Ladeluftkühler vom 130 ps tdi in 90 ps tdi
Hallo!
Also ich möchte einen größeren ladeluftkühler in meinen 90 PS TDI einbauen.
Weil immer wenn es draußen warm ist zieht er nicht mehr so wie sonst!
Außerdem habe ich vor, meinen Golf zu chippen!
Kann mir jemand sagen welcher originaler Ladeluftkühler von den Anschlüssen her passt und breiter ist wie der vom 90 PS?
Schon mal danke!
mfg fabi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koetzer8
... Also ich möchte einen größeren ladeluftkühler in meinen 90 PS TDI einbauen.
Weil immer wenn es draußen warm ist zieht er nicht mehr so wie sonst! ...
Evtl. ist dein LLK ja stark verdreckt. Hängt davon ab, wo du mit dem Wagen so unterwegs bist. Evtl. reicht ja schon eine (Aussen-)Reinigung desselben aus, um wieder den alten Fahrspaß zu haben.
Als ich vor Kurzem den Kühler unseres Variants wechseln musste, musste ich die komplette Front lösen und auf zwei vorher eingeschraubte M8 x 160 mm Schrauben nach vorne ziehen. Da ich dann auch prima an den LLK vor dem rechten Vorderrad kam, habe ich den kurzerhand mal ausgebaut und von außen gereinigt (Spülmittel und scharfer Wasserstrahl). Und in seinem Innern befand sich ca. 1 Schnapsglas Öl, der Lader ist also auch noch durchaus i. O.
Eine weitere "Drossel" befindet sich im Ansaugrohr kurz hinter seinem Anfang direkt (wenn man davor steht) rechts neben der Batterie. Das dort abgeflachte Teilstück des Luftkanals birgt ein Sieb in sich, das wohl groben Schmutz selbst aus dem Luftfiltergehäuse heraushalten soll. Ist dieses Sieb zugesetzt, öffnet sich eine daneben liegende federbelastete Klappe, damit der Motor auf jeden Fall genügend Luft bekommen kann. Dazu muss der Motor aber eben mehr Kraft aufwenden. Zudem ist der Druck hinter diesem Sieb geringer. Bei unserem Vari war das Sieb über die 9 Jahre schon halb von einem schwarzen Belag zugesetzt. Das entsprechende Stück der Luftansaugung vor dem Luftfilterkasten lässt sich relativ einfach ausbauen und das Sieb z. B. mit Pinsel und Reinigungsbenzin säubern.
Und: Hast du den evtl. auch vorhandenen dahinsiechenden LMM (Luftmassenmesser; sitzt direkt hinter dem Luftfilter im Ansaugluftstrom) schon mal als weitere mögliche Ursache für den Leistungsverlust ins Auge gefasst?
Schönen Gruß
35 Antworten
ach kommt schon leute, in meinen augen ist das eine dermaßen sinnlose diskussion hier..
hab selbst einen mit 90ps und muss sagen hab noch nie soo deutlich gemerkt das bei höheren temperaturen ein dermaßen hoher leistungsverlust zu verzeichnen ist..
ausserdem ist der 90ps diesel ohnehin eine "krücke".. is leider so 😉 aber immer noch schneller und sparsamer als ein 75ps benziner :P
nja auf jeden fall merk ich bei mir einen unterschied wenn ich die klima ausmache, kannst ja wenn es heiß ist ausschalten, dann gleichst du deinen leistungsverlust aus 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
dir ist aber schon bekannt, das die verschiedene anschlüsse haben,und welche haben glaube ich noch bohrung für sensor, somit auch andere nummernZitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Kann nicht sein...
Größe ist gleich!
ETKA zu haben, hilft nunmal doch nicht immer allein😁
Die Größe, quasi die Abmessung mögen vielleicht gleich sein. Jedoch ist gleich und gleich nicht gleich gleich. 😁
Also sie sind schon verschieden... 😁 😉
Meiner ist auch anders.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Meiner ist auch anders.🙄
,weil schmutzig? 😁
Ähnliche Themen
Ja und ein paar kleine Steinchen sitzen auch drin 😰 Ich wikcle noch mal ordentlich Alufolie drum, bringt bestimmt 5 PS 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die Größe, quasi die Abmessung mögen vielleicht gleich sein. Jedoch ist gleich und gleich nicht gleich gleich. 😁Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
dir ist aber schon bekannt, das die verschiedene anschlüsse haben,und welche haben glaube ich noch bohrung für sensor, somit auch andere nummern
Größe ist gleich!
ETKA zu haben, hilft nunmal doch nicht immer allein😁
Also sie sind schon verschieden... 😁 😉
Also ich würde dihc bitten vorher alles zu lesen und nciht gleich drauf loszuschreiben denn es ging hier um die Fläche bzw. Abmessungen und nicht um ob die die gleichen Teilenummern oder sonst was haben.
Der LLK vom ASZ hat die Klipverschlüsse und den Drucksensor im LLK selbst sitzen (was ich aber geschrieben habe 😉) aber das dürftest du überlesen haben. 😉
Nichts für ungut. 🙂