Ladekarten für e-tron Fahrzeuge
Zitat:
Ich habe mittlerweile 4 Ladekarten und 3 Lade-Apps, bei der Auslieferung kommt dann noch der e-tron Charging Service hinzu. Damit sollte ich dann alle Anbieter abgedeckt haben ;-)
Welche Karten und Apps hast Du insgesamt? Problematisch finde ich das viele davon eine Grundgebühr haben - danke für die Info!
Beste Antwort im Thema
Die e-tron Karte wäre mir ab dem zweiten Jahr (Grundgebühr wird nun fällig) als Privatfahrer für gelegentliche Langstrecken in den Urlaub definitiv zu teuer. Der CityTarif hilft hier auch nicht wirklich weiter.
Die Anzeige im Navi sollte Audi dringend in den Griff bekommen, außerdem kann man erwarten auch die 150 kW Säulen selektionieren zu können. Es sollte für die Audi Programmierer doch kein Problem darstellen, zumindest die „eigenen“ IONITY Säulen mit 150 kW anzeigen zu lassen....
1724 Antworten
Mhh stimmt elli geht gar nicht.. Sorry 😁
Und EnBW so? Ohne die Vorteile der Grundgebühr Befreiung? Auch günstiger als Audi charging
Doch, Elli steht allen offen. Ich habe mich gerade vor ein paar Tagen für den Highway-Tarif registriert, nachdem die geänderten AGB des e-tron Charging Service mir einen vorzeitigen Ausstieg zum Monatsende ermöglicht haben. Ich fahre einen e-tron 55.
Zusätzlich habe ich noch die EnBW im ADAC-Tarif, das wird künftig mein Backup, weil Elli dann noch etwas günstiger ist. Dafür geht EnBW z.B. bei Fastned, Elli laut Karte in der App nicht.
Ansonsten haben auch viele Stromanbieter eigene Karten für ihre Energiekunden, einfach mal beim eigenen Anbieter gucken.
Zitat:
@ZickeZacke123 schrieb am 29. September 2022 um 23:09:09 Uhr:
Hallo,ich habe mir gestern einen E-Tron GT gekauft, welcher auf einen Werksmitarbeiter registriert war. Leider hat dieser sich mit dem Neuwagen schon bei der AUdi Charging Karte registriert, sodass ich nicht mehr das eine Jahr Grundgebühr befreit bin.
Welche Ladekarte könnt ihr mir empfehlen?
Ich lade zu 75 % an öffentlichen Säulen. Eher an HPC Säulen, weniger an AC.Könnt ihr mir da die "besten" Karten empfehlen?
Dur fährst einen E-Tron GT und machst dir Gedanken über die 17,95 EUR Grundgebühr bei Audi Charging? Wenn du auch nur 1-2 mal im Monat auf die Autobahn gehst und bei Ionity voll tankst, hast du die bei dem Fahrzeug doch schon wieder drin...
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht, warum man nicht sparen sollte, wo sparen möglich ist, nur weil man einen e-tron fährt? Ich fahre den z.B. nur, weil der kleine eine ähnliche Rate wie ein Passat GTE gehabt hätte. Ich habe etwas drauf gelegt, 55er war mir lieber, wegen der Reichweite. Also, ich muss sparen 😉
Mein Jahr ohne Grundgebühr ist rum. Warum soll ich 17,95 € monatlich bezahlen, nur um gelegentlich an den eher spärlichen Ionity Säulen günstiger laden zu können? Die Grundgebühr ist ja etwa der Preis, den man als Aufpreis für 1x volltanken mit den EnBW Standardtarif zahlen müsste. Da muss man also schon mindestens 2x voll machen. Selbst wenn man vor einer Ionity Säule steht, hat man die 17,95 erst nach einen halben Ladung raus. Ich fahre zu wenig ganz lange Strecken und habe dazu aktuell noch eine extrem günstige Roaming Karte meines örtlichen Stromanbieters. Da rechnet sich die Audi Karte überhaupt nicht.
Hmmm muss sagen das finde ich ein wenig befremdlich. Warum muss ein E-Tron GT Fahrer nicht auch sparen? Heißt ja nicht, nur weil ich den GT fahre, das ich das Geld um mich herum werfe oder verschwenderisch leben möchte. Also von daher darf auch ein GT Fahrer nach günstigen Lademöglichkeiten - Ladekarten fragen.
@ZickeZacke123 Ich ging davon aus, dass du öfters auf der Autobahn fährst (bei dem Auto) und das die 17,95 EUR durch die vergünstigten Lad-Preise schnell wieder drin sind. Du hast ja sicherlich einen großen Akku und zu den Sparwundern gehört der GT ja wohl auch nicht. Wenn man natürlich auf den Pfennig achten muss und eh nur in der Stadt unterwegs ist, dann könnten die monatlichen 17,95 EUR falsch angelegt sein.
Ich hab mir jetzt EnBW mobility + geholt und werde dies ein Jahr vergünstigte Audi Ding für Ionity auch nehmen. Ist das ok oder hat noch jemand Tipps, wie man es besser machen kann?
Für etron S insbesondere Großraum Hamburg
Oder du beziehst dein Hausstrom bei hamburgenergie.de!?
Dann entfällt ebenfalls die Grundgebühr für die Ladekarte und es sind 49,90 Cent/kWh. (ADAC 48,00 Cent/kWh)
https://www.hamburgenergie.de/.../...Auftrag_Elektromobilitaet_Privat.
Kennt sich von euch jemand mit den EnBW Tarifen für Geschäftskunden aus?
Für mich geht aus den Beschreibungen nicht eindeutig hervor ob die Gebühr für die Ladekarte einmalig ist, oder auch monatlich.
Könnte ich dann quasi einen Vertrag für 1x monatliche Grundgebühr buchen und beliebig viele Karten für einen einmaligen Preis dazubuchen?
Eindeutig ist die Beschreibung nicht!
Hinter der Fußnote 3 steht:
Staffelpreis je Ladekarte:
ab 1 Stk.: 8,32 €
ab 50 Stk.: 7,50 €
ab 100 Stk.: 6,90 €
ab 200 Stk.: 6,50 €
Ich würde dies auch als einmaligen Preis je Karte interpretieren, zumal in der Beschreibung bei „Grundgebühr“ die Einheit „€ pro Monat“ steht und bei „Ladekarte“ nur „€“.
Kurze Mail und du gehst auf Nummer sicher.
Zitat:
@nordland2004 schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:56:53 Uhr:
Bist du im ADAC? Mit deren Karte ist EnBW nochmal günstiger.
Danke... das schau ich mir gleich mal an