Ladekurve Audi (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Wie sieht bei euch eigentlich der Lade-Ramp-Up beim Audi E-Tron aus?

- Mit welcher Ladeleistung (in kW) beginnt er beim Einstecken und wie hoch ist bei euch zu diesem Zeitpunkt der Batterieladestand (in %)?
- Ab welchem Batterieladestand (in %) hat er die volle Ladeleistung (in kW)? Wann nimmt die Ladeleistung wieder ab?
- Wie ist die Außentemperatur? (in °C)
- Seid ihr das Fahrzeug vorher warmgefahren? (z.B. Autobahn).

Beste Antwort im Thema

@egn Unterstellungen? Fühlst du dich irgendwie persönlich angegriffen? Ich bin etwas irritiert ob deines Verhaltens.

Mein Interesse gilt alleine den Realweltdaten.
Also wer diesbzgl. persönliche Erfahrungen hat. Gerne her damit 🙂

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

@johro schrieb am 15. Dezember 2023 um 21:27:24 Uhr:



Zitat:

@alex4728663 schrieb am 15. Dezember 2023 um 19:00:49 Uhr:


Ich habe heute bei 8 Grad nur 55kwh in 48 Minuten geladen. Ladung war von 39-100%. Er ist wieder nicht über die 95KW in der Spitze gekommen.

Wieso lädst du immer auf 100%?
du weisst das es über 90% im Schneckentempo geht?

Laden die Autos neben dir an der Säule schneller im Peak? Vielleicht sind die Säulen schlecht?

Ich lade bis 100% weil ich daheim nicht laden kann und am nächsten Tag größere Strecken fahren muss. Mir ist bewusst das es nicht ideal ist wenn der Wagen über Nacht mit 100% steht aber manchmal geht das eben nicht anders und das muss der Akku abkönnen.
Die anderen laden ganz normal mit deutlich mehr Leistung. Mir geht es auch nicht um die Zeit sondern um
den Punkt dass <80% es aktuell nicht über 95kwh geht. Es ist mein erstes E-Fahrzeug mit dem ersten Winter, abgesehen von den paar kalten Tagen im Frühjahr. Daher weiß ich nicht ob das Verhalten normal ist und ich einfach damit leben muss oder ob der Q8 irgend eine Macke hat. Habe vorhin mal via OBD den Fehlerspeicher ausgelesen und es sind aktuell 49 Fehler abgelegt. Daher geht der Wagen ohnehin demnächst zu Audi. Vermute nur stark, wenn ich die maue Ladeleistung aktuell
reklamiere werden sie wieder nichts finden und es auf die Säulen schieben.

Nach es scheint als ob deiner eine Macke hat,
meine beiden Q8 gehen da locker über 100kw - immer!

Auch wenn du sie kalt ansteckst?

Also meiner (Q8 55) hat bisher immer über 100kw im Schnitt geschafft, wenn ich mehr als 10kWh geladen habe und die Säule es hergegeben hat. Bei den aktuellen Temperaturen startet er meist so um die 80-90 kW und ist nach ein paar Minuten dann bei 110-120. Die 170kW schafft er aber bei den aktuellen Temperaturen kalt nicht. In 30 Minuten schaffe ich aktuell aber immer 60-65 kWh, wenn ich zwischen 10-80% lade.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alex4728663 schrieb am 15. Dezember 2023 um 21:53:24 Uhr:


Auch wenn du sie kalt ansteckst?

Ja, da hatte ich auf den vorigen Seiten schon Werte gepostet, auch kalt geht es immer in Richtung 130kw.

Es gibt anscheinend per Ende Jahr ein SW fix für Q8 55. Nur die IONITY schaffen es bis 170kW…

https://youtu.be/FvUZP8M4p_g?si=wONaTSTuX2WFfXLQ

Nein. Er sagt es kommt auf den alpitronic Schnellladesäulen ein fix, sodass der Q8 die 170 kW schafft. In den Fall ist Audi also nicht schuld ..

Die YouTuber sind auch nicht mehr das, was sie mal waren … wenn sie es je waren…

Seine Aussage ist falsch, dass der Q8 e-tron 55 nur bei IONITY bis 170kW laden kann.
Ich habe letzte Woche an einer e-on in CZ mit 165kW bei laufender Standheizung geladen.

Die Fastned Ladekurve, welche sie aus Ihren Ladelogs ableiten, zeigt einen 170kW Peak.

Gibt es Probleme mit Alpitronic HYC300 an der er steht?
Vielleicht.

Sind alle betroffen? Da bräuchten wir mehr Indizien.

Im Übrigen ist seine Aussage, dass IONITY diesen Typ jetzt verbaut auch falsch.

Diese „Prostitution“ für Views tut schon sehr weh.

Die aktuelle Strategie von Audi, jedem 2. YouTuber nen SQ8 zur Verfügung zu stellen geht (“Überraschung”) gefühlt voll nach hinten los.

Die Kommentare sind voll mit dem üblichen “haha, verbraucht der aber viel // ist der aber schwer” und man selbst schlägt bei so mancher Aussage der “E”YouTuber nur den Kopf auf den Tisch,…

Stichwort: Parken per App nur beim SQ8 bestellbar…. Aaaah!

Hahaha, na dann sollte ich auch einmal eine Probefahrt versuchen zu organisieren ??
Vielleicht gibt mir Audi ja einen???
Spaß beiseite, vor einigen Wochen gab es noch keinen beim Händler, interessiert mich aber einmal und danach dann dej Lotus fahren. Hat aber nichts mit Ladekurve zu tun.
Ja, die YTer sind schon speziell, man kann fast den Eindruck gewinnen, sie wissen gar nicht mehr was gut ist und worauf es manchem Nutzer am Ende ankommt für sein Geld.

Ich freue mich schon auf den neuen vollelektrischen Porsche Macan, der wahrscheinlich Anfang-Mitte 24 kommt, hab schon gelesen das der in ca. 15 min den Akku von 20 auf 80% in ca. 15 min laden kann.
Wenn der Preis (der noch nicht raus ist) im Leasing Bereich bleibt (passt) werde ich mich von Audi wahrscheinlich verschieben. Zu viele Sachen die mich bei meinem e-tron ( Bj. 22) ärgern und der Händler sagt dazu , Stand der Technik bei Auslieferung,!

Zum Spruch „Stand der Technkik“, der kann sich auch als Bummerrang erweisen, denn, hierbei wird nicht nir der technische Stand des Herstellers, sondern des vergleichbaren Marktes betrachtet. Klar, kann ein Auto kein OTA, dann hilft es einem nicht, wenn der Rest es kann.
Verwundert bin ich nur vom Wechsel zu Porsche, ist doch irgendwie der gleiche Laden.
Zum Laden, hahaha, Wortspiel, schon der GT/Taycan lädt optimal in 22,5 Minuten von 5% bis 80%. Das 800V System ist da die Zukunft, bin gespannt, wie da der Akku mitspielt.
Mit solchen Ladezeiten, wenn auch im Winter möglich, braucht man die Akkupacks nicht permanent zu vergrößern. Da bin ich gespannt, auch ob das in die anderen Segmente runtepurzelt, wäre eine echte Differenzierung im Sinne Vorsprung durch Technik, wenn Audi bspw. den Q4 auch mit 800V anbietet.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 21. Dezember 2023 um 00:09:24 Uhr:


Ich freue mich schon auf den neuen vollelektrischen Porsche Macan, der wahrscheinlich Anfang-Mitte 24 kommt, hab schon gelesen das der in ca. 15 min den Akku von 20 auf 80% in ca. 15 min laden kann.
Wenn der Preis (der noch nicht raus ist) im Leasing Bereich bleibt (passt) werde ich mich von Audi wahrscheinlich verschieben. Zu viele Sachen die mich bei meinem e-tron ( Bj. 22) ärgern und der Händler sagt dazu , Stand der Technik bei Auslieferung,!

Ja das kenne ich zu genüge von Audi, ist "Stand der Technik", auch noch von meinen Verbrennern! 800V-Systeme gibt es selbst im Mittelklasse Segment schon seit 2021, siehe Signatur und ob der Q6 e-tron/Macan irgendwann das Ruder noch herrumreißen können? Und wenn ja, zu welchem Preis??

Bei meinem e-tron Mj.23 (86,5 KW) war die Ladekurve (Sommer/Winter), noch schlechter als die der VW-VZ Aktien. Das beste/zuverlässigste Reiseauto, das ich in diesem E-Preissegment bisher hatte, ist mein Ioniq. Ich glaube leider nicht, das der VW-Konzern, auch nicht die teuren Töchter, den technischen Anschluss zu den Mitbewerbern erreichen werden.

Der Konzern kauft ja schon chinesische E-Autoplattformen zu und möchte von Renault einen Kleinwagen mit dem VW-Logo auf den Markt bringen. Volkswagen hat erkannt, das sie gnadenlos abgehängt wurden. Nun ist der ID.7 in China auch noch gefloppt. VW/Audi & Porsche zehren nur noch von der Vergangenheit (exkl. VW-Konzern Abgasbetrug), so jedenfalls würde ich mein Kaufverhalten dort entschuldigen.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:42:32 Uhr:



Ja das kenne ich zu genüge von Audi, ist "Stand der Technik", auch noch von meinen Verbrennern! 800V-Systeme gibt es selbst im Mittelklasse Segment schon seit 2021, siehe Signatur und ob der Q6 e-tron/Macan irgendwann das Ruder noch herrumreißen können? Und wenn ja, zu welchem Preis??

Bei meinem e-tron Mj.23 (86,5 KW) war die Ladekurve (Sommer/Winter), noch schlechter als die der VW-VZ Aktien. Das beste/zuverlässigste Reiseauto, das ich in diesem E-Preissegment bisher hatte, ist mein Ioniq.

Warum quält du dich denn im Audi Forum?
Lass es hinter dir und erfreue dich bei deiner neuen Marke......

Mein Q8 hat sich tatsächlich wieder gefangen. Heute 2 Mal bei IONITY geladen und beides mal die 150KW Max gesehen. Beim 2. mal mit 29% und ca. 50KM vorher Vollgas gefahren angesteckt und er ist direkt auf 145KW gegangen. Denke der Q8 ist sensibler was Temperatur angeht. Hat einer von euch hier ähnliche Erfahrungen gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen