Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

Danke, sehe gerade, dass das laut Pressemitteilung zum 05.06. der Fall war. In meinem Tarif L von garantierten 0,50cent auf eine Spanne von 0,59-0,89.... Wird dann bestimmt häufiger zu den 0,89 ausgenutzt. Da mahcen dann die Stadtwerke, ENBW oder beide ja einen guten Schnitt.....

Vor allem beim EnBW-Tarif-L 17,99€ Abo eine Frechheit.

Ich habe ein Frage zum Audi Charging:

Per Mail habe ich folgende Nachricht bekommen:

Erinnerung [Aktion erforderlich]: Bitte akzeptieren Sie die aktualisierten Nutzungsbedingungen, um weiterhin Zugang zu erhalten

Dann gibt es folgende Anleitung:

Öffnen Sie die App

Gehen Sie zu "Profil"

Gehen Sie zu "Audi charging"

Wählen Sie "Ladehistorie", um die neuen Nutzungsbedingungen aufzurufen

Bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu den angezeigten Bedingungen.

Da iAudi Charging so teuer ist, habe ich die Karte nur für den Notfall und noch nie geladen.

Unter Ladehistorie finde ich keine Nutzungsbedingungen sondern nur die Info

Aktuell keine Einträge Es wurden noch keine Ladevorgänge durchgeführt.

Hat jemand einen Tipp, was ich tun muss?

Laut Vertragsübersicht ist Laufzeitende der 04.10.24.

Gruß.

Ein Tip leider nicht wirklich, ausser melde es dem Audi-Support…. Damit die beschäftigt bleiben.

Die E-Mail hatte mich letzte Woche auch erreicht (ich bin mir übrigens recht sicher, nie eine erste E-Mail zu dem Thema erhalten zu haben). Ich komme nicht mal soweit, dass ich in die Vertragsübersicht komme.

Größtenteils begrüßt mich schon im „User“ Menü bei Audi Charging eine Fehlermeldung, falls ich in das Untermenü komme, sind dort alle Menüpunkte ohne Funktion.

Einer der 4 Punkte, weshalb ich aktuell bei den griechischen Audi-Online-Leuten in der Warteschleife - bzw wie Aud es nennt: „Das Expertenteam kümmert sich darum“ - hänge.

Elli (von denen kommt die E-Mail) hab ich auch direkt geschrieben, dass ich leider nicht bestätigen kann, da Ihre/Audi‘s Software ausser Fehlermeldungen nix bringt. Antwort war: Ich solle bitte die App aufm Handy neu starten.

…. Wenn es nicht so traurig wäre…

Ähnliche Themen

@nixisfix

Schau mal, bei mir sieht es in der Ladehistory wie im Bild aus. Es gbt die gez. drei Buttons und ich komme
da auch rein und kann lesen lesen lesen, jedoch nichts bestätigen.

Audi Charging Pro nutze ich seit DEC23 nicht mehr. Ionity lag, so glaube ich, noch bei 35Cent/kWh. Danach gab es immer bessere Angebote. Leider liegt der Audi Charging Hub Frankfurt nicht direkt auf meinen Routen, sonst hätte ich den Audi Charging Plus für 5,99€ mtl. und 0,35/kWh gebucht, aber ich kriege den Hub nicht in meine Route, dass bringt nichts.

Das von Dir gen. Laufzeitende ist doch auch das Ende der Zeit ohne mtl. Grundgebühr, richtig ? Aktiviere doch einfach mal einen Tarif für einen Monat, damit die Karte, in der Not vielleicht schneller/besser/sicherer dann aktiv ist.

Wenn die mtl. Grundgebühr bei Dir nicht mehr "frei" ist, dann aktiviere doch mal den Audi Charging Basic, der kostet ja mtl. nichts. Wenn du wirklich sicher sein willst, dass die Karte/APP in der Not funktioniert, dann lade doch einfach mal irgendwo 1kWh. Die Investiton ist ja überschaubar. :-)

Thumbnail-bildschirmfoto-2024-09-03-um-06-57

Die Ladekarte wird aktuell noch ohne Probs funktionieren. Gestern erst damit 2x geladen. Und das obwohl ich die AGB Änderungen nicht bestätigen kann.

Vielen Dank für Eure Hinweise/Anregungen.

Ich habe den Basic Tarif ohne Grundgebühr (wie gesagt: für den Notfall gedacht). Der mit der höchsten Grundgebühr, von der man ein Jahr befreit wird, war gar nicht mehr möglich, weil ich die Befreiung unter etron schon hatte (Auto seit 2022).
Mir wird jetzt in der App angeboten, den Vertrag zu kündigen oder die automatische Verlängerung zu stoppen, letzteres mit dem Hinweis, dass man nach dem Stoppen dies nicht rückgängig machen könne.

