Ladeklappe lässt sich nicht öffnen!
Hallo zusammen,
seit gestern lässt sich die Ladeklappe an meinem Q4 nicht mehr öffnen. Mehrfach mit Öffnen und Verriegeln des Fahrzeugs versucht - ohne Erfolg -. Auch kräftiges Drücken und "Schlagen" keine Chance.
Lt. telefonischem Hinweis vom Service hilft nur die Ladeklappe aufbrechen. Wenn ich noch vor dem Werkstattbesuch laden muss, soll ich es selbst machen. Nur dabei würde ich wahrscheinlich mehr kaputt machen, als wenn sie es in der Werkstatt machen. Habe noch 98 km und 19 % im Akku.
Kennt jemand das Problem oder gibt es noch einen anderen Tipp?
Danke für eure Unterstützung.
52 Antworten
Doch, natürlich hab die maximale Verlängerung dazu genommen, darum sehe ich das auch entspannt.
Würde ich auch nicht ohne machen.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 20. Januar 2025 um 11:58:17 Uhr:
Fahrt ihr so ein Auto tatsächlich ohne Garantieverlängerung?
Zitat:
@poessi schrieb am 9. November 2024 um 12:12:39 Uhr:
Meine hat auch schon geklemmt. Es half bisher immer leicht im Bereich der Verriegelung "pulsierend" auf die Klappe zu drücken und dabei mit der Fernbedienung mehrfach zu schliessen und doppelt auf öffnen zu drücken.
Danke für den Tipp, hat mir eben sehr geholfen :-)
@K-Tom Du schreibst Stellmotor und damit braucht es eine Stromversorgung?
@TomReg der Stellmotor wird mit der Zentralverriegelung über einen 2-poligen Stecker ca. 1/2 Sekunde mit 12V angesteuert. Ob die Push-to-Open-Funktion gesperrt oder entsperrt wird entscheidet wohl die Polung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taxi-Driver schrieb am 17. November 2024 um 18:30:44 Uhr:
Mir ist es auch im Urlaub passiert. Auf der Durchreise dann beim Audi-Händler die sehr sehr professionell, fachkundige und technische Antwort: "einfach oft hart gegenkloppen". Habe Ihm den Vortritt gelassen, am Ende haben es zwei Mitarbeiter aufgehebelt und den Verriegelungsmechanismus abgebrochen. Ist die Eisspitze von dem was dieses Auto macht. Nächster wird definitiv kein Audi mehr.
kann ich nur allzugut verstehen ist mir letztens auch passiert man ist komplett aufgeschmissen meiner ging jedoch wieder per Geisterhand nach langem herumgeruppe abschließen und dann öffnen wieder auf Wahnsinn ist mir beim Benziner nie passiert würde es aber eher auf die Qualität die Audi verbaut schieben als hätte der Azubi das Auto entworfen und es gäbe keine Qualitätskontrolle einfach nur schlecht, meiner wird sehr wahrscheinlich auch kein Audi mehr ich steige lieber wieder auf Qualität um entweder wieder Mercedes oder mal ein BMW.
Wenn die Klappe hing, half es bei mir bisher immer, wenn beim Zuschliessen im richtigen Moment leicht dagegen gedrücken wird. Ist eine Frage des Timings, es braucht keine Gewalt, eher etwas Zeit und mehrmaliges Öffnen/Schließen.
Timing ist wohl auch die Ursache des Problems, wenn es ums Verklemmen geht. Schließt man beim Zudrücken der Klappe das Auto ziemlich zeitgleich zu passiert es, dass sich da was verkeilt.
Also mit Geduld drangehen, dann klappt das.
Hilft natürlich nicht, wenn ein mechanischer Defekt vorliegt oder der Stellmotor über die Wupper gegangen ist.
Das Schließ-System der Klappe ist bei allen MEB Baugruppen identisch (Q4, ID3/4, Enyaq, Seat ...).
Bei meinem Vorgänger (Skoda Enyaq) hatte ich tatsächlich gut 4 Wochen vor Leasingende das gleiche Problem mit der Klappe. Da war aber wohl der kleine Stellmotor für den Mechanismus hinüber. War daran zu erkennen, dass von der Klappe gar kein "Klack-Geräusch" mehr kam.
Auch mit leichten bis harten Schlägen ging nichts mehr (war im Winter auch mal, dass das geholfen hatte). Hab das dann der Skoda-Werkstatt überlassen die Klappe aufzubrechen. Wurde zum Fahrzeug vermerkt und nach Leasingrückgabe repariert (auf Garantie).
Seitdem beäuge ich den Mechanismus am Q4 immer misstrauisch ...
Übrigens sieht der Mechanismus beim Volvo EX30 meiner Frau (zumindest äußerlich) genauso aus ...
Der Stellmotor ist bei fast allen VAG derselbe. Das Problem ist auch bei den VAG Verbrennern bekannt. z.B. https://www.youtube.com/watch?v=eu0qzs2k5PU
diesen Stellmotor braucht man am Q4, gibts auch mit Notentriegelung (rotes Kabel). Nachbau: https://www.amazon.de/s?k=8V0862159
Das rote Kabel vom Nachbau passt auch am original Stellmotor https://shop.ahw-shop.de/original-audi-stellelement-tankklappe-stellmotor-tankentriegelung-modul-8v0862159b den es nur ohne gibt. Hatte ich auf Seite 3 ja schon gepostet.
Und so sieht die Ladeklappe am Q4 aus, wenn man sie ausbaut (Foto Fundstück von Facebook)