Ladekontrolleuchte leuchtet trotz neuer Lichtmaschine

Ford Fiesta Mk6

Hallo,

bei meinem Fiesta war die Lichtmaschine defekt. Sie wurde durch eine identische ersetzt, dabei wurden durch die Werkstatt auch die Kabel und die Sicherungen ohne Befund überprüft. Lt. Werkstatt liefert die neue LiMa nur 13,5V, daher bleibt die Ladekontrolleuchte an. Ein Löschen des Fehlerspeichers brachte auch keinen Erfolg. Sind 13,5V zu wenig? Wenn ja nur für die Kontrollleuchte? Bin der Meinung, dass 13,5V zum Laden ausreichend sein müssten...
Oder muss beim SmartChargeSystem etwas beachtet werden?
Wer kann mir weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Sollwerte hab ich jetzt nicht,die sind ja immer bisschen unterschiedlich,je nach Generator/Batterie,Zustand des Kabels usw.
Also ich messe einfach das blaue Kabel und das graue Kabel auf Durchgang im Ohm Messbereich bis zum Stecker vom Motorsteuergerät durch. Oft sind die beiden Signalkabel zum Motorsteuergerät durchgegammelt,dort sind unterschiedliche Signale unterwegs je nach Batterieladezustand,je nach Generatorlast/Anforderung vom Motorsteuergerät.

Zuerst kontrolliert man an der Batterie die Ladespannung,sollte so 13.5-14 Volt sein. Wenn nicht ggf. Generator erneuern. Bei diesem System sollte man auch Fehlercodes auslesen,dann weiss man was ungefähr los ist.

58 weitere Antworten
58 Antworten

also jeweils gegen Masse: rot=13,5V blau = 10,6V grau = nix

Also Grau unterbrochen!

Ja, sieht so aus. Vielen Dank für die Tipps. Jetzt wüsste ich noch gern, wo das Kabel hin geht, sprich wo das PCM sitzt.

Das PCM hast du doch schon weiter vorne gefunden. Das 4 eckige metallische Teil mit Motorraum mit dem den Kabeln dran.

Wenn du übrigens eine Werkstatt beauftragt hast für die Diagnose des Problem und sie dir mitgeteilt haben das deine Lichtmaschine kaputt ist und sie deshalb hast tauschen lassen, und es lag nur an dem Kabelbruch. Dann würde ich die mal ansprechen das du dein Geld zurück willst. Notfalls über die Schiedsstelle des KFZ Handwerkes.

Ähnliche Themen

Ah ok...dann schau ich mal, on ich etwas finde.
Da hast Du recht. Aber die alte LiMa hat nur 11.9V geliefert, also war sie wohl tatsächlich defekt

Evtl hätte es auch ein neuer Regler getan, den gibt es für 20€ den meist sind die Teile nicht wirklich kaputt. Man bekommt für die Bosch Limas eigentlich alles an ersatzteilen.

Nen Regler für nen Smart-Charge-Generator? Na klar!!

Im Generator im Immer noch ein Regler verbaut, der auch die Kohlenstifte hält. Über die Zwei Leitungen kann dieser vom PCM beeinflußt werden.

Siehe auch

http://www.kfztech.de/.../der-moderne-generator.htm

Zitat:

Beim Smart - Charge - Generator bleiben die Spannungsregler - Funktionen im Generator zwar erhalten, der Spannungs - Sollwert wird aber vom Motorsteuergerät (EEC V - PCM) vorausberechnet.

Oder:

http://www.friesen-team.de/download/tn/120112_004_de.pdf

Zitat:

Das Rechtecksignal sollte konstant sein und nicht das Signal von Pin2 spiegeln.
Sollte dies der Fall sein ist von einem defekten Regler im Generator auszugehen.

Dieses "Modul" gibts aber nicht auf dem Teilemarkt und es ist teilweise verklebt!

Also bei den ersten Smart-Generatoren war das noch leicht zu wechseln. Wie es im MK6 musste ich noch nicht in erfahrung bringen.

2013-03-15-23-18-30
2013-03-15-23-18-54
2013-03-15-23-19-09

Falsch!!!
Das ist ein Standartregler und hat nix mit Smart Charging zu tun!

Das wäre richtiger:
http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2003_2.pdf

Nur das diese Lima aus einem Fahrzeug von 5/2000 kommt laut VIN und Ford ab 99 das SCS eingeführt hat.
Ich glaube eher das Ford am Anfang die alten Limas weiter verbaut hat und einfach die Spannung von D+ wie PCM manipuliert hat um so auf die Bordspannung Einfluss zu nehmen. Damit würde man sich teure Umstellungsmaßnahmen in der Produktion ersparen.
Diese Multiregler kamen dann erst später in den neu anlaufendne Modellen.

Ford hat das Ladesystem mit dem Focus 1998 eingeführt.
Die Fiesta ab 1996 hatte teilweise auch SCS, jedoch modellabhängig. Nur dann wenn der dreipolige Stecker verbaut war.

Meinen Infos habe ich hier her.

Das hing u.a. von der Motorisierung ab. Meine Infos stammen aus dem Etis. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen