Laden mit Schuko Stecker

Audi Q4 FZ

Hallo zusammen,

ich bekomme in 1,5 Wochen einen Q4-40 etron. Zuhause hab ich eine Wallbox zum Laden mit Kabel dran. Für den Urlaub habe ich aber gesehen, dass da gar nicht viele Ladesäulen in der Nähe sind. Heißt, ich würde wohl doch gerne im Ferienhaus mit Schuko-Stecker laden. Was ich nicht verstehe - kriege ich immer ein Schuko-Lade-Kabel als Serienausstattung? Oder muss ich dafür diese Box für 600 Euro kaufen (Ladegerät kompakt oder so ähnlich)?

Kaufen will ich natürlich nicht für 2 Wochen im Jahr - kann man sowas irgendwo leihen alternativ?

Danke Euch!

37 Antworten

Was kann denn der Schukostecker für die Strompreise? Nehmt halt einen anderen Stecker :-)
(Thema des threads)

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 17. April 2023 um 20:50:44 Uhr:


Leider sinds gemäss bund 27rp und noch fast 10rp netzkosten.
Bin mir aber nicht sicher ob das mängenmässige, flächen oder pro person angaben sind. Ckw ist durchschnitt tag nacht 30rp über alles.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 17. April 2023 um 20:50:44 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 17. April 2023 um 20:14:00 Uhr:


In der CH kostet der Strom zu Hause im Schnitt 25 Cents.

Bei mir über alles bei 26 Rappen.

Ja, CKW hat 50% aufgeschlagen, aber um so teurer, um so schneller ist meine Solaranlage amortisiert. Aber wie oben erwähnt, laden mit Schuko.
Da wissen wir aber eigentlich alles, geht sehr langsam und man sollte eine Schuko nur mit 8A Dauerlast betreiben. Da sieht es anders aus in der CH. Die 16A Stecker wurden extra für diese Belastung ausgelegt.
Betreibe bei mir einen Schmelzofen 1200Grad an einer 3.6kW normalen Steckdose 16A, und der heizt lange bis die Temp erreicht ist. Das weiss ich, weil ich die Entwickelt habe, und nach Norm darf sie sogar bei 20A nicht mehr als 45Grad wärmer werden als die Umgebung. Denn eine Träge 16A Schraubsicherung macht die 20A auch lange mit.

Zitat:

@997-1212 schrieb am 17. April 2023 um 21:29:18 Uhr:


Die hohen Kosten für Atomstrom kommen nur dadurch zu Stande, indem man absurd hohe Haftungsrisiken hinein rechnet. Es hat schon seinen Grund, warum fast alle Staaten außer D auf Atomkraft setzen.

Wenn es die Atomlobby nicht gäbe, wäre die Photovoltaik schon viel weiter. Die ganzen Atomrisiken sind gar nicht versicherbar. Da muss die Allgemeinheit herhalten, damit sich die Energieerzeuger die Taschen voll machen.

Es ist doch bestens bekannt, dass selbst eine ordentliche PV auf dem eigenen Dach für deutlich 10 Cent/kWh Strom liefert.

Ähnliche Themen

Ist zwar auch Themafremd, aber hat schon mal die Oellobby für die Verseuchten gebiete bezahlt?
Und wenn du nur 10Cent rechnest, dann darfst einfach in der Nacht oder an nichts Sonnigen Tagen keinen Strom beziehen. Wenn eine Autarke Anlage hast, dann bist eben weit über den 10.
Ist halt immer wie man es rechnet oder eben schönrechnet, egal welche Art von Stromherstellung. Oder mit der Erderwärmung, schreit nicht in 10-20 jahren, hätten wir gewusst das die PV Flächen dann ganz schön zur Erderwärmung beifügt.

Die Frage ist ja nie "Atom oder PV", sondern "Atom oder fossil". Da driften wir dann aber wirklich weit ab. Bin aber der Meinung, dass eine Energiewende nur gelingt, wenn die gewünsche Energie (=Strom) sehr günstig ist. Da sind 26 Rappen im Vergleich zu 40 Cent schonmal ein Wort. Das sollte man deckeln, möglichst weit unten. Am besten unter 20.

ja wär schön wenn er wieder so tief runter geht, war letztes jahr noch so. Denke, da der Börsenkurs wieder da unten ist, trotz Winterzeit, wird er im Sommer mit viel Solar noch tiefer sinken, dann muss wieder der Preis für die Privaten angepasst werden. Grossstromverbraucher bezahlen so oder so wenig.

Boersenkurs

Bevor hier eingegriffen wird, würde ich mich über freuen, wenn wir weg von Energiepolitik und hin zum Q4 kämen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen