Ladekontrollleuchte brennt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo zusammen,
Mondeo 3 2ltr TDCi Kombi Bj. 12.2002

Neue Lima eingebaut....Lima läd...Ladeleuchte brennt???

Gibts da ne Sicherung die durchgebrand ist????

Gruß Karl

Beste Antwort im Thema

Eine spezielle Sicherung gibts da nicht.
Wichtig ist auch, dass die Lima fortlaufend 14V Spannung hat.
Kontrolliere mal die Spannung der Batterie. Kann sein, dass sie keine volle Leistung mehr aufbaut.

Grüße

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,

soviel vorweg, ich habe damit keine konkreten Erfahrungen.

Ich würde aber mal hier ansetzen:

Zitat:

Original geschrieben von bambuswo


1. Eines der Kabel vom Stecker C 19 Lima, das zum PCM führt ist brüchig.

Es muss jetzt nicht unbedingt brüchig sein, auch gut möglich daß einfach die Ladespannung minimal unter der Schaltschwelle des Steuergeräts liegt.

Was dagegen einfach helfen könnte, ist das Zwischenschalten einer Diode in Sperr-Richtung in das Kabel, welches zum PCM führt.

LiMa o------|<|------o Steuergerät

Die vom Steuergerät gemessene Spannung ist dann um die Fluss-Spannung der Diode höher.

Damit die Ladesteuerung trotzdem noch funktioniert, darf die Fluss-Spannung nur minimal sein. Silizium-Dioden haben ~0.7V, was zu viel wäre. Deshalb kommen eigentlich nur Germanium-Dioden in Frage, die sehr kleine Fluss-Spannungen <0.3V haben können.

Der Durchlaß-Strom der Diode spielt keine Rolle, da der Meßstrom in Sperr-Richtung sehr klein ist (das Steuergerät mißt ja nur die Spannung).

Also kann man auch eine sehr kleine und preiswerte Diode verwenden.

z.B. sowas hier: AA117 (0.18V Fluss-Spannung)

Ob die Diode das Problem löst, müsste man ausprobieren.

Sie kostet nur paar Cent.

Aber wie gesagt ohne Garantie auf Erfolg.

Kaputt gehen kann mit der Diode nichts, entweder es funktioniert oder es funktioniert damit nicht, dann die Diode natürlich wieder entfernen.

ähnliches hatte ich auch mal...immer wieder probleme mit der batterieladeleuchte. und dazu kamen auch motoraussetzer.
das waren 2 probleme:
1. hat die ladeleuchte erst ruhe gegeben, als eine original-LIMA von ford motorcraft verbaut wurde.
2. die aussetzer wurden durch eine lose masseleitung unter der wanne der autobatterie verursacht. das gewinde war in der karosserie ausgerissen und musste nachgeschnitten werden. seitdem ist auch das problem gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von gobang


Hi,
soviel vorweg, ich habe damit keine konkreten Erfahrungen.
Ich würde aber mal hier ansetzen:

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von bambuswo


1. Eines der Kabel vom Stecker C 19 Lima, das zum PCM führt ist brüchig.
Es muss jetzt nicht unbedingt brüchig sein, auch gut möglich daß einfach die Ladespannung minimal unter der Schaltschwelle des Steuergeräts liegt.
Was dagegen einfach helfen könnte, ist das Zwischenschalten einer Diode in Sperr-Richtung in das Kabel, welches zum PCM führt.
LiMa o------|<|------o Steuergerät
Die vom Steuergerät gemessene Spannung ist dann um die Fluss-Spannung der Diode höher.
Damit die Ladesteuerung trotzdem noch funktioniert, darf die Fluss-Spannung nur minimal sein. Silizium-Dioden haben ~0.7V, was zu viel wäre. Deshalb kommen eigentlich nur Germanium-Dioden in Frage, die sehr kleine Fluss-Spannungen <0.3V haben können.
Der Durchlaß-Strom der Diode spielt keine Rolle, da der Meßstrom in Sperr-Richtung sehr klein ist (das Steuergerät mißt ja nur die Spannung).
Also kann man auch eine sehr kleine und preiswerte Diode verwenden.
z.B. sowas hier: AA117 (0.18V Fluss-Spannung)
Ob die Diode das Problem löst, müsste man ausprobieren.
Sie kostet nur paar Cent.
Aber wie gesagt ohne Garantie auf Erfolg.
Kaputt gehen kann mit der Diode nichts, entweder es funktioniert oder es funktioniert damit nicht, dann die Diode natürlich wieder entfernen.

Hallo,
was Du schreibst hört sich interessant an und plausibel. Ich werde es nach meinem Urlaub mal ausprobieren. Es ist keine Orginal Lima. War mir zu teuer. Letztens lief die Standheizung ca. 30 Minuten. Dann bin ich losgefahren und die Ladekontrollleuchte ging nicht mehr aus. Normal geht sie fast immer aus nach dem Start. Ich konnte die Heckscheibenheizung einschalten aber nicht die Frontscheibenheizung. Die Lima ist von Herth und Buss, also auch eine Markenlima. Sie wurde empfohlen in Verbindung mit den Dröhngeräuschen bei Standgas wegen dem Freilauf und ist etwas stärker als die Original von Ford ohne Freilauf.

Ähnliche Themen

ja, genauso war es bei mir auch...und ich könnte meinen hintern verwetten, dass, wenn du alle verbraucher anschaltetst, du feststellst, dass deine batteriespannung (gemessen, direkt an der autobatterie), bald unter 12V einknickt, anstatt konstant bei ca. 13,8V zu bleiben.
bei mir hat die werkstatt sogar die kabelbäume durchgemessen, bis sie dann letztendlich von FORD ne originale LIMA einbauen liessen. gott sei dank auf garantie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen