Laden von CEE Stecker 400V/16A?
So eine Steckdose kann ich mit wenig Aufwand in der Garage installieren. Angeblich kann man da direkt einstecken und laden? Angeblich liegt ein passendes Ladekabel serienmäßig bei? Wenn ja, wie lang ist das?
130 Antworten
Zitat:
@AE01a schrieb am 4. April 2021 um 21:03:51 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 4. April 2021 um 20:27:16 Uhr:
Melde Dich gerne bei Fragen dazu.Gibt es denn kein Kabel, welches an einem Ende im Tesla steckt und am anderen Ende in der roten CEE 400/16?
Nein das geht nicht und gibt es so auch nicht nur ein Kabel.
Zitat:
@AE01a schrieb am 4. April 2021 um 21:03:51 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 4. April 2021 um 20:27:16 Uhr:
Melde Dich gerne bei Fragen dazu.Gibt es denn kein Kabel, welches an einem Ende im Tesla steckt und am anderen Ende in der roten CEE 400/16?
Nein, da braucht es eine ganze Menge Technik (und Sicherheit) dazwischen.
Ok, das waren die zielführenden Antworten. Es gibt keine Möglichkeit hierzu. Dann also ein Wandding oder so ein mobiles Ding. Am besten scheint mir diese Juicebox. Kann ich diese an die rote CEE 400/16 anschließen? Oder gibts das was billigeres zum Anschluss die rote CEE 400/16?
Und: der PV Strom wird bei mir zunächst ins Hausnetz geleitet werden, das was übrig bleibt in den Speicher. Die Stromentnahme erfolgt zuerst vom Dach, liefert das nichts vom Speicher und wenn das alles nicht liefert vom Elektrizitätswerk. In dieser Reihenfolge wird auch ein Auto betankt werden. Nehme ich meinen Strom nicht ab, verkaufe ich den.
Die Frage musst Du Dir beantworten.
Ich hab damals auch überlegt, ob Wandding oder mobil. Hab mich für mobil entschieden, weil ich Vielfahrer bin und das Ding dann in den Kofferraum geschmissen hab und es halt immer dabei ist, die Beispiele hatte ich oben genannt (Hotel, Freunde..🙂).
Ja mit den Adaptern kannst Du den Juicebooster genauso anschließen an 400/16.
Das gleiche Prinzip wie beim go-e charger.
Es sind halt da die Systemunterschiede, die Du berücksichtigen musst für Dich, das kann Dir keiner abnehmen.
Schau mal den Vergleich an oder such selber nach Vergleich.
Der Juice Booster ist zunächst mal etwa doppelt so teuer, hat keine App, ist dafür mehr rugged und überfahrbar (wer’s braucht), auch etwas hübscher (Geschmacksache).
Von den Grundfunktionen sind die alle recht ähnlich, variabel halt in Bezug auf Anschluss primär (Adapter) und dann Typ2 Kabel rein und laden mit bis zu 11kW.
Und wir reden bei Dir ja offensichtlich nur von diesen Grundfunktionen als Dein Bedarf.
Up to you now ;-)
Ähnliche Themen
Der teure Juice Ist perfekt wenn es darum geht am Zielort zu laden wo man den Stecker nicht genau kennt, Besondere im Ausland wegen der Erweiterbaren Variabilität.
Er wird aber nicht gefördert (KfW) Und kommuniziert auch nicht mit dem PV-Ertrag. Also eher was für unterwegs.
Der JuiceCharger EASY 1 (Juice Booster) ist KfW förderfähig.
Genauso wie der e-Go, da gibt es nur unterschiedliche Ausführungen von.
Nach einem Jahr kann man aber getrost das Ganze abklemmen und auch Portable nutzen.
Ein Vorteil hat der Juice Booster er ist robust und Wasserdicht.
Das ist beim e-Go nicht der Fall, dafür ist er bedeutend günstiger.
Ich hab mir den UMC 1 von Tesla besorgt.
Incl. 5 Adapter bin ich so bestens versorgt.
Mir ging es hauptsächlich um 11 kW. laden.
Zwar nicht förderfähig , aber sehr glücklich damit.
Zitat:
@mbman4163 schrieb am 5. April 2021 um 09:35:55 Uhr:
Ich hab mir den UMC 1 von Tesla besorgt.
Incl. 5 Adapter bin ich so bestens versorgt.
Mir ging es hauptsächlich um 11 kW. laden.
Zwar nicht förderfähig , aber sehr glücklich damit.
Also doch. Das ist das Kabel. Ein Ende in das Auto, das andere in die CEE 400/16.
Wurde doch auch schon geschrieben, ist aber das UMC 1 und bei Tesla bekommst du das UMC 2.
Das einer ist nicht viel günstiger als ein e-go und dafür bekommst du wenigstens alle Adapter.
Zitat:
@autofrei schrieb am 5. April 2021 um 10:39:50 Uhr:
Das ist der UMC1!Für den UMC2 kannst du sowas nehmen:
https://www.amazon.de/.../B07R55RL4J
Da brauchst du dann aber noch den Campingstecker, der war nur bei den ersten Auslieferungen dabei und wird jetzt nicht mehr mitgeliefert.
Man bekommt also beim UMC 2 den Adapter nicht mehr mit und müsste den auch wieder besorgen.
Okay. Wann wurde das geändert? Habe ich nicht mitbekommen. Ganz früher ging über den Schweizer C13 (quasi der CH-Schuko) auch noch 16A. Das wurde aber recht schnell angepasst.
Der Campingstecker wurde nur am Anfang mit ausgeliefert, wie lange es schon her ist kann ich dir gar nicht genau sagen, ist aber schon lange nicht mehr so.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. April 2021 um 10:47:44 Uhr:
Der Campingstecker wurde nur am Anfang mit ausgeliefert, wie lange es schon her ist kann ich dir gar nicht genau sagen, ist aber schon lange nicht mehr so.
02/2019 habe ich UMC2 inkl. Campingstecker noch bekommen. Ich würde tippen mit Raven ab 04/2019 war es vorbei mit den Adaptern. UMC2 kann ja leider auch nichts im Gegensatz zu UMC1.