Ich finde das alles irgendwie sehr undurchsichtig. Vielleicht lasse ich es einfach bis Oktober durchlaufen und schaue, was passiert. Angewiesen bin ich ja grundsätzlich nicht, da ich mit EnBW lade.

Zitat:

@Supersyncronized schrieb am 3. September 2024 um 07:23:07 Uhr:


@nixisfix

Schau mal, bei mir sieht es in der Ladehistory wie im Bild aus. Es gbt die gez. drei Buttons und ich komme
da auch rein und kann lesen lesen lesen, jedoch nichts bestätigen.

Bei mir sieht es genauso aus. Kann seit gestern meinen Tarif nicht mehr wechseln.

Hatte schon mal jemand das Problem, dass er den Audi Charging Service gar nicht nutzen konnte? Wollte gerade an Ionity laden und die Audi Karte wurde nicht akzeptiert. Hab dann mal in die App geguckt und der Punkt Audi Charging war komplett ausgegraut. Jetzt, gute 20min später, kann ich in der App wieder alles normal nachgucken.
Das es in der App komplett ausgegraut ist, hatte ich letztens übrigens schon einmal. Ob die Ladekarte damals ging weiß ich aber nicht, da ich dort nicht laden musste.

Ich hab immer noch das Problem, das ich in meiner APP keine neuen Tarife auswählen kann & der Support meldet sich einfach nicht. Außerdem habe ich, weil ich einmal in der Slowakei geladen habe, eine Rechnung komplett auf slowakisch bekommen....

Zitat:

@Ole0110 schrieb am 3. September 2024 um 15:16:53 Uhr:


Hatte schon mal jemand das Problem, dass er den Audi Charging Service gar nicht nutzen konnte? Wollte gerade an Ionity laden und die Audi Karte wurde nicht akzeptiert. Hab dann mal in die App geguckt und der Punkt Audi Charging war komplett ausgegraut. Jetzt, gute 20min später, kann ich in der App wieder alles normal nachgucken.
Das es in der App komplett ausgegraut ist, hatte ich letztens übrigens schon einmal. Ob die Ladekarte damals ging weiß ich aber nicht, da ich dort nicht laden musste.

Meine Ladekarte funktionierte zuletzt an den öffentlichen AC Säulen nicht mehr.
Über die Smartphone App funktionierte wiederum.

Mittlerweile ist mein kostenloses Abo in den ersten 12 Monaten abgelaufen. Verlängert habe ich bei den Konditionen natürlich nicht.

Support hat geantwortet.
Also für alle Blindfische wie mich.
Wenn ihr im Bereich "Audi charging" nur noch "Ladehistorie & Rechnungen" seht, dann müsst ihr auf die App-Startseite (Fahrzeug-Tab), dann bis nach unten scrollen zum Bereich "Updates und Zubehör", dort findet ihr das Feld "Audi Charging". Hier kann man den Tarif neu auswählen.
Nach dem aktivieren ist dieser Bereich wieder weg und man hat alle Infos wieder im persönlichen Bereich unter "Verträge".
Warum das so ist, kA... Audi UX halt.
Was ich hier nicht verstanden habe, warum ich meine Ladekarte neu verknüpfen musste und diese jetzt als "öffentlich" bezeichnet wird, absolut keine Ahnung was jetzt "öffentlich" bedeutet.

Schon gewusst ??

Wir haben „World EV Day“ !

Never heard about !

Zumindest feiert das Aral Pulse und gibt drei Tage einen Rabatt von 10 Prozent.

Ist immerhin besser als nichts.

Bitte genau durch lesen, wenn man es testen will.

Aral Pulse mit App oder Karte nur an original Aral Pulse Ladestationen.

DC kleiner gleich 50kW = 0,51 €/kWh - 10% = 0,459 €/kWh
DC größer 50kW = 0,61 €/kWh - 10% = 0,549 €/kWh

Bitte gleich mitteilen, falls meine hoch mathematischen Berechnungen abweichen. :-)

Ja da muss man ja dreiviertel voll hinfahren, um mit den besten Tarif zu laden! :-)

Oder zwei Preise mit einer Ladung ?! :-)

Asset.PNG.jpg

Tesla hat die Ladepreise "angepasst" von 54/59cent im Schnitt, auf 60/65cent.

Alles Wucher. So wird das nichts mit der E Mobilität. Der Ölpreis ist zuletzt weiter gesunken. Es ist also mit sinkenden Kraftstoffpreisen zu rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen