Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
"Das kennen wir ja schon von den Tankstellen??" Ja da bewegen wir ins mit Preisdifferenzen von bis zu 20% und nicht von bis zum dreifachen. Kwh 0,29€ bis 0,89€. Wer würde ein Liter Benzin, statt für 1,80€ für 5,40€ tanken?
Zitat:
@frankynight schrieb am 21. Juli 2023 um 17:19:17 Uhr:
"Das kennen wir ja schon von den Tankstellen??" Ja da bewegen wir ins mit Preisdifferenzen von bis zu 20% und nicht von bis zum dreifachen. Kwh 0,29€ bis 0,89€. Wer würde ein Liter Benzin, statt für 1,80€ für 5,40€ tanken?
Oder gerne auch umgekehrt:
Wer bekommt an der Tanke mit "Klubkarte" und kleiner Grundgebühr den L Sprit für ein drittel des regulären ad hoc Preises? ;-)
Zitat:
@ruditb schrieb am 21. Juli 2023 um 16:36:53 Uhr:
Wo ist denn jetzt das Problem sich eine Ladekarte zu besorgen, die zu seinem Fahrprofil passt. Dass ist mit relativ wenig Aufwand getan und schwupps, schon kannst Du überall laden.
Mein Fahrprofil ist, dass ich bis auf wenige Ausnahmen im Jahr zu Hause lade.
Heute war meine erste längere Fahrt.
Da gehts dann eben los.
Ich muss mich vorher schon informieren, wo ich laden kann.
Gehts noch?
Der einzige Wettbewerb sollte sein, dass es bei einem Anbieter 59 Cent kostet und beim anderen 57 Cent.
Aber nicht, dass ich mich vor der Fahrt damit beschäftigen muss, welche Ladesäule ich konkret anfahren muss um dort laden zu können und noch schlimmer, dass ich mich schon Tage vorher damit beschäftigen muss, weil ich erst noch eine Karte besorgen muss.
Das kann echt so nicht angehen.
Seit Juli 23 sollte jede öffentliche Ladesäule das Bezahlen mit Kredit oder Girokarte möglich sein. Leider wurde dieses Gesetz auf 2024 verschoben.
Bei Shell Recharge, Aral Pulse und Aldi ist es heute schon möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 21. Juli 2023 um 21:56:06 Uhr:
Ich muss mich vorher schon informieren, wo ich laden kann.
Gehts noch?
wenn ich mir Deine Beiträge so anschaue frage ich mich echt manchmal, ob Du Dich auch nur 3 Minuten mit der Anschaffung Auto beschäftigt hast…
was gehts noch? das kack auto sagt Dir ganz genau wann und wo Du wie lange Laden musst um am Ziel mit so viel Batterie anzukommen…
wie einfacher soll’s denn noch sein?
Zitat:
@Flauschi83 schrieb am 21. Juli 2023 um 22:27:19 Uhr:
was gehts noch? das kack auto sagt Dir ganz genau wann und wo Du wie lange Laden musst um am Ziel mit so viel Batterie anzukommen…
Was hilft es mir, wenn mir das Auto sagt, wann und wo ich laden muss.
Ich fahre dann dort hin und sehe, dass ich mit diesem Anbieter dann noch keinen Vertag abgeschlossen habe.
Was mache ich dann?
Zitat:
@Flauschi83 schrieb am 21. Juli 2023 um 22:27:19 Uhr:
wie einfacher soll’s denn noch sein?
Wie wärs einfach so wie bisher?
Ich gebe "Tankstelle" ins Navi ein.
Fahre zur nächstbesten. Lade den Wagen und zahle mit meiner EC Karte?
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 21. Juli 2023 um 23:04:22 Uhr:
Zitat:
@Flauschi83 schrieb am 21. Juli 2023 um 22:27:19 Uhr:
was gehts noch? das kack auto sagt Dir ganz genau wann und wo Du wie lange Laden musst um am Ziel mit so viel Batterie anzukommen…Was hilft es mir, wenn mir das Auto sagt, wann und wo ich laden muss.
Ich fahre dann dort hin und sehe, dass ich mit diesem Anbieter dann noch keinen Vertag abgeschlossen habe.
Was mache ich dann?
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 21. Juli 2023 um 23:04:22 Uhr:
Zitat:
@Flauschi83 schrieb am 21. Juli 2023 um 22:27:19 Uhr:
wie einfacher soll’s denn noch sein?Wie wärs einfach so wie bisher?
Ich gebe "Tankstelle" ins Navi ein.
Fahre zur nächstbesten. Lade den Wagen und zahle mit meiner EC Karte?
Dann besorge die eine der größten Karten, Audi Charging größer EnBW und bist glücklich.
Muss aber recht geben. Auto sagt schon wann zu tanken ist, aber man kann nicht an irgend eine säule fahren und da mit KK bezahlen wie bei fossielem brennstoff. Finde ich auch nicht gut. Aber bis 24ig soll das gehen. Da man mit eautos noch nicht 100jahre unterwegs ist braucht es noch etwas geduld bis man auch soweit ist und alles durch und durch getegelt ist. So wie die steuer für tanken ja auch noch offen ist.
Ich bin mir nicht sicher ob hier was durcheinandergebracht wird.
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass ab dem Zeitpunkt nur alle neu aufgestellten Ladesäulen dann Zahlung per Kreditkarte etc. akzeptieren müssen.
Das Umrüsten der bereits bestehenden wird nicht so schhnell erfolgen.
Was ist eigentlich so schwer daran sich eine Karte (mit der man sogut wie überall laden kann) z.B. EnBw zu besorgen und als Zahlungsmittel seine Kreditkarte zu hinterlegen.
Die Forderungen überall mit EC-Karte und CC zahlen zu wollen macht das Laden für die Allgemeinheit nur unnötig teuer.
Kann den Gedanken - einheitlich mit ohnehin vorhandenen Zahlungsmitteln (EC- und Kreditkarten) zu zahlen - schon nachvollziehen.
Ich habe die Audi Charging Karte und als Backup noch EnBW sowie Schell. Nutze eigentlich nur die von Audi. Kostet zwar monatlich Gebühr aber ich habe soviel Extras ohne „Sinn“ im Auto da sind die 17 Euro mit Monat an Gebühr auch schon egal.
Glaube an ein paar Stationen von Tesla kann man damit mittlerweile auch schon bezahlen?
Denke da wird sich mit der Zeit noch einiges ändern.
Zum Topic: ganz klar die Audi Karte. Durch das Navi wird man ohnehin zu Stationen geführt die diese Karte akzeptiert (bei manueller Eingabe angezeigt ob Audi Charging möglich ist). Und mit 35 Cent an den Audi Säulen auch günstig und geht sonst bis 58 cent.
Hoffe das irgendwann die Standgebühren deutlich angehoben werden und meinetwegen noch ein Preisunterschied zwischen den unterschiedlichen Ladeleistungen.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 22. Juli 2023 um 15:13:57 Uhr:
Ich habe die Audi Charging Karte und als Backup noch EnBW sowie Schell. Nutze eigentlich nur die von Audi. Kostet zwar monatlich Gebühr aber ich habe soviel Extras ohne „Sinn“ im Auto da sind die 17 Euro mit Monat an Gebühr auch schon egal.Glaube an ein paar Stationen von Tesla kann man damit mittlerweile auch schon bezahlen?
Nein, mit fremden Ladekarten kann man bei Tesla bisher nicht bezahlen (es gibt bisher nur eine Ausnahme in Frankreich bei einem Anbieter). Man benötigt die Tesla-App - dann geht das aber auch ganz problemlos.
Übrigens schaffen es andere Hersteller auch, die Supercharger in ihre Navigation zu integrieren...bei Audi/VW braucht das wohl noch eine Weile. 😉
Die neuen Supercharger V4 wurden jetzt aber auch mit Display und Kartenterminal gesichtet - es könnte also sein, dass die Freischaltoptionen zukünftig noch erweitert werden.
Zitat:
@BerlinPaul85 schrieb am 21. Juli 2023 um 23:04:22 Uhr:
.
Ich fahre dann dort hin und sehe, dass ich mit diesem Anbieter dann noch keinen Vertag abgeschlossen habe.
Was mache ich dann?
Das passiert aber nicht. Also bitte keine Probleme konstruieren und dann einseitig alles in Frage stellen.