Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 22. Juni 2023 um 22:52:38 Uhr:
Durch einen Tipp ist meine französische Freshmile-Karte
...
Achso, es gibt keine mtl. Gebühr, die Karte kostet etwas und man verbraucht Guthaben, dass man ganz einfach per Kreditkarte sofort überweist.
Für 40.62 kWh erst vorgestern 25 Cent / kWh gezahlt bei unter 18 Minuten. Und ja, 20% MwSt weil es ein französisches Unternehmen ist.
Zitat:
@Nororbit schrieb am 23. Juni 2023 um 00:04:56 Uhr:
Danke für den Tipp. Es würde mich allerdings nicht allzu sehr wundern, wenn es sich um einen Systemfehler handelt und dass 0,07 €/Min. für das AC-Laden vorgesehen waren.
Es gibt bei den großen Shell-Säulen kein AC. Es gehen auch nicht alle Säulen, sondern nur insgesamt wenige HPC Standorte verschiedener Anbieter verteilt über Deutschland, bei denen nur 0,07 € anfallen.
habe kürzlich bei EnBW auf der A3 15 Minuten kostenlos geladen - bis eine ionity frei wurde.
Stecker eingesteckt und es ging sofort los. Zwar nur mit 75 statt 150kw aber ohne, dass ich eine Karte drangehalten hatte. Plug&Charge hab ich nur für etron-chargin-service.
Schon mal erlebt ?
Zitat:
@smaugi schrieb am 23. Juni 2023 um 16:29:13 Uhr:
habe kürzlich bei EnBW auf der A3 15 Minuten kostenlos geladen - bis eine ionity frei wurde.Stecker eingesteckt und es ging sofort los. Zwar nur mit 75 statt 150kw aber ohne, dass ich eine Karte drangehalten hatte. Plug&Charge hab ich nur für etron-chargin-service.
Schon mal erlebt ?
Nur dort wo es kostenlos war (die Zeiten sind ja weitestgehend vorbei)
Kann es sein, dass jemand versehentlich frei geschaltet hat?
Z.B. beim herum spielen in der App zuhause auf der Couch und du warst zufällig gerade an der frei geschalteten Säule :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@smaugi schrieb am 23. Juni 2023 um 16:29:13 Uhr:
habe kürzlich bei EnBW auf der A3 15 Minuten kostenlos geladen …Schon mal erlebt ?
Ja, das hatte ich mal innerstädtisch an einer AC Säule. Da ich ihn aber über Nacht voll geladen hatte, hatte sich das sogar gelohnt.
Ein zweites Mal fällt mir gerade ein, von ganz am Anfang meiner Beziehung zum e-tron. Ist schon über zwei Jahre her. Da wurde es mir doch zu mulmig, ob ich es bis nach Hause schaffe und hatte an einer EnBW Station gehalten, ohne dort angemeldet zu sein. Also habe ich den kompletten Vorgang durchgezogen, allerdings ohne meine Kreditkarte zu verifizieren. Das hatte ich noch nie mit dem Handy gemacht und irgendwie war das komisch für mich.
Laden durfte ich trotzdem. Berechnet wurde nie etwas.
Zitat:
@GeMaFist schrieb am 23. Juni 2023 um 10:50:35 Uhr:
Zitat:
Für 40.62 kWh erst vorgestern 25 Cent / kWh gezahlt bei unter 18 Minuten. Und ja, 20% MwSt weil es ein französisches Unternehmen ist.
Das sind ja Top-Zahlen ! Da sieht man, gute Ladeleistungen bringen nicht nur Zeit.
Und im Gegenzug von den Franzosen: Zahlen mit „Audi Charging Pro“ auf DC/HPC außerhalb von Ionity in Frankreich kostet 0,35 €/Min, bzw. ~0,15 €/kWh mit e-tron. Das Gleiche gilt auch für Estland, Litauen und Slowenien.
Zitat:
Für 40.62 kWh erst vorgestern 25 Cent / kWh gezahlt bei unter 18 Minuten. Und ja, 20% MwSt weil es ein französisches Unternehmen ist.
So ein Unsinn. Wenn die Leistung in Deutschland erbracht wurde, muss sie auch hier umsatzversteuert werden. Deswegen senden seriöse Anbieter zumindest eine Rechnung pro Land, wenn nicht pro Ladevorgang, entsprechend der jeweiligen steuerrechtlichen Begebenheiten. Was die da machen ist Umsatzsteuerhinterziehung ;-)
Ich gruppiere die Leistung aus gen. Zitat als innergemeinschaftliche B2C-Dienstleistung ein, die in FR erbracht wurde, folglich 20% Mehrwertsteuer.
Zu jedem Ladevorgang wird eine Rechnung ausgewiesen, die auch in PDF-Format generiert werden kann.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 24. Juni 2023 um 17:33:22 Uhr:
Schaffst du beim Finanzamt?
Nein, macht aber nix. Ist trotzdem so nicht korrekt 😉 Innergemeinschaftliche B2C gilt hier nicht, die Leistung wird glasklar in DE erbracht für jemanden mit Wohnsitz in DE. Kann euch allerdings wurscht sein, solange ihr als Unternehmer nicht versucht das Zeug mit der Vorsteuer zu verwursten. Und nun gern Back to Topic...
Kann man mit der „Audi charching pro“ / Plug&Charge bei Aral Pulse andocken, funktioniert das Plug&Charge dort einwandfrei?
MVV senkt Preise zum 01.07.23, leider erstmal nur an Ihren eigenen Ladesäulen die vornehmlich im Raum Mannheim sind.
Hier ein Auszug der Mail von Heute.
Liebe eMotion-Kundinnen und Kunden,
wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass wir zum 01.07.2023 die Ladepreise für eMotion-Kunden an MVV-Ladesäulen für AC-Ladevorgänge auf 49 ct. / kWh (inkl. 19% Mehrwertsteuer in Höhe von 7,8 ct. / kWh) und für DC-Ladevorgänge auf 59 ct. / kWh (inkl. 19% Mehrwertsteuer in Höhe von 9,4 ct. / kWh) senken werden.
Aktuell nutzen wir auch im Urlaub mangels Nähe zur Autobahn: Aldi ad hoc HPC 0,39€/kWh und über lidlpay AC für 0,29€/kWh