Ladekarten für e-tron Fahrzeuge

Audi e-tron GE

Zitat:

Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)

Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!

Beste Antwort im Thema

Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....

1724 weitere Antworten
1724 Antworten

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 2. Juni 2023 um 08:08:00 Uhr:


Nein, nichts was auf längere Zeit noch bleibt. Selbst Enel X wird ab 1.8. angepasst. Auch Fastneed hat in FR/Benelux hohe Preise.

Tesla Membership (also Nicht-Tesla-Fahrer): 13 EUR/Monat und 0,38-0,42 cent/kWh Kommt aktuell in die Preisregion und hat viele verfügbare Standorte, an denen es viele freie Stalls gibt.

Oder informieren und dann halt das Auto eines anderen Herstellers kaufen. 5 Jahre zu 26 cent mit Kia/Hyundai ohne Grundgebühr ,)

War diese Woche neben Tesla auch bei Hyundai (Ioniq 5) zur Probefahrt. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es seit dem 01.06.2023 keinen vergünstigten Ladepreise mehr bei Hyundai und Kia (0,29 €/kWh Ionity)

Zitat:

@johro schrieb am 2. Juni 2023 um 09:33:50 Uhr:



Zitat:

@Mika64 schrieb am 2. Juni 2023 um 00:28:56 Uhr:


Gibt es momentan überhaupt einen Anbieter bei dem man bei Ionity für 36 Cent Laden kann ?

bei mir in Ö ist der Audi Tarif auf 35ct:

Bei mir aktuell auch noch 0,36 €/kWh im e-tron charging. Allerdings wurde seit Januar 23 schon nicht mehr abgebucht. Kein Ahnung, was da los ist.

Wir haben am 30.5. noch schnell den Audi Charging "Drive Highway" zu den alten Konditionen (35ct Ionity) abgeschlossen. Quasi direkt nach der Abholung in Ingolstadt, da auch direkt eine Ladekarte mitbekommen.
An der Stelle kann ich die NextNews von Nextmove auf YouTube empfehlen. Da gab es schon in der Woche vorher Hinweise, dass Elli seine Tarife anpasst.

Wir haben jetzt das Frei-Jahr Audi Charging Drive Highway, EWE Go und Shell recharge.

@handi1337

Richtig, die Info. kam sehr schnell, spät und es gab durch das verlängerte WE nicht allzu viel Zeit, sich um den
Abschluß zu kümmern.

Ich hatte in diesem Zeitraum gar keine Zeit, es hier reinzusetzen.

Aktuelle Nextnews berichten sogar, das der Ionity only Renner Tarif von VWFS Charge&Fuel im nachhinein vom
Anbieter selbst Tage später abgelehnt wurde.

Grob gesehen sind jetzt alle großen Anbieter im monatlichen Tarif. Mal sehen welche Dynamiken (dynamische Tarife) sich da entwickeln, denn alle Verträge vor dem 31MAY23, laufen ja auch irgenwann mal aus. Und das Angebot von Tesla Supercharger rückt immer weiter hoch.

Kannst du uns noch etwas den Shell recharge verkaufen ? Warum will man den Tarif haben ? Klar, die Abdeckung ist gut und soll sogar bspw. in Portugal der einzige int. Anbieter mit sehr guten Lademöglichkeiten sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@handi1337 schrieb am 4. Juni 2023 um 10:17:47 Uhr:


Wir haben am 30.5. noch schnell den Audi Charging "Drive Highway" zu den alten Konditionen (35ct Ionity) abgeschlossen. Quasi direkt nach der Abholung in Ingolstadt, da auch direkt eine Ladekarte mitbekommen.
An der Stelle kann ich die NextNews von Nextmove auf YouTube empfehlen. Da gab es schon in der Woche vorher Hinweise, dass Elli seine Tarife anpasst.

Wir haben jetzt das Frei-Jahr Audi Charging Drive Highway, EWE Go und Shell recharge.

Super ärgerlich für mich auch. Mein etron charging läuft bis 7.6,also Mittwoch. Bin im Urlaub und hab nicht mehr geschaut. Wollte auf den Audi charging Wechseln. Hätte ich das mal letzte Woche schon gemacht...

Zitat:

@Supersyncronized schrieb am 4. Juni 2023 um 18:14:33 Uhr:


@handi1337

Richtig, die Info. kam sehr schnell, spät und es gab durch das verlängerte WE nicht allzu viel Zeit, sich um den
Abschluß zu kümmern.

Ich hatte in diesem Zeitraum gar keine Zeit, es hier reinzusetzen.

Aktuelle Nextnews berichten sogar, das der Ionity only Renner Tarif von VWFS Charge&Fuel im nachhinein vom
Anbieter selbst Tage später abgelehnt wurde.

Grob gesehen sind jetzt alle großen Anbieter im monatlichen Tarif. Mal sehen welche Dynamiken (dynamische Tarife) sich da entwickeln, denn alle Verträge vor dem 31MAY23, laufen ja auch irgenwann mal aus. Und das Angebot von Tesla Supercharger rückt immer weiter hoch.

Kannst du uns noch etwas den Shell recharge verkaufen ? Warum will man den Tarif haben ? Klar, die Abdeckung ist gut und soll sogar bspw. in Portugal der einzige int. Anbieter mit sehr guten Lademöglichkeiten sein.

Hi,

Ja so war es.
Ich hatte am 30.05 per email Kontakt mit VWFS Charge&Fuel.
Hier hat man mir gesagt, dass ich den Tarif L noch bis zum 31.05 anschließen kann.
Doch da ging es online nicht mehr.
Hatte dann am 31.05 eine Email geschrieben,
aber keine Antwort bekommen. Als ich dann am 01.6 Mittags abgerufen hab um nachzufragen wie der Stand der email ist. Hieß es „das System wurde am 30.05 umgestellt und sie können den L Tarif nicht mehr buchen“
Finde das voll die Verar***ung.
Die jetzigen Konditionen sind für mich uninteressant.

Zitat:

@johro schrieb am 3. Juni 2023 um 11:16:50 Uhr:


Die ADAC bzw hier die ÖAMTC finde ich nicht günstig,
die von Audi ist prima- hier in Ö noch mit den billigen Tarifen, empfehlen könnte ich dir die Shell, schau mal ob die in D auch günstige Tarife anbietet.

Ich habe seit einem Monat die Anlage am Dach mit 9,2kwp und lade nur über die, eine Ladesession untertags mit ca. 35kw mache ich da meistens, habe im Mai um die 250kwh geladen und das reicht für meine Monats-Kilometer Leistung.

Hi, danke für die Info.
Schaue ich mir mal an.
Naja, wieso ist ADAC nicht günstig?
Bei EnBW mit 150kWh laden 0,51€ ohne Grundgebühr.
Neue Charge&Fuel 14,99 Grundgebühr und dann bei ionity 0,50€ oder das selbe beim neuen Audi Tarif.
Da muss ich mit den zwei Tarifen viel tanken um den 0,01€ weniger kW kosen rein zu tanken.
Ich werde vermutlich sehr viel zuhause laden, da der etron 55 eigentlich (hoffentlich) die „kleineren“ Reisen durchhält.
Für mich aktuell, der jetzt nur auf der Karte oder Apps nach der Verfügbarkeit der Ladestationen für die Heimfahrt und zuhause im Umkreis geschaut hat, macht es erst mal keinen Unterschied in Ionity oder EnBW.
Oder welchen gibt es zumischen denen?

An Tipps bin ich immer interessiert.
Danke.

Grüße.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

VW FS: 17€ Grundgebühr & 0,26€ bei Ionity. Dazu ne Wallbox und man ist für kurz- und Langstrecke perfekt gerüstet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 5. Juni 2023 um 10:20:10 Uhr:


VW FS: 17€ Grundgebühr & 0,26€ bei Ionity. Dazu ne Wallbox und man ist für kurz- und Langstrecke perfekt gerüstet.

Ja, so war der Plan.
Leider konnte ich den VW FS L am 31.05 nicht mehr abschließen.
Somit brauch ich nen neuen Plan.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Oh überlesen, sorry. Ansonsten gibts noch EnBW L für auch 17€ aber 0,39€ an EnBW Ladesäulen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 5. Juni 2023 um 10:33:48 Uhr:


Oh überlesen, sorry. Ansonsten gibts noch EnBW L für auch 17€ aber 0,39€ an EnBW Ladesäulen.

Ja, das ist jetzt mal mein „Notplan“ für die Abholung.
Danach dann vermutlich nur noch der ADAC EnBW.
Denn Audi und VE LF lohnen sich da ja nicht wirklich?

Was ist an Ionity eigentlich so besonders?
Gibt es Ladestationen welche man meiden sollte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Ich hatte Ende Mai nach der NextMove Info auch sofort den Charge&Fuel Tarif gebucht (online).
Ich bekam zwar eine Eingangsbestätigung, jedoch wurde mir dann am 2.6. mitgeteilt, dass es wegen der Bearbeitungszeit nicht mehr möglich gewesen sei, den Tarif abzuschließen :-(

Zitat:

@TheReal007 schrieb am 5. Juni 2023 um 10:38:15 Uhr:


Was ist an Ionity eigentlich so besonders?

Bei Ionity ist normalerweise auch volle Ladeleistung garantiert. Bei den meisten anderen wird desöfteren die Ladeleistung über die Anschlüsse der Säule geteilt, falls viel los ist. Ansonsten sind die (west&nord)europaweit verfügbar, falls relevant.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Realer Verbrauch E-Tron' überführt.]

Zitat:

@smaugi schrieb am 5. Juni 2023 um 10:44:06 Uhr:


Ich hatte Ende Mai nach der NextMove Info auch sofort den Charge&Fuel Tarif gebucht (online).
Ich bekam zwar eine Eingangsbestätigung, jedoch wurde mir dann am 2.6. mitgeteilt, dass es wegen der Bearbeitungszeit nicht mehr möglich gewesen sei, den Tarif abzuschließen :-(

Das ja noch mieser. Bekommt man mit, will buchen und geht nicht mehr..

Man wird leider verarscht... Super nervig das ganze.

Und eon verkündet heute ab September 8 Prozent günstigere strompreise...

Ja, echt mies. Zumal ich am 28.5. die EINgangsbestätigung bekommen hatte.
Wenn ich es vorher gewusst hätte, dass es nicht geht, hätte ich mich noch bei Elli "beworben".

Deine Antwort
Ähnliche Themen