Ladekontrollleuchte brennt
hallo zusammen,
Mondeo 3 2ltr TDCi Kombi Bj. 12.2002
Neue Lima eingebaut....Lima läd...Ladeleuchte brennt???
Gibts da ne Sicherung die durchgebrand ist????
Gruß Karl
Beste Antwort im Thema
Eine spezielle Sicherung gibts da nicht.
Wichtig ist auch, dass die Lima fortlaufend 14V Spannung hat.
Kontrolliere mal die Spannung der Batterie. Kann sein, dass sie keine volle Leistung mehr aufbaut.
Grüße
19 Antworten
Hast Du eine Original LM für den Diesel eingebaut oder eine mit
Freilauf vom Benziner?
Falls eine mit Freilauf vom Benziner kann das schon mal ab und zu
vorkommen, ist aber nicht tragisch.
Einmal ausmachen und neu starten dann sollte es weg sein.
massepunkte prüfen, da gibts ne handvoll im motorraum und im innnenraum, unter anderem rechts im fußraum vom beifahrer soweit ich das richtig in erinnerung habe
einfach mla das forum bemühen
Hallo,
was für eine Lima hast Du eingebaut? Riementrieb auf Freilauf umgerüstet und dabei eine Alanko verbaut?
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ganymed12
Hallo,was für eine Lima hast Du eingebaut? Riementrieb auf Freilauf umgerüstet und dabei eine Alanko verbaut?
Gruß
Andreas
orginal lima für tdci eingebaut .... ich starte...lampe aus.....nach 10 sek lampe wieder an und bleibt an
lima gemessen 14 v ich fahre seit 4 wochen so... ohne probleme....nur die scheiß lampe brennt
deshalb noch mal die frage????? gibts ne sicherung die durch ist???? oder was kann es sein?????
Eine spezielle Sicherung gibts da nicht.
Wichtig ist auch, dass die Lima fortlaufend 14V Spannung hat.
Kontrolliere mal die Spannung der Batterie. Kann sein, dass sie keine volle Leistung mehr aufbaut.
Grüße
Hallo Ardiemann,
habe dasselbe Problem. Neue Lima wurde eingebaut (welche weiss ich nicht, hab ich machen lassen). Wenn ich 2 -3 km fahre brennt meine Ladekontrolleuchte. Mache ich jetzt den Motor aus un starte neu, dann ist Sie aus. Die LAdespannung ist aber immer bei 14,16 V. Also lädt die Lichtmaschiene obwohl die LAdekontrollleuchte leuchtet.
Hast Du mittlerweile eine Lösung des Problems gefunden?
Gruss Bambuswo
Zitat:
Original geschrieben von bambuswo
Hallo Ardiemann,habe dasselbe Problem. Neue Lima wurde eingebaut (welche weiss ich nicht, hab ich machen lassen). Wenn ich 2 -3 km fahre brennt meine Ladekontrolleuchte. Mache ich jetzt den Motor aus un starte neu, dann ist Sie aus. Die LAdespannung ist aber immer bei 14,16 V. Also lädt die Lichtmaschiene obwohl die LAdekontrollleuchte leuchtet.
Hast Du mittlerweile eine Lösung des Problems gefunden?
Gruss Bambuswo
Zitat:
Original geschrieben von ardiemann
Zitat:
Original geschrieben von bambuswo
Hallo Ardiemann,habe dasselbe Problem. Neue Lima wurde eingebaut (welche weiss ich nicht, hab ich machen lassen). Wenn ich 2 -3 km fahre brennt meine Ladekontrolleuchte. Mache ich jetzt den Motor aus un starte neu, dann ist Sie aus. Die LAdespannung ist aber immer bei 14,16 V. Also lädt die Lichtmaschiene obwohl die LAdekontrollleuchte leuchtet.
Hast Du mittlerweile eine Lösung des Problems gefunden?
Gruss Bambuswo
War heute beim freundlichen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Als Fehler wurde angezeigt Fehler im Ladekreis. Er meinte ich müsste das Fahrzeug einige Tage dalassen und dann würde er die Kabel durchmessen. Was das kostet weiss er nicht.
Aus meiner Sicht gibt es folgende Fehlermöglichkeiten:
1. Eines der Kabel vom Stecker C 19 Lima, das zum PCM führt ist brüchig. Das PCM bekommt dann kein Signal von der LIMA und geht auf Störung. Das führt dazu das das Smart charge System nicht mehr arbeitet und in den Notbetrieb geht. Bei meinem Mondeo scheint es der Notbetrieb zu sein. Nachdem die LAdekontrolleuchte an geht k sorgt im Notbetrieb dafür das zu grosse Verbraucher nicht mehr zugeschaltet werden können.
2. Der Vorwiederstand des Motorlüfters ist defekt und zieht soviel Strom das die Ladekontrollleuchte an geht. (Ist nur so ein Gefühl, da der Vorwiederstand immer wieder Probleme machte).
Werde das Auto übernächste Woche zum freundlichen geben...
Gruss Bambuswo
Hallo
Nun habe ich das Elend auch an der Backe. Ladelampe geht nach ca. 10 sek.
an. Die erst mal entleerte Batterie voll geladen 13,21 Volt, nach Starten nur
noch 12,36 Volt. Ich denke mal es ist die Lima, oder meint es jemant anders?
Ich würde dann eigentlich ganz gerne eine vom Benziner mit Freilauf einbauen.
Spricht da etwas dagegen? Welche Schwirigkeiten habe ich denn zu erwarten?
Besser von oben oder unten? Wo bekomme ich so einen Spannhebel her?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Otze
Hallo,
ich habe jetzt das gleiche Problem. Ich habe einen Ford Mondeo 2,2 TDCI BJ 11/2004. Wegen Dröhngeräusche Spannriemenrolle usw. (Gibts hier ein extra Thema) habe ich die Lima wechseln lassen in eine etwas Stärkere mit Freilauf. Leider hat es nicht geholfen, ja ich wollte nicht schon wieder die Spannrolle mit Keilriemen wechseln. Wahrscheinlich ein Fehler. Jetzt geht beim Start die Ladekontrollleuchte an und bleibt manchmal an. Ich glaube je kälter je länger, aber das muss ich noch beobachten. Zusätzlich war mal die Motorlampe an und ich konnte für einige Sekunden weder Gas geben noch wegfahren.
Habt ihr eine Idee?
Gruss und allen ein gesundes neues Jahr
Frank