Ladekontrolleuchte brennt, obwohl LIma und Batterie schon erneuert wurden.

VW Passat 3CC

Hallo zusammen, bräuchte mal eure Hilfe.
Bin vorige Woche liegen geblieben, nachdem während der Fahrt plötzlich die Ladekontrolleuchte anging. Alles fing an zu piepsen und blinken, dann fiel nacheinander alles aus und das KI war übersät mit Fehlermeldungen. Hab das Auto dann stehen lassen und eine neue Batterie besorgt. Bin dann mit der neuen Batterie bis nach Hause gefahren . Hab mich dann schlau gemacht und eine neue Lima gekauft. Diese wurde am WE eingebaut und alles war gut. Jetzt brennt seit heute Mittag wieder die Ladekontrolleuchte. Trau mich nicht zu fahren, weil ich damit rechne, wieder liegen zu bleiben.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte, das die LKL wieder angegangen ist ?

Bin für jede Hilfe dankbar. Ist ein Passat CC 3.6 .

Vielen Dank für die Hilfe und bleibt gesund.
VG Reddeer2000

45 Antworten

argus77

absolut korrekt so ist es, auch laut Schaltplan

Danke !! Wenigstens einer der lesen kann und versteht was er liest und macht

Exili123

aus deinem eigenen Link siehe Bild, vielleicht kannst du auch nicht lesen.

Aber dann schreibe bitte nicht von etwas was du nicht verstehst und verunsicherst diejenigen die ein Problem haben.

hier das Bild aus dem Link

Multifunktionsreglers

Zitat:

@Reddeer2000 schrieb am 13. Januar 2021 um 17:24:52 Uhr:


Sorry, das ich mich erst jetzt melde, aber auf der Arbeit kann ich nicht schreiben.
Es wurde eine nagelneue Lima von Hella mit 180A verbaut. Vergleichsnummern sind identisch. Der Freilauf funktioniert, die Lima dreht sich auch. Ganz links auf dem Foto das ist keine Sicherung, sondern nur eine Verbindung, ob die als Sicherung fungieren soll, weiß ich nicht.

Okay das ist schon mal eine Aussage. Fein

War eine 180A drin oder eigentlich 150A , denn bei 180A wäre die Sicherung in der Leitung verbaut, dickes Kabel ab der Lichtmaschine verfolgen. Das würde auch das Durchgangsblech auf Platz 1 bei den Sicherungen erklären

Hast du schon nach dem Stecker geschaut ob der richtig sitzt ?
Ohne L macht die Lichtmaschine nichts.
Wenn der Stecker richtig sitzt es aber immer noch nicht geht schaue dir das Kabel an das kann gebrochen / durchgescheuert sein durch das Motor geschüttelt oder auch zerfressen sein.
Schaue auch in den Stecker rein ob du beide PINs siehst.
Von der Lichtmaschine geht es dann Richtung Anlasser dort in der nähe gibt es einen weiteren Stecker 4 polig auch anschauen ob er in Ordnung ist.
Ab da geht es zum Bordnetzsteuergerät J519

An der Lichtmaschine ist das Kabel blau, ab dem 4 poligen Stecker nähe Anlasser wird es gelb/weiß

Das zweite Kabel braun/weiß an der Lichtmaschine DFM geht auch zu dem 4 poligen Stecker nähe Anlasser wird dort schwarz/braun und geht von da zum Motorsteuergerät J623

Eine Fehlerauslese mit voller Batterie und gelöschten Fehlerspeicher und erneut auslesen kann vielleicht auch helfen

Ähnliche Themen

Zitat:

@ratte321 schrieb am 14. Januar 2021 um 01:07:41 Uhr:


hier das Bild aus dem Link

Das Wort ‚Erregerspannung‘ kommt in deinem Screenshot nicht ein einziges mal vor🙄

Aber ich lass das jetzt. Ich denke es ist alles gesagt.

Hallo und guten Morgen vielen Dank für eure zahlreiche Hilfe. Ja, es war vorher schon eine 180A Lima verbaut, so steht es auch in der Ausstattungsliste. Leider komme ich beruflich bedingt erst am WE dazu, mich um das Problem zu kümmern. Werde Euch aber auf dem Laufenden halten. Nochmals vielen vielen Dank für die enorme Hilfe. VG Frank

Kann es sein, das es sich bei dem markierten Teil um die besagte Sicherung handelt, die sich im Kabl befinden soll ?

Sicherung 180A

Ja, glaube aber nicht das die defekt ist.
Brauchst du nur am Kabel wo es an der Lichtmaschine angeschraubt ist die Spannung Messen.
Sind die rund 12V da, ist sie in Ordnung

Hallo und danke für die schnelle Antwort. Hab das Foto vorhin kurz geschossen, komme allerdings wie geschrieben, erst am WE dazu, alles durchzumessen und zu kontrollieren. Da mein Kumpel mit Hebebühne ca 15km entfernt wohnt, muß ich mit 2 Batterien dort hin fahren, da es mit einer Batterie äußerst knapp werden kann.

Blöde Frage, hat der Durtchmesser der Riemenlaufscheibe einen Einfluss ? Es gibt etliche Limas mit der identischen Teilenummer , aber der Durchmesser der Riemenscheibe unterscheidet sich.

ja für Benziner und Diesel gibt's unterschiedliche Übersetzungen wegen der Drehzahl zb

ah, okay. Danke !

Da müsstest du aber auch Probleme mit dem Riemen haben,entweder zu kurz oder zu lang.
Trotzdem sollte sie aber eine Spannung ausgeben, spätestens wenn du etwas Gas gibst. Wenn es eine vom Diesel wäre

So, wollte Rückmeldung geben. Freilauf der neuen Lima defekt. Haben den von der alten Lima ausgebaut und auf der neuen Lima verbaut. Alles in Ordnung.
Nochmals vielen vielen Dank für die ausgiebige Hilfe.

Hatte ich mir schon gedacht das es daran liegt.
Hattest nur geschrieben das sie sich dreht............

War er wirklich kaputt oder falsche Drehrichtung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen