Ladeklappe lässt sich nicht öffnen!
Hallo zusammen,
seit gestern lässt sich die Ladeklappe an meinem Q4 nicht mehr öffnen. Mehrfach mit Öffnen und Verriegeln des Fahrzeugs versucht - ohne Erfolg -. Auch kräftiges Drücken und "Schlagen" keine Chance.
Lt. telefonischem Hinweis vom Service hilft nur die Ladeklappe aufbrechen. Wenn ich noch vor dem Werkstattbesuch laden muss, soll ich es selbst machen. Nur dabei würde ich wahrscheinlich mehr kaputt machen, als wenn sie es in der Werkstatt machen. Habe noch 98 km und 19 % im Akku.
Kennt jemand das Problem oder gibt es noch einen anderen Tipp?
Danke für eure Unterstützung.
52 Antworten
@tom0265 Im Schnee 😉
schönere Felgen ...
Zitat:
@TomReg schrieb am 7. Januar 2025 um 22:16:20 Uhr:
@tom0265 Im Schnee 😉
Ich hatte das Problem gestern Abend auch. 850 km von zu Hause entfernt in einem Skidorf im Zillertal ging die Abdeckung einfach nicht mehr auf. Mit 15% Restladung war ich kurz vor der Panik.
Nach x Versuchen hat es dann irgendwie mit dem 2 * Aufschließen und dabei an der Klappe ziehen funktioniert.
Bis ich zu Hause bin, werde ich die Klappe nicht mehr schließen.
Bin ich froh, wenn die Karre im März weggeht.
Ohne jetzt in die Anleitung zu schauen - hat der Q4 nicht eine Notentriegelung für die Tankklappe - mein BMW hat sowas
Ähnliche Themen
@Hilgen Nein, hat er nicht. Nur für den Ladestecker. Nicht für die Klappe.
Kenne das Problem, war nichts mit Kulanz. Audi will für den Austausch des stell
motors der die Ursache ist 500 € haben Protest sinnlos Kulanz Audi 0
Das Audi Zentrum Aachen wies auch darauf hin, dass es nicht ladeklappe, sondern wahrhaftig noch tankklappe heißt
@Frings_W Seit wann ist ein Motor verbaut für die „Tankklappe“? Ist es nicht nur eine mechanische Lösung mit einer Feder?
Nein, ist ein stellmotor und der muss ausgetauscht werden. Der macht eben Probleme ...beim id4 id3 übrigens genauso....den haben wir in größeren Mengen, nämlich als dienstwagen.
Das was man von aussen sieht und worüber die Klappe mechanisch verriegelt wird ist ein Push Lock,
drücken und es wird entriegelt, wieder hineindrücken es wird verriegelt.
Um es zu sperren damit man es nicht öffnen kann, ist aber ein Motor verbaut. Sprich wenn das Auto verriegelt ist oder nach Zeit X nach öffnen des Autos ohne das die Klappe geöffnet wurde,
wird das ganze verriegelt und ist nicht zu öffnen.
Das sind vermutlich zwei Probleme über die wir in dem Thread hier reden.
Bei mir funktioniert das entriegeln über den Motor völlig Problemlos, allerdings ist vermutlich
schmutz in der Kulissenführung des Push Locks und die Feder schafft es nicht mehr den Riegel
weit genug herauszudrücken. Bei anderen ist es aber vielleicht auch so das gar nicht mehr über
den Motor entriegelt wird.
Ein Problem unserer Tankklappen ist ja das sie auch bei Regen, Schnee und co. geöffnet sind,
während herkömmliche Tankklappen ja nur zum Tanken und dann meist noch überdacht geöffnet werden,
die Gefahr das sich da im laufe der Zeit Schmutz in den Mechanismus spült ist ungleich geringer.
Das Audi dafür 500EUR verlangt ist allerdings schon sehr frech. Das Teil an sich kostet nicht viel und
wenn ich mir die Anleitungen anschaue kann das nicht all zu lange dauern und vor allem würde
ich es mir auch selbst zutrauen wenn denn die Garantie mal vorüber ist.
Zitat:
@TomReg schrieb am 19. Januar 2025 um 17:41:16 Uhr:
@Frings_W Seit wann ist ein Motor verbaut für die „Tankklappe“? Ist es nicht nur eine mechanische Lösung mit einer Feder?
Es ist schon eine Sauerei vom VW Konzern - das Tankklappenproblem besteht schon seit mindestens 2028, und ob Tank leer oder AKKu leer, man steht wie blöd da und kommt nicht mehr weiter. Trotzdem wird der minderwertige Mist weiterhin verbaut.
Unsere beiden Tiguan hatten im Jahr 2018 (Erstzulassung 3/2017 u. 5/2018) das Problem. Bei beiden wurde im Jahr 2018 auf Garantie der Schließ/Öffnungsmechanismus der Tankklappe gewechselt. Die Tankklappen mußten in der VW Werkstatt vom Mechaniker aufgebrochen werden, um an den Defekt zu gelangen.
VG
Tatsächlich wurde der StellMotor, allerdings im Rahmen der Garantie, auch schon mal bei meinem vorherigen A6 PEV getauscht. Hatte zuvor immer eine Fehlermeldung in der Zentralverriegelung ausgelöst, die man angeblich nicht finden konnte. Erst als sich die Ladeklappe gar nicht ,ehr öffnen lies wurde dieser getauscht.
Zitat:
@poessi schrieb am 19. Januar 2025 um 18:43:18 Uhr:
Das Audi dafür 500EUR verlangt ist allerdings schon sehr frech. Das Teil an sich kostet nicht viel
8V0862159B 32,15€
Ich habe mir den Stellmotor als Nachbau bestellt, da ist ein Notentriegelungszug mit dran. Den habe ich schon bei anderen Audis auf Youtube gesehen und nur der rote Zug passt auch auf dem originalen 8V0862159B Stellmotor, den ich mir auch bestellt habe. Das Original sieht minimal hochwertiger aus (glattere Kanten am Kunststoffgehäuse und am Gummi, auf dem der rote Zug sitzt). Mal sehen, ob ich das einbauen und testen kann (meine Entriegelung macht bisher keine Probleme). 🙂
ttps://www.amazon.de/.../B0CR3R6C3Y
https://www.youtube.com/watch?v=3AwGHeZh46o
https://www.youtube.com/watch?v=T36whDn0DdQ&t=174s