Laden mit Schuko Stecker
Hallo zusammen,
ich bekomme in 1,5 Wochen einen Q4-40 etron. Zuhause hab ich eine Wallbox zum Laden mit Kabel dran. Für den Urlaub habe ich aber gesehen, dass da gar nicht viele Ladesäulen in der Nähe sind. Heißt, ich würde wohl doch gerne im Ferienhaus mit Schuko-Stecker laden. Was ich nicht verstehe - kriege ich immer ein Schuko-Lade-Kabel als Serienausstattung? Oder muss ich dafür diese Box für 600 Euro kaufen (Ladegerät kompakt oder so ähnlich)?
Kaufen will ich natürlich nicht für 2 Wochen im Jahr - kann man sowas irgendwo leihen alternativ?
Danke Euch!
37 Antworten
Hallo,
das Schuko-Ding ist nicht dabei. Nur das Kabel fürs öffentliche Laden.
Gibt es doch im Zubehör. Müssen ja keine 4 Ringe drauf sein.....
Schönen Urlaub....
Stefan
Zitat:
@Keie schrieb am 14. April 2023 um 16:14:58 Uhr:
Hallo,das Schuko-Ding ist nicht dabei. Nur das Kabel fürs öffentliche Laden.
Gibt es doch im Zubehör. Müssen ja keine 4 Ringe drauf sein.....
Schönen Urlaub....
Stefan
Funktioniert eh nur wenn Du diese Lademöglichtkeit als Sonderausstattung dazu gebucht hast. "Ziegel" sollte dann auch dabei sein.
Hallo Buddelfink,
verstehe ich das richtig?
Ich kann den Wagen nur dann mit einer Schukosteckdose aufladen wenn ich ein "Extra" dazugekauft habe?
Was ist dass dann?
Wir haben noch einen Mazda MX-30 und da ist das selbstverständlich.
Mir fehlen die Worte. Den Ziegel habe ich natürlich nicht ;-(
Stefan
Habe das nicht extra gebucht, also geht es vermutlich erstmal nicht 🙁 Das heißt, ich brauche das ganze Ladegerät (Ziegel)? Oder gibt es da insgesamt Alternativen? 600 Euro für ein bissl Schuko-Laden erscheint teuer... leihen wäre am besten, aber das wird wohl nicht gehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mavo0013 schrieb am 14. April 2023 um 16:22:24 Uhr:
Habe das nicht extra gebucht, also geht es vermutlich erstmal nicht 🙁 Das heißt, ich brauche das ganze Ladegerät (Ziegel)? Oder gibt es da insgesamt Alternativen? 600 Euro für ein bissl Schuko-Laden erscheint teuer... leihen wäre am besten, aber das wird wohl nicht gehen...
Psst, gibt es auch in günstig. ;-) Habe mir ein zweites solches Kabel mit „Ziegel“ bei Lidl gekauft. Fürs Büro. Für 129,- Euro. Funktion einwandfrei.
Wow, 129! Das wäre ja ok. Wobei sich natürlich auch die Frage stellt - darf man das dann an "irgendeine" Steckdose hängen im Ferienhaus? Eigentlich müssen die doch separat abgesichert sein, oder? Nicht dass ich es abfackle...
Zitat:
@Sylvii schrieb am 14. April 2023 um 16:46:35 Uhr:
Psst, gibt es auch in günstig. ;-) Habe mir ein zweites solches Kabel mit „Ziegel“ bei Lidl gekauft. Fürs Büro. Für 129,- Euro. Funktion einwandfrei.
Hast du da evtl. einen Link oder ein Foto?
Zitat:
@andy_neu schrieb am 14. April 2023 um 19:19:55 Uhr:
Zitat:
@Sylvii schrieb am 14. April 2023 um 16:46:35 Uhr:
Psst, gibt es auch in günstig. ;-) Habe mir ein zweites solches Kabel mit „Ziegel“ bei Lidl gekauft. Fürs Büro. Für 129,- Euro. Funktion einwandfrei.Hast du da evtl. einen Link oder ein Foto?
Ein Foto kann ich gerne nächste Woche machen. Das Kabel ist im Büro.
Es gibt bei Lidl eins online für 179,- Das sieht ähnlich aus. Meins gab es im Dez / Jan. im Geschäft.
Zitat:
@mavo0013 schrieb am 14. April 2023 um 16:48:51 Uhr:
Wow, 129! Das wäre ja ok. Wobei sich natürlich auch die Frage stellt - darf man das dann an "irgendeine" Steckdose hängen im Ferienhaus? Eigentlich müssen die doch separat abgesichert sein, oder? Nicht dass ich es abfackle...
Ja, wäre zumindest vorsichtig. Es „zieht“ ja eine lange Zeit zwei bis drei kw. Also soviel wie ein ordentlicher Heizlüfter. Das kann eine Ferienhäuschen-Steckdose vielleicht überfordern. Ich würde vorher fragen.
Zitat:
@Sylvii schrieb am 14. April 2023 um 19:37:44 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 14. April 2023 um 19:19:55 Uhr:
Hast du da evtl. einen Link oder ein Foto?
Ein Foto kann ich gerne nächste Woche machen. Das Kabel ist im Büro.
Es gibt bei Lidl eins online für 179,- Das sieht ähnlich aus. Meins gab es im Dez / Jan. im Geschäft.
Danke, hab's gefunden...meinst sicher dieses Teil: *klick*
Schauen und einiges wird klar: https://youtu.be/77Tfk6q_qJ8
Es empfiehlt sich, unabhängig vom Auto, einen Ladeziegel anzuschaffen der alles kann: Schuko, Camping, CEE Anschlüsse.
Den Ladeziegel hat man dann a) für jedes eAuto und b) man kann quasi überall laden.
-10A an Schuko oder anderen europäischen Steckdosen (2,3 KW, Landes-Adapter sind verfügbar)
-16A am blauen Camping-Stecker (3,7 kW)
-3*16A an der roten CEE-dose (11kW)
Beispiele : NrgKick, JuiceBosster
Fahre seit 3 Jahren Elektro, der NrgKick ist immer dabei. Habe ihn in Hotels, Ferienappartements und Garagen bei Freunden, sowie zuhause genutzt. Damit ist immer genug drin um den nächsten HPC zu erreichen.
Zitat:
@Heinrichgerdw schrieb am 15. April 2023 um 20:19:49 Uhr:
@Themenstarter.Es empfiehlt sich, unabhängig vom Auto, einen Ladeziegel anzuschaffen der alles kann: Schuko, Camping, CEE Anschlüsse.
Den Ladeziegel hat man dann a) für jedes eAuto und b) man kann quasi überall laden.
-10A an Schuko oder anderen europäischen Steckdosen (2,3 KW, Landes-Adapter sind verfügbar)
-16A am blauen Camping-Stecker (3,7 kW)
-3*16A an der roten CEE-dose (11kW)Beispiele : NrgKick, JuiceBosster
Fahre seit 3 Jahren Elektro, der NrgKick ist immer dabei. Habe ihn in Hotels, Ferienappartements und Garagen bei Freunden, sowie zuhause genutzt. Damit ist immer genug drin um den nächsten HPC zu erreichen.
Kann aber bei einem alten Haus zu Kabelbrand kommen.
Kabelbrand macht mir Angst. Aber vermutlich ist es als Sicherheit zum Erreichen der nächsten Ladesäule tatsächlich ok