Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

Zitat:

@Lycra schrieb am 17. Juli 2023 um 14:06:02 Uhr:



Zitat:

@ubh schrieb am 16. Juli 2023 um 17:52:08 Uhr:


Be Charge kann auch Ionity und Aral , und sofern man das 500 kwH Paket bucht, ist man da mit 35 Ct/kwH dabei. Funktioniert mit der verfügbaren Karte völlig problemlos nach meiner aktuellen Erfahrung! Vielleicht eine Alternative oder eine Ergänzung.

Auch alle ionty und aral?
dachte das geht nicht nur ausgewählte Stationen?

ARAL kann ich nicht sagen. Alle in meiner Umgebung und auch die auf dem Weg nach Südtirol an der A7 bspw. waren in der App bzw. habe ich sogar tlw. erfolgreich selbst genutzt (Baukreativstraße 7, 91628 Steinsfeld).

Ionity ist Roamingpartner, die sollten alle gehen ... (ich habe 3 probiert, die alle funktioniert haben bislang)

https://www.bec.energy/de/interoperabilitaet/

IM Zweifel in der App von BeCharge nachschauen ... VG

Zitat:

@ubh schrieb am 17. Juli 2023 um 15:48:32 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 17. Juli 2023 um 14:06:02 Uhr:


Auch alle ionty und aral?
dachte das geht nicht nur ausgewählte Stationen?


ARAL kann ich nicht sagen. Alle in meiner Umgebung und auch die auf dem Weg nach Südtirol an der A7 bspw. waren in der App bzw. habe ich sogar tlw. erfolgreich selbst genutzt (Baukreativstraße 7, 91628 Steinsfeld).
Ionity ist Roamingpartner, die sollten alle gehen ... (ich habe 3 probiert, die alle funktioniert haben bislang)
https://www.bec.energy/de/interoperabilitaet/
IM Zweifel in der App von BeCharge nachschauen ... VG

DAnke für die Info, das ist natürlich nicht schlecht wenn man tatsächlich viel fährt.

Müsste man mal ausprobieren.
unser Mitarbeiter fährt zwischen 4-5000 km pro Monat. Da macht das dann sinn.
Nur was ist wenn die 500kwh aufgebraucht sind?
kann man neu buchen oder muss man dann pay as you go zahlen?

Zitat:

@Lycra schrieb am 17. Juli 2023 um 17:06:48 Uhr:



Zitat:

@ubh schrieb am 17. Juli 2023 um 15:48:32 Uhr:



ARAL kann ich nicht sagen. Alle in meiner Umgebung und auch die auf dem Weg nach Südtirol an der A7 bspw. waren in der App bzw. habe ich sogar tlw. erfolgreich selbst genutzt (Baukreativstraße 7, 91628 Steinsfeld).
Ionity ist Roamingpartner, die sollten alle gehen ... (ich habe 3 probiert, die alle funktioniert haben bislang)
https://www.bec.energy/de/interoperabilitaet/
IM Zweifel in der App von BeCharge nachschauen ... VG

DAnke für die Info, das ist natürlich nicht schlecht wenn man tatsächlich viel fährt.

Müsste man mal ausprobieren.
unser Mitarbeiter fährt zwischen 4-5000 km pro Monat. Da macht das dann sinn.
Nur was ist wenn die 500kwh aufgebraucht sind?
kann man neu buchen oder muss man dann pay as you go zahlen?

Sind Monatspakete, die sich erneuern (Im Prinzip ein monatlich kündbares Abo). Nicht verbrauchtes verfällt, darüber hinaus pay as you go und somit nicht mehr wirklich interessant.

Ist vielleicht für eine MA / Firmenwagenkonstellation zu unflexibel. Zumal habe ich gerade nachgeschaut, Rechnung auf italienisch und mit italienischer Vorsteuer (22%).

…ich überlege, hier mit zwei Accounts zu arbeiten: einem für 500 KW/h und einem weiteren, um ggf dazu zu buchen und mtl. zu kündigen. Die 2% UST machen den Kohl nicht fett.

Gruß
Henning

Ähnliche Themen

Zitat:

@sturgeon schrieb am 17. Juli 2023 um 22:42:26 Uhr:


…ich überlege, hier mit zwei Accounts zu arbeiten: einem für 500 KW/h und einem weiteren, um ggf dazu zu buchen und mtl. zu kündigen. Die 2% UST machen den Kohl nicht fett.

Gruß
Henning

2 Accounts habe ich auch 😉. Mein Hinweis war für den Fall dass Du vorsteuerberechtigt bist, bei einer „deutsche“ Rechnung könnte man ansonsten die Mwst. gedanklich noch abziehen.

Ich würde auf jeden Fall die karten dazu bestellen, ist deutlich stressfreier im Handling.

Wenn du Vorsteuerabzugsberechtigt bist, machen Dir die 22% USt, die wahrscheinlich ein falscher Ausweis sind, Probleme: Im Normalfall kannst Du die nicht geltend machen und dann kostet der Spaß mal eben 22% mehr. 😉😉

Mhh ok ne dann lass ich das mit becharge das experiment 😉
Ja bin vorsteuerabzugsberechtigt.

Dann wird es doch eher Telsa oder enbw. Das erste Jahr als Backup ist mit merdceedes me ja sowieso gebührenfrei 😉

Welche Tesla App wird wird von den erfahrenen Elektroautos Fahrern empfohlen ,um als Gast dort zu laden. Habe im Apple Store verschiedene gefunden. Vielleicht kann mir da einer sagen welche die richtige ist. Danke

Ich hab den Q4 jetzt schon ein paar Monate.
Aber ich musste noch keine längere Reise mit ihm machen.
Nächste Woche ist es dann das erste mal, dass ich unterwegs laden muss.

Was ich so mitbekommen habe, ist das wohl gar nicht so einfach.
Da gibt es Ladekarten etc...

Ich muss ca. 300 KM fahren. Einen Teil davon Autobahn.
Mit meinem 35er wird es knapp.
Ich müsste also wohl so 10-20 KW zwischendrinn mal kurz nachladen.

Wie plane ich dass am besten im Vorfeld, wo ich das lade?
Am liebsten wäre mir natürlich, ich fahre zu einer Ladesäule, lade und zahle mit der EC oder Kreditkarte.
Fertig.

Auf was muss ich alles achten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterwegs Laden' überführt.]

Hallo,
als erstes würde ich mir das Tool "A better Route Planner" installieren.
Ich denke, mit deiner Audi charging Card kommst du schon ziemlich weit. Da ist das erste Jahr ja kostenlos das Vielfahrer -paket mit drin
Falls du ADAC Mitglied bist, würde ich mir sa noch die Karte bestellen. Ist EnBW.
Da du, wie ich auch, wohl mehr "Heimlader" bist, ist das, so denke ich, ausreichend.

Viel Spaß
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterwegs Laden' überführt.]

Hast du dir hier schon mal die Beiträge angeschaut? Da gibt es zahlreiche zu deiner Frage. Zum Thema Ladekarten (rauf und runter), Erfahrung auf der Langstrecke und und und...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterwegs Laden' überführt.]

Zitat:

@Windfan schrieb am 18. Juli 2023 um 18:10:29 Uhr:


Welche Tesla App wird wird von den erfahrenen Elektroautos Fahrern empfohlen ,um als Gast dort zu laden. Habe im Apple Store verschiedene gefunden. Vielleicht kann mir da einer sagen welche die richtige ist. Danke

siehe weiter oben Einträge vom 16.7.23

Habe deinen Beitrag wohl gelesen, leider funktioniert dein Link nicht . Deshalb meine Frage. Mach doch einfach ein Foto von der App

Es gibt nur eine Tesla App im App Store

Asset.JPG

Genau

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen