Ladeluftkühler undicht

Mercedes E-Klasse W211

Gute Abend.

Wie oben beschrieben:

W211 220 cdi 150 ps ladeluftkühler ist undicht und Fahrzeug springt im notlauf.

Jetzt zum problem:

Stehe unten in der Schweiz und hab volles Programm bis Sonntag Abend.
Da kommt noch bei das ich Sonntag nacht Zuhause müß sein, umdas mein Frau für 2 Monate nach ihre Heimat geht und ich sie der 31e nach Schiphol müß fliegen.

Kann ich der Ladeluftkühler auf ein oder andere Art zu machen, oder ein Bypass machen ( LLK raus und schlaugen durch verbinden)

Oder besser rühig im notlauf nach Niederrhein fahren?

Image
Beste Antwort im Thema

Aluminium lässt sich nicht löten, eher einen Zweikomponentenkleber versuchen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Na siehste ... fein, dass das geklappt hat!

Weder gibt es ganze 2 bar Ladedruck beim CDI noch sind die Kräfte besonders groß, wenn das Loch nur klein ist. 2 bar ~ 2 kg/cm2 = 20 g/mm2

Mach doch bitte auch mal ein Foto von deiner "Bastelei". Zumindest hats ja funktioniert und das ist das wichtigste. Kam der Notlauf während der Fahrt auch?

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Na siehste ... fein, dass das geklappt hat!

Weder gibt es ganze 2 bar Ladedruck beim CDI noch sind die Kräfte besonders groß, wenn das Loch nur klein ist. 2 bar ~ 2 kg/cm2 = 20 g/mm2

Stimmt nicht kannste messen und überall nachlesen 2 bar + 1 bar Atmoshärendruck

Guten Rutsch allen.....

Bodo

Na dann sind es halt 2 bar "Überdruck" ... auch wurscht ... und das 1 bar Atmosphärendruck drückt ja auch von draußen dagegen, also egal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen