Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

hier nochmal der link https://apps.apple.com/de/app/tesla/id582007913
Habe ihn extra getestet. Obiger Screenshot ist korrekt.

Asset.PNG.jpg

Danke jetzt hat’s funktioniert.

Welchen Adapter benötige ich für die Tesla Ladestation?

Adapter?? Die laden doch auch mit CCS

Ähnliche Themen

Ah ok, das wusste ich nicht. Danke für die Antwort!

Ich muss heute Nachmittag nach Augsburg fahren.

Meine Route wird die A94, A99 und A8 sein.

Ich habe keine Ladekarten.
Beim heimfahren könnte es etwas knapp werden.

Wie kann ich denn ganz ohne irgendwelche Verträge abschließen zu müssen, einfach mal auf dieser Route 10 KW nachtanken?

nahezu alle großen HPC lader haben direktzahlmöglichkeiten (ec/kredit/sms)

selbst die städtischen haben das hier in
der region

Wenn es nicht klappt einfach einen anderen Fahrer anhauen, der gerade lädt, dem Bargeld geben und mit seiner Karte laden. Die meisten Leute sind doch hilfsbereit

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 21. Juli 2023 um 11:01:00 Uhr:


Ich muss heute Nachmittag nach Augsburg fahren.

Meine Route wird die A94, A99 und A8 sein.

Ich habe keine Ladekarten.
Beim heimfahren könnte es etwas knapp werden.

Wie kann ich denn ganz ohne irgendwelche Verträge abschließen zu müssen, einfach mal auf dieser Route 10 KW nachtanken?

Dein Abgangsort fehlt, deshalb nehme ich folgende Route an:

https://www.google.com/.../...e7a0!2m2!1d10.89779!2d48.3705449!3e0?...

Den ganzen Link in den Browser kopieren, ohne
Leerzeichen vorne/hinten.

Tesla APP auf das Phone laden, anmelden
und Kreditkartendaten eintragen.

Lade dort schon mal auf den Hinweg bis auf vielleicht 80%,
so das du für alle Fälle genug Kapazität hast,
nicht noch mehr Stress hast und schon mal weißt wo sie ist.

Das ist eine Möglichkeit von vielen vielen vielen

Die Supercharger stehen dort schon richtig zum Parkplatz.

Passt vielen Dank.

Was ist denn das eigentlich für ein Humbug, dass ich nicht einfach irgendwo laden und mit Karte zahlen kann?

Wenn das alles so umständlich ist, dann braucht man sich doch nicht wundern, dass die Elektromobilität keine Akzeptanz in der Bevölkerung findet.

Steht doch oben, dass die meisten HPC eine Möglichkeit haben elektronisch zu zahlen. Ansonsten einfach eine App laden ohne Grundgebühr und die nutzen. ZB von EnBW.

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 21. Juli 2023 um 13:08:42 Uhr:


Passt vielen Dank.

Was ist denn das eigentlich für ein Humbug, dass ich nicht einfach irgendwo laden und mit Karte zahlen kann?

Wenn das alles so umständlich ist, dann braucht man sich doch nicht wundern, dass die Elektromobilität keine Akzeptanz in der Bevölkerung findet.

Die gesamte Bevölkerung oder Alle werden die Elektromobilität nicht schaffen.

Also mach`s einfach oder mach weiter und danach ist alles meistens viel einfacher. Wir müssen uns ja auch ständig verändern.

Und denke an die beiden "OFF" Schalter :-)

Und was nutzt es wenn man an jeder Säule mit EC/Kreditkarte laden kann, der Preis dann aber astronomisch ist? Da ist es doch besser sich eine oder mehrere gängige Karten/Apps ohne Grundgebühr zu besorgen und diese zu nutzen.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 21. Juli 2023 um 16:22:52 Uhr:


Und was nutzt es wenn man an jeder Säule mit EC/Kreditkarte laden kann, der Preis dann aber astronomisch ist? Da ist es doch besser sich eine oder mehrere gängige Karten/Apps ohne Grundgebühr zu besorgen und diese zu nutzen.

Ja, das ist leider diese Seuche mit den Karten.

Es wird Zeit, dass das Laden genau so easy mit einer Kredit/ Debit Karte zu NORMALEN!!! Preisen überall möglich wird - eben genau so wie ich an jeder Tanke ohne "Klubkarte" zu regulärem Preis tanken kann.
Dann hört die nächste Unsitte automatisch auch gleich auf: Unterschiedliche Preise für das SELBE (nicht das gleiche) Produkt am selben Ort.

Kein Wunder: Es wird so lange der Bogen überspannt, bis der Gesetzgeber genötigt wird dazwischen zu gehen. Genau dann wird sich darüber wieder beschwert...
Der Raffzahn beisst so lange zu, bis er gezogen wird.

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 21. Juli 2023 um 13:08:42 Uhr:


Was ist denn das eigentlich für ein Humbug, dass ich nicht einfach irgendwo laden und mit Karte zahlen kann?

Wenn das alles so umständlich ist, dann braucht man sich doch nicht wundern, dass die Elektromobilität keine Akzeptanz in der Bevölkerung findet.

Das ist kein Humbug, dass nennt man Wettbewerb. Wenn Du nur mit einer EC-Karte an der Säule laden kannst, dann bestimmt auch der Säulenbetreiber was es kostet. Das kennen wir ja schon von den Tankstellen und hat da nicht besonders gut mit dem Wettbewerb geklappt. Wo ist denn jetzt das Problem sich eine Ladekarte zu besorgen, die zu seinem Fahrprofil passt. Dass ist mit relativ wenig Aufwand getan und schwupps, schon kannst Du überall laden. Und wenn Du nicht nur einmal Elektro-Auto fährst, dann macht es absolut Sinn sich so eine oder mehrere (Ganz nach Bedarf, ich habe z.B. 2 Karten) Karten zuzulegen. Warum müssen wir den Fahler mit den Tankstellen-Monopolen wiederholen. Wir laden doch jetzt auch mit Stecker und nicht mehr mit einem Rüssel.

Ad-Hoc Laden zu einem sehr teueren Tarif kann man eigentlich mittlerweile an fast allen Ladesäulen, sicher aber an HPCs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen