Laden mit Schuko Stecker
Hallo zusammen,
ich bekomme in 1,5 Wochen einen Q4-40 etron. Zuhause hab ich eine Wallbox zum Laden mit Kabel dran. Für den Urlaub habe ich aber gesehen, dass da gar nicht viele Ladesäulen in der Nähe sind. Heißt, ich würde wohl doch gerne im Ferienhaus mit Schuko-Stecker laden. Was ich nicht verstehe - kriege ich immer ein Schuko-Lade-Kabel als Serienausstattung? Oder muss ich dafür diese Box für 600 Euro kaufen (Ladegerät kompakt oder so ähnlich)?
Kaufen will ich natürlich nicht für 2 Wochen im Jahr - kann man sowas irgendwo leihen alternativ?
Danke Euch!
37 Antworten
Habe mir auch so einen Ladeziegel angeschafft da ich keine Wallbox habe. Was soll ich sagen: tatsächlich habe ich das Teil noch NIE verwendet. 11KW Lader und DC Lader sind mittlerweile so weit verbreitet dass man auf so etwas m.E. nicht mehr angewiesen ist, wenn man keine Expeditionen in nahezu unbewohnte Gebiete plant.
Ich habe mir einen Lader für den Sardinienurlaub bestellt-auf Wunsch meiner Frau. Bei Ali für 100€. Werden sowieso alle in China produziert.
Ja, habe das oben verlinkte Video angeschaut. Ich lass das mit dem Schuko Stecker. Wird auch so gehen. Klapprad im Auto wäre gut, oder irgendwas mobiles, damit man von Ferienhaus zu Ladesäule kommt ... mal sehn
@mavo0013 Ja, habe auch Respekt, denn man weiss nie wie das Haus ausgerüstet ist. Besonders im Ausland in der Pampa sind die Häuser bestimmt noch mit 30 jähriger oder älterer Verkabelung.
Ähnliche Themen
Ich habe zwar keinen Q4, aber ein Ferienhaus und ehrlich gesagt habe ich das Laden von E-Autos weder eingepreist noch vorbereitet. Im Winter hatte ich mal einen da, der sein Kabel durch ein gekipptes Fenster eingeführt hat, da außen keine Steckdose ist. So bekam er kostenlos seine Batterie voll und die Gasheizung bullerte gegenan. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich darauf reagieren werde. In der Nachbarschaft sind einige Wallboxen mit Kartenzahlung installiert, aber ich sah dort trotzdem schon Kabel von der Terrasse zum E-Auto verlaufen.
Für mich ist das absolut für Notfälle reserviert und ich werde es wahrscheinlich nie benutzen. Ich finde es nur interessant, was für Preise für diese sogenannten Juicer aufgerufen werden können, für einen Artikel, der wenig können muss und dessen Herstellung wenige € kostet.
Zitat:
@mecco schrieb am 16. April 2023 um 14:09:04 Uhr:
Ich habe zwar keinen Q4, aber ein Ferienhaus und ehrlich gesagt habe ich das Laden von E-Autos weder eingepreist noch vorbereitet. Im Winter hatte ich mal einen da, der sein Kabel durch ein gekipptes Fenster eingeführt hat, da außen keine Steckdose ist. So bekam er kostenlos seine Batterie voll und die Gasheizung bullerte gegenan. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich darauf reagieren werde. In der Nachbarschaft sind einige Wallboxen mit Kartenzahlung installiert, aber ich sah dort trotzdem schon Kabel von der Terrasse zum E-Auto verlaufen.
Ich hätte das natürlich bezahlt, habe ein freundschaftliches Verhältnis zum Mieter. Noch dazu ist Strom in Frankreich günstiger (dank Atomstrom 😁 )
Zitat:
@mecco schrieb am 16. April 2023 um 14:09:04 Uhr:
Ich habe zwar keinen Q4, aber ein Ferienhaus und ehrlich gesagt habe ich das Laden von E-Autos weder eingepreist noch vorbereitet.
Bei unserem Ferienhaus ist das Laden von E-Bikes und E-Autos explizit verboten. Das steht "fettgedruckt" im Mietvertrag.
