Sporadisches Aufleuchten Ladekontrollleuchte

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Abend,

seit Samstag leuchtet bei meinen Mondeo sporadisch die Ladekontrollleuchte auf. Manchmal direkt nach dem Starten, teils erst nach ein paar Minuten. Manchmal nur für ein paar Sekunden, dann wieder länger. Der Wagen fährt ganz normal, startet super, sonst auch keine Auffälligkeiten. In den letzten zwei Jahren seit ich das Fahrzeug besitze wurde nichts an der Batterie oder Lichtmaschine verändert. Laut Unterlagen die ich vom Vorbesitzer habe müsste die Batterie aus 04/2013 sein und ich gehe davon aus, dass es noch die erste Lichtmaschine ist.

Das Forum habe ich schon durchsucht aber nichts Vergleichbares gefunden. Batterie-Pole sitzen fest, nächster Schritt wären für mich die Massepunkte zu kontrollieren. Sonst jemand eine Idee was es sein könnte?

Fahrzeugdaten: Mondeo 2.0 Benziner FL EZ 06/2004 mit aktuell 120tkm.

Grüße Markus

Beste Antwort im Thema

Guten Abend, um das Thema noch zum Abschluss zu bringen. Heute wurde die Lichtmaschine getauscht, Wagen läuft wieder einwandfrei.

Grüße Markus

16 weitere Antworten
16 Antworten

We

Moin,
Wenn die Batterie von 2013 ist sie im Sterbealter.
Wegen der Ladekontrolleuchte, Messe mal wieviel Volt die Lima bringt und ob der Riemen und Spanner OK sind.

MfG

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 22. Juli 2019 um 19:04:14 Uhr:


We

Moin,
Wenn die Batterie von 2013 ist sie im Sterbealter.
Wegen der Ladekontrolleuchte, Messe mal wieviel Volt die Lima bringt und ob der Riemen und Spanner OK sind.

MfG

Hallo,
die Vermutung habe ich inzwischen auch. Die eingebaute Batterie ist eine Berga Power Block. Zu der finden sich leider auch diverse Kommentare zur kurzen Lebensdauer. Mal schauen wie lange sie noch mitmacht.

Grüße Markus

Guten Abend, bin heute schlussendlich liegen geblieben. Angefangen hat es damit, dass die Klima nicht mehr gekühlt hat, gefolgt von den Warnleuchten für ABS und ESP. Als ich den Wagen abgestellt hatte ließ er sich nicht mehr starten, Batterie war platt. Mit Starthilfe sprang er an, ging dann aber wieder aus. Ich habe dann übergangsweise eine Ersatzbatterie von meinem Smart eingebaut, damit kam ich dann ein paar Kilometer weit, dabei gingen die Warnleuchten für ABS und ESP immer wieder an und aus bis schlussendlich auch das Kombiinstrument ausfiel und der Wagen ausging. Bin für Ratschläge dankbar, weil ich gerade etwas ratlos bin ;-)

Gruß Markus

Moin,
Messe mal ob die Lima lädt, wahrscheinlich tut s sie nicht.

MfG

Ähnliche Themen

Tja, würde auch ganz klar sagen das die Lichtmaschine nicht mehr lädt. Kohle unten, Elektronik hinüber, einfach verschlissen eben...

Neue Lima und neue Batterie rein, fertig.
Würde auf jeden Fall ne original Lima nehmen... die Ladeelektronik ist bissl empfindlich...

LG,
Manu

Also eine Visteon Lima! Und die richtige Batterie für das Auto, wenn ich richtig liege, sollte es eine Silver Calcium sein. Verbessert mich, wenn ich da falsch liege!

Hallo, ich werde nun den Generator austauschen. Dazu eine Frage. Habe folgende Modelle mit Visteon Kennung zur Auswahl : 20-150-01005
20-150-01004

Die mit der Endung 04 scheint alle Anforderungen zu erfüllen, also Schaltgetriebe, Freilauf etc.

Die Endung 05 bezieht sich soweit ich das erkenne dann auf Automatikgetriebe, richtig?

Grüße Markus

silber calcium ist die richtige batterie.
ist ziemlich teuer der spaß. m.e. lohnt sich das nur wenn du das auto noch für ein paar jahre fahren möchtest.

ich habe eine energizer aus dem bauhaus seit 4 jahren drin. zweimal tiefentladen...lebt immer noch :-)
wenn die verreckt werde ich eine von hankook kaufen, gibt es bei amazon zu einem günstigen preis.

Das allerwichtigste und das Kunststück ist es, einen möglichst frischen Akku zu kaufen (=möglichst aktuell gefertigt). Also dort, wo ein größerer Umsatz ist. Das kann auch Postenware im Baumarkt sein, muss aber nicht. Zu lange lagernde Akkus werden an sich niemals nachgeladen und altern dann nach bestimmter Zeit und können nicht die volle konstruktive Lebensdauer erbringen.

Wenn man weiß, wo man kaufen kann und welche "Marken" dort lagern, kann man im Internet ein bissl nach den Infos suchen, wie man die auf den Akkus angebrachten Produktionsdaten "liest". Das kann helfen, keinen Ladenhüter zu erwerben. Bei Amazon kaufe ich persönlich möglichst nichts (das ist eine andere Geschichte, angefangen von halbseidenen Marketplace-Händlern und unklaren Produkteigenschaften bis Lohndumping und dubioser Umgang mit den geltenden Gesetzen - ich möchte das nicht unterstützen, muss dann halt etwas länger recherchieren).

Zweiter Teil ist (wie beschrieben)nicht nur stumpf den Akku zu wechseln sondern auch zu prüfen,ob sich dieser nicht wg einer defekten Lademimik "geopfert" hat. Das umfasst alles, also nicht nur den Generator, sondern auch Kabel etc.

Ist man weitgehend ahnungslos, ist es uU in Summe am preiswertesten, bei einer Autoelektrikwerkstatt eine Prüfung machen zu lassen gegen Gebühr. Autoelektrik heißt nicht irgendeine, sondern man muss ein bissl gucken, vielleicht gibts auch keine. Die typische Universalwerke muss das nicht wirklich gut beherrschen, ist ein bissl wie bei Dieselfachbetrieben. Bei Bosch ist man oft gut aufgehoben, vor allem wenn sie zertifiziert für e-Mobile sind.

Will man um die Diskussionen wegen dem defekten Akku rumkommen und nicht unter Zwang geraten, den teuren Akku in der Autoelektrikwerke bezahlen zu müssen, kann man auch mit dem frischen guten neuen preiswerten zum Test antreten. Wenn die versuchen, den wegzudiskutieren, weiß man, dass man am besten gleich wieder geht......

oh Mann, ich hasse das schreiben zu müssen, den sowas sollte es eigentlich nicht geben, aber um Umsatz zu machen sind sich manche nicht zu schaden, die Menschen einfach zu betrügen. Ich schreib das mit voller Absicht, weil ich das soo oft erlebe und das Dilemma spüre, dass man den ehrlichen vom (leicht/mittel/schwer)unehrlichen Betrieb unterscheiden können muss. Das fällt nicht leicht, bin selbst einmal auf einen Getriebe"instandsetzer" reingefallen, der mich beschissen hat.

Ich schreib das deswegen so ausführlich, damit das nicht einer dieser typisch wohlfeilen Internettipps gibt, bei dem sich der Hilfesuchende immer so vorkommt, als ob er nix hinbekommt und alles doch sooo einfach ist. Isses eben nicht immer. Das geht anderen auch ab und an so...

Nachdem ich die Batterie gestern geladen und wieder eingebaut habe ( Laternenparker) sprang der Wagen auch anstandslos an, die Ladekontrollleuchte ging aber auch direkt mit an. Sobald das bestellte Multimeter da ist werde ich mal die Spannung der Batterie testen, sowie den Ladespannung des Generators bei Leerlaufdrehzahl sowie mit Verbrauchern. Aber für mich ist eigentlich schon klar dass Generator seinen Dienst nicht mehr macht, daher habe ich auch schon einen neuen bestellt.

Ich berichte wie es ausgegangen ist ;-)

So, ich habe mal die Batterie gemessen. Frisch geladen am Ladegerät liegt die Spannung bei rund 12,70 Volt. Bei laufendem Motor ohne weitere Verbraucher sinkt sie sie auf 12.25 Volt. Wird also definitiv nicht mehr geladen.

So ist es!

Frisch geladen am Ladegerät muss sie mehr als 12,7v haben. Akku also auch hinüber oder zumindest fragwürdig. Hast Du sie voll geladen bis das Ladegerät abschaltet bzw in Erhaltungsladung geht?

Im laufenden Auto (Mondeo) muss ohne größere Verbraucher auf jeden Fall mehr als 14 V Spannung da sein bei dem Ladezustand und korrekt funktionierendem Generator!

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 25. Juli 2019 um 21:01:10 Uhr:


Frisch geladen am Ladegerät muss sie mehr als 12,7v haben. Akku also auch hinüber oder zumindest fragwürdig. Hast Du sie voll geladen bis das Ladegerät abschaltet bzw in Erhaltungsladung geht?

Im laufenden Auto (Mondeo) muss ohne größere Verbraucher auf jeden Fall mehr als 14 V Spannung da sein bei dem Ladezustand und korrekt funktionierendem Generator!

Nein ich hatte sie nicht komplett voll geladen, das Ladegerät ist schon etwas älter und ich wollte nicht riskieren das etwas mit dem Ladegerät oder der Batterie passiert. Zudem hatte ich vor der ersten Messung heute den Motor gestern schon mal gestartet. Ich lasse die Batterie jetzt erst mal drin, erneuern kann ich sie immer noch. Bin kein Freund davon Teile auf Verdacht zu tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen