Ladekurve Audi (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Wie sieht bei euch eigentlich der Lade-Ramp-Up beim Audi E-Tron aus?

- Mit welcher Ladeleistung (in kW) beginnt er beim Einstecken und wie hoch ist bei euch zu diesem Zeitpunkt der Batterieladestand (in %)?
- Ab welchem Batterieladestand (in %) hat er die volle Ladeleistung (in kW)? Wann nimmt die Ladeleistung wieder ab?
- Wie ist die Außentemperatur? (in °C)
- Seid ihr das Fahrzeug vorher warmgefahren? (z.B. Autobahn).

Beste Antwort im Thema

@egn Unterstellungen? Fühlst du dich irgendwie persönlich angegriffen? Ich bin etwas irritiert ob deines Verhaltens.

Mein Interesse gilt alleine den Realweltdaten.
Also wer diesbzgl. persönliche Erfahrungen hat. Gerne her damit 🙂

307 weitere Antworten
307 Antworten

Ich habe heute mit meinem Q8 e-tron 55 bei 0 Grad im Bereich von 8-80% geladen.

Start waren (bei IONITY) 104 kW, während des Ladevorgangs ging es auf 152 kW hoch, insgesamt 74 kWh in 34 Min.

Neben mir stand ein EQS 450+ SUV, der bei allen SoC langsamer geladen hat, als der Q8 e-tron.

Auch ein Ioniq 5 tat sich von 4-38% bei deutlich unter 80 kW schwer, bevor es dann auf 180 kW ging.

Ja, bei kalter Batterie starte ich auch schonmal bei 98 kW, aber die 140 kW sehe ich auch im Winter zumindest immer (vs. bis zu 174 kW im Sommer).

Insgesamt merkt man die kalten Temperaturen, aber im Vergleich macht es der Q8 e-tron sehr anständig, was den zugegebenermaßen bekannt hohen Verbrauch relativiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Zitat:

@Hamburg906 schrieb am 8. Dezember 2023 um 16:05:11 Uhr:


Ich habe heute mit meinem Q8 e-tron 55 bei 0 Grad im Bereich von 8-80% geladen.

Start waren (bei IONITY) 104 kW, während des Ladevorgangs ging es auf 152 kW hoch, insgesamt 74 kWh in 34 Min.

Neben mir stand ein EQS 450+ SUV, der bei allen SoC langsamer geladen hat, als der Q8 e-tron.

Auch ein Ioniq 5 tat sich von 4-38% bei deutlich unter 80 kW schwer, bevor es dann auf 180 kW ging.

Ja, bei kalter Batterie starte ich auch schonmal bei 98 kW, aber die 140 kW sehe ich auch im Winter zumindest immer (vs. bis zu 174 kW im Sommer).

Insgesamt merkt man die kalten Temperaturen, aber im Vergleich macht es der Q8 e-tron sehr anständig, was den zugegebenermaßen bekannt hohen Verbrauch relativiert.

Dann scheint dein Q8 55 im Vergleich zu meinem Q8 50 schon mit deutlich mehr Leistung zu starten. Ich hatte letztes WE an einer IONITY Säule nach ca. 150KM bei 140km/h einen Start mit 70KW. Wirklich weiter hoch ging es auch nicht. Zumindest habe ich nach 25% abgebrochen. Leider merke ich bisher von der gute Ladeleistung eher wenig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Zitat:

@Hamburg906 schrieb am 8. Dezember 2023 um 16:05:11 Uhr:



Auch ein Ioniq 5 tat sich von 4-38% bei deutlich unter 80 kW schwer, bevor es dann auf 180 kW ging.

Dann hat er den Akku nicht vorkonditioniert. Wenn ich nicht so faul wäre, würde ich den Ladevorgang von vor ein paar Tagen, mit ein paar Fotos unterlegen. 24%-80% SoC in 16:11 Minuten.

Ne schnellere Säule (hier nur max. 225 KW) und deutlich niedriger SoC, ist generell noch mehr von Vorteil. Nach 1:05 Minuten wurde mit 192,5 KW geladen. Spitze 223 KW. Außentemperatur um 0 Grad bei der Fahrt und beim Laden.

So, genug, ist ja hier der e-tron Thread, hatte auch bis Frühjahr 23 einen 55er Mj. 23...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Zitat:

@alex4728663 schrieb am 8. Dezember 2023 um 16:44:12 Uhr:



Dann scheint dein Q8 55 im Vergleich zu meinem Q8 50 schon mit deutlich mehr Leistung zu starten. Ich hatte letztes WE an einer IONITY Säule nach ca. 150KM bei 140km/h einen Start mit 70KW. Wirklich weiter hoch ging es auch nicht. Zumindest habe ich nach 25% abgebrochen. Leider merke ich bisher von der gute Ladeleistung eher wenig.

Wir waren heute mit dem Q8 55 an IONITY.
Um die 20% gestartet mit 90kw, ab 50% dann mit 135-140 weiter geladen.
Muss morgen noch an eine Mer Säule und werde berichten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Ich habe bei Audi via AMAG Schweiz ein Ticket eröffnen lassen.
Mein Q8 50 lädt seit ca. 1 Monat nur noch mit max. 100kW bei HPC. Egal welchen HPC - es liegt def. am Q8. Bei 70% geht es wieder rapide auf 70-80kW! Bei 90% sind es max. 50kW.
Es sieht so aus, als erreiche ich nur noch 2/3 der möglichen DC Ladeleistung. Evtl. Hardware?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Hier noch kurz zusammengefasst…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Asset.JPG

Zitat:

@mandioni schrieb am 9. Dezember 2023 um 14:36:19 Uhr:


Hier noch kurz zusammengefasst…

Die beiden Werte über 80% sind eigentlich normal ind bei 90% ist es halt so,

Die mittleren Fotos sind tatsächlich unter 100kw und merkwürdig, ich kenne das von mir wenn ich an einer 100 oder 120kw Säule lade, dann bewegt ab sich immer im Bereich von ca. 2kw unter dem max.
Säulenwert

Wir bekommt man die Anzeige im Cockpit, dass die kw beim Laden angezeigt werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Via Lenkrad Taste View.

Bei den letzten 2 MY19 und MY21 hatte ich zw. 80-90% SOC jeweils immer noch über 80kW Ladeleistung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Stimmt die view Taste

Ich hatte letztens bei
80% 88kw
Und 90% 48kw

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Gibt es irgendwo eine Übersicht wie der e-trom bzw. der Q8 je nach Modell laden sollte. Also bei viel viel Prozent welche KW Leistung anliegen sollte. Klar kommt es auch auf äußere Faktoren an aber irgendwo muss Audi doch wissen die der Laden sollte und ab wann er die Leistung auf vie viel KW reduziert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Gelöscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

SQ8 e-tron heute an einer EON 175kW in Tschechien:

Ladehub 8%-89%
-1 Grad
Davor um die 180Km mit 100-140+ km/h (mit Tendenz Richtung 140+)
Ladepeak 165kW bei laufender Standheizung

88,7 kWh in 40:19 Minuten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@alex4728663 schrieb am 9. Dezember 2023 um 20:04:09 Uhr:


Gibt es irgendwo eine Übersicht wie der e-trom bzw. der Q8 je nach Modell laden sollte. Also bei viel viel Prozent welche KW Leistung anliegen sollte. Klar kommt es auch auf äußere Faktoren an aber irgendwo muss Audi doch wissen die der Laden sollte und ab wann er die Leistung auf vie viel KW reduziert.

Es gibt ja eh genug ladekurven im Netz, sind halt unter theoretischen Bedingungen ermittelt.

Ich habe vom Q8 50 und 55 einige Ladepunkt als Fotos mittlerweile,

Kannst ja deine hier Posten ob sie mit anderen Fahrer ungefähr übereinstimmen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 09. Dez. 2023 um 08:1:00 Uhr:


Dann fährst Du vermutlich zwischen 130 und 150 auf der AB, oder?

Ja, im Winter näher bei 130 und im Sommer um 140.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Zitat:

@audicle schrieb am 9. Dezember 2023 um 20:55:53 Uhr:


SQ8 e-tron heute an einer EON 175kW in Tschechien:

Ladehub 8%-89%
-1 Grad
Davor um die 180Km mit 100-140+ km/h (mit Tendenz Richtung 140+)
Ladepeak 165kW bei laufender Standheizung

88,7 kWh in 40:19 Minuten

Das wiederum finde ich, sind passable Werte, also 88 kWh in 40 Minuten (8-89%), aber du warst schon flott unterwegs, mit Tendenz Richtung 140 km/h.

Wenn ich bedenke, das mein 55er e-tron, fast immer 45-50 Minuten, bis zu einem SoC von 80% gebraucht hat und nur, ich glaube einen 86,5er Akku (netto) hatte.

Hattest du den S nicht in der alten Version, also VFL, ohne Q8, in silber? Und wieder die Reichweite! Ist natürlich auch ein "Trümmer" der S und dann noch mit den 285er im Winter.

Um das Thema vom Thread noch kurz aufzugreifen, wo lag dein Verbrauch? Vielleicht ca. 40 KW?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen