Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 21. August 2023 um 17:25:16 Uhr:



Zitat:

@hajaf11 schrieb am 21. August 2023 um 17:19:58 Uhr:


@kappa, den Vergleich Ladeplaner Audi Nav vs ABRB müsstest Du selber machen. Du kannst sie beide parallel laufen lassen. Allerdings sind bei Audi, wie der Vorredner sagt, keine SoC Parameter setzbar und Anbieter auswählbar. Ggf. ist bei Audi das Routing bei Stau besser.

ABRP ist bei mir wieder vom iPhone geflogen

Bei mir unter Android geht es wieder in den Tiefschlaf im Hintergrund. Vor über 4 Jahren mit Tesla noch interessant, aber mittlerweile lebe ich mit 2 Anbieter-Apps und der Tesla-App sehr gut und komfortabel.

Ich fahre und wenn ich meinen individuellen JetztMalLaden-Trigger erreiche, dann suche ich mir entsprechend etwas heraus. Die Abweichungen solcher Vorabplanungen sind vorbei. Die jeweiligen Onboard-Systeme erscheinen ausreichend.

Mal eine Frage an die Besitzer der kürzlich abgeholten Fahrzeuge.
Es gibt ja zum Fahrzeug noch die Audi Ladekarte.
Bekommt man die mit dem Fahrzeug, muss die Karte beantragt werden?

Die musst Du beantragen.

https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.html

Ich warte noch auf die Abholung und habe FIN schon im APP hinzufügt. Aber ich kann noch nicht Audi Ladekarte beantragen. Weiß jemand, wann die Audi Ladekarte beantragt werden kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gloria schrieb am 22. August 2023 um 10:58:19 Uhr:


Ich warte noch auf die Abholung und habe FIN schon im APP hinzufügt. Aber ich kann noch nicht Audi Ladekarte beantragen. Weiß jemand, wann die Audi Ladekarte beantragt werden kann?

habe mir das ganze angeschaut.
Audi charging Vertrag abschließen
1. myAudi App installieren, Fahrzeug und Hauptnutzer anlegen (Das geht erst wenn das Fahrzeug abgeholt wird)
2. Audi charging Tarif auswählen und Vertrag abschließen
3. Sofort per myAudi App losladen oder per Ladekarte nach Aktivierung

Bei mir lief das gemeinsam mit der Abholung vom Q4. Lediglich daran denken, dass zum aktivieren/abschließen die Infos von der Kreditkarte benötigt werden

Ist nach Abschluss für ein Jahr gratis und der Vertrag wird nicht automatisch verlängert.

Karte habe ich auch bei Abholung in Ingolstadt im März 23 bekommen, ohne sie vorher bestellt zu haben. Kreditkartendaten eingeben und laden war dann möglich.

Habe auch die Karte bei Abholung am 3.8.2023 in Ing. bekommen. Habe sie bis jetzt noch nicht aktiviert. Bei den Preisen lohnt sich das nicht. Warte noch bis die Preise weiter fallen. Brauche es im Moment auch nicht. Bisher immer umsonst auf Arbeit geladen. Am Wochenende gehts nach Österreich, da komme ich mit einer Ladung hin. Dort habe ich schon eine Station Ausgemacht wo meine ENBW Karte für 51 Cent. gehen sollte..Ansonsten noch Shell Karte und die Tesla App .Bei Tesla habe ich meine Kreditkartendaten hinterlegt da müsste eigentlich das laden auch funktionieren. Probiere ich vielleicht auch, da liegen einige Stationen auf meiner Strecke. Soc ist dann zwar nicht gerade geeignet zum Laden ,aber dann weiß ich auf jeden Fall ob’s funktioniert und wie es geht. Will das auch sehen weil ja immer geschrieben wird dass die Kabel zu kurz sind , weil Tesla hinten links und nicht wie Audi hinten rechts die Ladeklappe hat. Irgendwie wird man das schon hinbekommen

Sicher, dass sich das nicht lohnt? Meine Karte ist jetzt ausgelaufen. Audi hatte für 1 Jahr die Grundgebühr bezahlt und ich konnte bei Ionity zunächst für 30ct und später für 36ct je kWh laden. Günstiger war es nirgends. Möglicherweise ist das jetzt aber anders.

Man bekommt den Pro Tarif im ersten Jahr, oder? Da kostet es aktuell 0,73 cent für HPC.

Zitat:

@Robbsen schrieb am 23. August 2023 um 16:34:15 Uhr:

Wenn eine Säule zum Partnernetzwerk gehört, 0,50 cent.

Nö, 35. Siehe Anhang.

Asset.JPG

Und Partner sind in Deutschland eohl Ionity und Aral.

Zitat:

@TomReg schrieb am 23. August 2023 um 17:17:27 Uhr:


Nö, 35. Siehe Anhang.

die ist nicht mehr aktuell. Aktueller Preis für Selected Partner ist 0.5€/kWh

Deine Antwort
Ähnliche Themen