Laden per USB und kabellos: Galaxy S10 wird langsam und heiß geladen

Audi A3 8Y Sportback

Wenn ich mein Smartphone Samsung Galaxy S10 über ein Ladepad zuhause lade, bleibt es kühl.
Wenn ich es über die Ladeschale im 8Y (Facelift 2024) lade, wird es extrem heiß und nach ein paar Minuten wird das kabellose Laden beendet.
Daraufhin habe ich das "schnelle drahtlose Laden" im S10 abgeschaltet. Jetzt wird der Ladevorgang nicht mehr unterbrochen, aber das Laden ist extrem langsam.

Auch über die beiden USB-C-Anschlüsse wird nur langsam geladen. Ein USB-Messgerät zeigt nur 5 Watt an.
Wenn ich über den Zigarettenanzünder und einen Schnell-Ladeadapter gehe, wird mit 14 Watt geladen. Damit ist das S10 in 30 min. von 20 auf 60% aufgeladen.

Mir völlig unverständlich, dass 1. das schnelle Laden über die Ladeschale nicht funktioniert (andere Ladepads funktionieren ja) und 2. im Jahr 2024 aus den USB-Anschlüssen nur 5 Watt rausrieseln...

16 Antworten

Zitat:

@almisoft schrieb am 4. November 2024 um 13:03:09 Uhr:


Kannst du mal gucken, ob es trotz Feuer anständig lädt, oder nur ein paar Prozent?

Eigentlich sollte man meinen, dass die Ladepads, die man zuhause oder im Auto hat, identisch sind und laden.
Ich vermute, die hohen Temperaturen entsteht nur dann, wenn Android Auto und z.B. Streaming Apps laufen.

Ich lade in der Schale meist nur mein Firmenhandy - das wird in der Zeit nicht benutzt und liegt nur in der Schale. Es überhitzt trotzdem.
Ich vermute es liegt mit daran das die beim drahtlos laden entstehende Wärme nicht gut abgeführt werden kann und sich die Schale zusätzlich durch umgebende Bauteile aufheizt.
Die Form der Schale beim A3 ist auch wie eine Mulde, da bleibt das Handy von allen Seiten schön warm.
Zudem sind diese Lade "Pucks" zuhause ja meist erhaben, so das bis auf die runde Kontaktfläche an alle Seiten Luft ran kommt.

Zitat:

@almisoft schrieb am 5. November 2024 um 18:32:01 Uhr:


Verstehe ich auf der einen Seite natürlich.
Das Problem ist, dass Google die App wohl nicht aufnehmen wird, weil sie in keine der erlaubten Kategorien fällt. Daher nur per Sideloading.

Die Akku-Temperatur wird angezeigt, siehe oben und Bildschirmfoto.
Die maximale Watt-Zahl ist bekannt: Per USB und kabellos 1A bei 5V = 5 Watt.
Eigentlich ist auch "Zu- oder Abfluss in mA" viel spannender.

btw: Gletscherweiß rulez!

Ach man ich kann heute einfach nicht lesen... sry 😁
Dachte mir schon, bei Android Auto ist Google noch strenger 🙂
Das mit Watt wäre einfach nur nett als ein Vergleichswert, aber stimmt die mA als +/- ist deutlich interessanter, da man hier schön sehen kann was ggf. Navi usw. noch zieht.

Team #Gleschterweiß, Softwaredev und Namensvetter - ich sage einfach mal Chapeau! 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen