Ladeluftschlauch tauschen - OM651 C220
Hallo zusammen,
es geht um das Thema Ladeluftschlauch.
Zum Fahrzeug:
OM651
C220
Bj. 2012
Ich habe ab ca. 2000 Umdrehungen ein zischen wahrgenommen im Stand. Die Leistung bzw. der Durchzug ist auch nicht optimal, jedoch keine MKL an.
Habe mal die beiden Ladeluftschläuche von unten überprüft, aber einen Riss konnte ich auf den ersten Blick nicht sehen. Sieht jedoch etwas spröde aus und sollten also demnächst gewechselt werden.
Frage: Ist es normal, dass im Leerlauf der Ladeluftschlauch (fahrerseitig - vom Kühler kommend) fast kein Druck hat und sich zusammendrücken lässt? Beim Gasgeben und halten im Stand ist aufjedenfall Druck vorhanden.
31 Antworten
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 24. August 2022 um 09:36:18 Uhr:
Beim Mopf besteht der rechte Ladeluftschlauch aus orangem/rotem Kunststoff. Der scheint höherwertiger als das schwarze Material zu sein, aus dem der linke Ladeluftschlauch besteht. Bei meinem ging bisher nur der linke Ladeluftschlauch kaputt, bei ca. 190 tkm.Welches Baujahr hat dein C220 mit OM651 und wieviel km sind auf dem tacho?
Danke für Deine Rückmeldung! Es ist ein 200er, Erstzulassung Sept. 2014, und hat jetzt 174 000 Km auf der Uhr.
Hatte noch einmal recherchiert und es ist wohl so dass der "rechte" nicht unbedingt Rot sein muss, hat aber eine ganz andere Form und nur auf der einen Seite einen Quickverschluß, wohl weil beide Enden unterschiedliche Duchmesser haben.
Der Linke hat durchgehend den gleichen Durchmesser an den Enden und ist anders geformt.
Beide sind noch zu bekommen und es macht Sinn die für die nächsten zig Tausende Kilometer jetzt schon zu Tauschen, also bevor die ersten Probleme damit auftauchen. Präfention eben ;-))
Hallo, Danke fürs Feedback und die Tipps! Es scheint so dass der rechte nicht unbedingt Rot sein muss, die gibt es auch in Schwarz. Mit der unterschiedlichen Qualität muss ich Dir recht geben, wie sonst sind die teils extremen Preisunterschiede zu erklären?! Bei manchen steht Erstausrüsterqualität und ein Markenname dahinter. Da sollte man kaum etwas falsch machen, ohne die Original-Apothekerpreise von MB zahlen zu müssen.
beim MB ist es auch nicht viel Teurer als das Markenteil 🙂 Vergleiche es mal. Ich habe gelernt, das vieles original beim Mercedes nicht wirklich so teuer ist und es lohnt sich da zu kaufen.
Ich gleiche es immer ab und schaue dann so. Wenn ich genau den Erstausrüster herausfinde dann klar kaufe ich von Ihn aber sonnst schaue ich welches Teil und ob sich das Lohnt. Ob ich jetzt 80 zahle oder 110 original von Mercedes und es um sowas wie geht dann nehme ich lieber Mercedes Original. Die Schläuche wirst Du nie mehr wechseln und daher lohn es sich sicher 🙂
Beim Bremse kaufe ich sicher beim Zulieferer 🙂 zum Beispiel
Hallo in das Forum. Habe seid gestern auch das Problem mit dem Leistungsverlust. Kann ich die Schläuche von oben tauschen? Habe leider keine Bühne. Es handelt sich um einen C 200 CDI Mopf aus 10/13 mit 135.000 km. Die MKL ist nicht an.
Ähnliche Themen
Ich habe die von unten Getauscht und das ohne Bühne.
Ein Wagenheber reichte mir
Von oben geh es nicht. Man muss von oben und von Unten also den auf der Beifahrerseite. Den anderen nur von Unten.
Hallo ich werde in die Werkstatt fahren müssen. War heute auf einer Bühne. Die beiden Schläuche ware so fest. auf der Beifahrerseite habe ich die Seite am Kühler ab bekommen. Sonst keine Chance. Es ist auch sehr eng in diesem Bereich. Die Klammer am Schlauch Ende fiel auch immer wieder in die verrieglungs Position. Mercedes hat die Preise für die Schläuche ganz schön angezogen. Rechnung anbei. Wenn ich diese nicht so schnell gebraucht hätte, dann würde ich nächstes mal aus dem Zubehör nehmen. Rechnung Mercedes anbei.
Beide Schläuche sind übringends schwarz. Material ungefähr gleichwertig.
nein die sind nicht so fest. Hast wahrscheinlich es nicht richtig gemacht. Ja die Klammer es schwierig aber wenn man die komplett aushebelt ist Sie raus und der Schlauch ist raus. Eigentlich eine sehr einfache Arbeit.
Es gibt auf Youtube Videos. Kannst schauen wie das mit der Klammer geht.
Ehrlich gesagt finde ich die nicht so teuer. Ich habe meiner Meinung nach gute aus dem Zubehör gekauft für 220€
Eigentlich geht alles gut runter, aber ich musste mir das bei den neuen Schläuchen auch genau angucken und merke dir wie der Schlauch eingebaut war, ich hatte nachher einen drehwurm wo ich gedacht habe Mist der passt ja gar nicht. Gefühlt 30mal gedreht und dann passte es super.
Bild und Preis im Anhang
Meine waren auch beide schwarz
Hallo kann man den ladeluft Schlauch auch tauschen ohne das das Auto auf der Bühne ist ? Sprich von oben
von oben nicht. Linken nur von unten und rechten von oben und unten. Geht auch ohne Bühne. Ich habe beide so gewechsellt geht ganz gut
Hier noch ein Tipp: Beim Wechsel der Ladeluftschläuche nach dem Hochbocken mittels Wagenheber sollte vorher unbedingt noch eine Lebensversicherung abgeschlossen werden. Im Fall eines Personenschadens sind dann wenigstens die Familienangehörigen versorgt.
Tödlich enden häufig Hochbockversuche mit zwei gegenüber angebrachten Wagenhebern an einer Achse.
In beiden Fällen sollte auch mal das Kleingedruckte im Vertrag der Lebensversicherung studiert werden. Möglicherweise sind da die Fälle "grob fahrlässig" und "absichtlich" nicht versichert.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 22. Mai 2023 um 14:43:38 Uhr:
von oben nicht. Linken nur von unten und rechten von oben und unten. Geht auch ohne Bühne. Ich habe beide so gewechsellt geht ganz gut
Ah Okey weil wollte den rechten ( also der nach den Turbo) mal selber ausbauen und inspizieren.
Ich hab zurzeit nämlich schlimme Staubsauger Geräusche am Auto. Denke aber es sind die Ladeluft Schläuche. Hab heute den Lulft Filter Kasten abgebaut und Turbo anschaut Schläuche alles inspiziert nix gefunden.
Und am Ladeluft Schlauch hab ich eine ganz ölende stelle gefunden.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 22. Mai 2023 um 19:50:17 Uhr:
Hier noch ein Tipp: Beim Wechsel der Ladeluftschläuche nach dem Hochbocken mittels Wagenheber sollte vorher unbedingt noch eine Lebensversicherung abgeschlossen werden. Im Fall eines Personenschadens sind dann wenigstens die Familienangehörigen versorgt.Tödlich enden häufig Hochbockversuche mit zwei gegenüber angebrachten Wagenhebern an einer Achse.
In beiden Fällen sollte auch mal das Kleingedruckte im Vertrag der Lebensversicherung studiert werden. Möglicherweise sind da die Fälle "grob fahrlässig" und "absichtlich" nicht versichert.
😁 und man sollte morgen nicht aus dem Haus weil man und wenn dann nur mit einer Versicherung.
Ich habe nur eine Seite angehoben. Funktioniert super.
Habe klar einen zweiten Scherenwagenheber als Sicherung drunter gehabt.
Mir wurde gesagt, dass man nach dem Wechsel der Ladeluftschläuche irgendwelche Werte zurücksetzen müsste (ich weiß nicht genau, was der Meister gemeint hat).
Stimmt das bzw. welche Werte müssen denn zurückgesetzt werden? An einem Schlauch ist etwas Öl ausgelaufen, daher möchte ich ihn wechseln. Die Motorleuchte o.ä. ist aber nicht an.
Hallo das wäre mir neu. Fehlerspeicher löschen wenn die MKL an ist. Liegt es denn am Schlauch? Auch Differenzdruck Sensor sollte überprüft werden. Bei mir war es nämlich der Übeltäter. Also sollte nan hier die Werte Prüfen.