Da aber eine Lademöglichkeit in Ferienunterkünften das "neue WLan" ist, lassen wir im Laufe des Jahres eine passende Außensteckdose (evtl. auch CEE) legen, die entsprechend abgesichert ist und mit einem Zähler ausgestattet wird.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 16. April 2023 um 16:13:51 Uhr:
Bei unserem Ferienhaus ist das Laden von E-Bikes und E-Autos explizit verboten. Das steht "fettgedruckt" im Mietvertrag.Zitat:
@mecco schrieb am 16. April 2023 um 14:09:04 Uhr:
Ich habe zwar keinen Q4, aber ein Ferienhaus und ehrlich gesagt habe ich das Laden von E-Autos weder eingepreist noch vorbereitet.
Da aber eine Lademöglichkeit in Ferienunterkünften das "neue WLan" ist, lassen wir im Laufe des Jahres eine passende Außensteckdose (evtl. auch CEE) legen, die entsprechend abgesichert ist und mit einem Zähler ausgestattet wird.Ein Ebike Ladegerät zieht maximal 300W ;-) hast du auch Haarfön verboten?
Zitat:
@mavo0013 schrieb am 16. April 2023 um 14:57:48 Uhr:
Zitat:
@mecco schrieb am 16. April 2023 um 14:09:04 Uhr:
Ich habe zwar keinen Q4, aber ein Ferienhaus und ehrlich gesagt habe ich das Laden von E-Autos weder eingepreist noch vorbereitet. Im Winter hatte ich mal einen da, der sein Kabel durch ein gekipptes Fenster eingeführt hat, da außen keine Steckdose ist. So bekam er kostenlos seine Batterie voll und die Gasheizung bullerte gegenan. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich darauf reagieren werde. In der Nachbarschaft sind einige Wallboxen mit Kartenzahlung installiert, aber ich sah dort trotzdem schon Kabel von der Terrasse zum E-Auto verlaufen.Ich hätte das natürlich bezahlt, habe ein freundschaftliches Verhältnis zum Mieter. Noch dazu ist Strom in Frankreich günstiger (dank Atomstrom 😁 )
Ohne Subventionen kostet Atomstrom über 40 Cent/kWh, Windenergie 8 und aus der Photovoltaik bis runter zu 1,x kWh…
Erinnerst Du Dich an der letzten Sommer? Da brauchte Frankreich Strom von uns, weil sie ihre alten Atomkraftwerke wegen Wassermangels nicht mehr kühlen konnten…
Den Strom aus Photovoltaik zu 1,x Cent würde ich sofort nehmen. ;-)
In der CH kostet der Strom zu Hause im Schnitt 25 Cents.
Hihi, auch schon mal strom wirklich erechnet? Wäre solarstrom so günstig, wärs nicht so teuer geworden wenn man so viel atom abgeschaltet hat.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 17. April 2023 um 19:04:34 Uhr:
Zitat:
@mavo0013 schrieb am 16. April 2023 um 14:57:48 Uhr:
Ich hätte das natürlich bezahlt, habe ein freundschaftliches Verhältnis zum Mieter. Noch dazu ist Strom in Frankreich günstiger (dank Atomstrom 😁 )
Ohne Subventionen kostet Atomstrom über 40 Cent/kWh, Windenergie 8 und aus der Photovoltaik bis runter zu 1,x kWh…
Erinnerst Du Dich an der letzten Sommer? Da brauchte Frankreich Strom von uns, weil sie ihre alten Atomkraftwerke wegen Wassermangels nicht mehr kühlen konnten…
Leider sinds gemäss bund 27rp und noch fast 10rp netzkosten.
Bin mir aber nicht sicher ob das mängenmässige, flächen oder pro person angaben sind. Ckw ist durchschnitt tag nacht 30rp über alles.
Zitat:
@TomReg schrieb am 17. April 2023 um 20:14:00 Uhr:
In der CH kostet der Strom zu Hause im Schnitt 25 Cents.
Die hohen Kosten für Atomstrom kommen nur dadurch zu Stande, indem man absurd hohe Haftungsrisiken hinein rechnet. Es hat schon seinen Grund, warum fast alle Staaten außer D auf Atomkraft setzen.