Ladeluftkühler von HG-Motorsport SRA-Düsen-Problem

Audi TT 8N

Morgen Leute,

hab seit paar Tagen den Ladeluftkühler (HF-Series) von HGM drin. Gutachten ist dabei.
Hab im TT Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage.
so viel dazu...

Einbau war easy, nur die Düse der SRA berührt auf der Beifahrerseite das Rohr des LLK. HGM sagt man soll die Düse durch Beilagscheiben im Winkel verändern. - hab ich auch gemacht!

Im Gutachten steht jedoch: "es ist drauf zu achten, dass der LLK nicht in Berührung mit umliegenden Teilen ist. Wie zum F*** soll das gehen, das ist physikalisch nicht möglich ohne dass die Düse das Rohr berührt.

SRA zu deaktivieren ist auch illegal wenn man Xenon hat und glaub kaum dass ich so die Eintragung bekomm außer er überliest das.

Hat jemand Erfahrung mit dem Teil bzw. der Eintragung des LLKs oder weiß jemand wie ich das hinbasteln kann (legal haha)

Vielen Dank vorab und gute Fahrt!!!

15 Antworten

Nach langer Corona-Planung habe ich den LLK von HG eingebaut:
Ging insgesamt wie geplant und recht problemlos, die SRA auf der Beifahrerseite war fummelig, aber passt.
In Kürze:
- Demontage Frontschürze problemlos
- Demontage original LLK etwas fummelig trotz Ausbau des Scheinwerfers
- Druckrohr / Querstrebe unter dem Motor musste vorher entrostet und lackiert werden, lag ja vorher offen
- Hupen und Außentemperaturfühler mussten einen neuen Ort finden, ohne dass die Frontschürze anstößt
- Montage des LLK und der Verrohrung ging völlig problemlos, passt alles.
- Drucksensor passt dank der Adapterringe gut
- Einbau der SRA Beifahrerseite fummelig - man kommt schlecht an die Verschraubung.

Nun ist alles fertig, ich bin super zufrieden - Motor läuft super!

Danke für eure Tipps!!

Schöne Grüße,
Willphreed

Deine Antwort
Ähnliche Themen