Ladekantenschutz aus Edelstahl
Hallo.
Da ich öfters Gepäck aus meinem Variant ein- u. auslade, wollte ich die Ladekante schonen und habe mich für den originalen Ladekantenschutz aus Edelstahl (1K9 061 195) entschieden und diesen bei meinem Vertragshändler anbauen lassen (sollte schließlich gerade werden). Die ganze Geschichte hat zusätzlich das Heck aufgewertet. Jetzt nach ca. 2 Monaten muss ich feststellen, dass auf dem sog. Edelstahl sich mehrere Wasserflecken gebildet haben, die nicht mehr wegzuputzen sind???
Ich dachte, wenn ich da mit einem Lappen und ein wenig Wasser drüber gehe, dann ist die Ladekante wieder sauber, aber stattdessen sieht das Ding jetzt aus, als ob es schon 3 Jahre da drauf wäre. Es sieht so aus, als ob die Wasserflecken unter der Oberfläche sind???
Also bei einem Anbauteil, dass schlappe 100 Euro kostet, hatte ich da ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Was kann man da tun? Ist das ein bekanntes "Problem". Hat jemand zufällig auch den Ladekantenschutz und kann mir sagen, ob es sich bei ihm genauso verhält?
Bin da langsam echt am Verzweifeln und überlege, dies bei der Werkstatt zu reklamieren.
23 Antworten
Hi,
an meinem Ladekantenschutz (1K9 061 195) hatte ich Flecken von Flugrost. Bin da mit einer Metallpolitur großflächig dran gegangen. Flecken waren danach weg. Habe den Eindruck, die Politur hat auch eine konservierende Wirkung, bis jetzt ist der Ladekantenschutz einwandfrei.
Gruß
Annepille
.
Mal eine ganz blöde Frage:
Passt die Nirosta-Ladekantenabdeckung auch bei einem 'Normalo'-Golf?
Oder gibt es eine solches Niro-Teil für normale Gölfe?
Ich nehme an, Ihr habt beide einen Variant.
.
Ich habe mal ein Foto gemacht. Mir geht es um die häßlichen Punkte, die ungleichmäßig über die Kante verteilt sind. Hier die linke Seite.
http://img30.imageshack.us/img30/3733/fotoeju.jpg
Für mich sieht das so aus, als ob sich das Material abgelöst hat?
@The Bruce: sry, keine Ahnung.
Ich hab auch einen original VW Ladekantenschutz am Golf, kein Variant.
Versuch es doch mal mit einem Multi-Öl zu putzen (mit den Riefen in der Oberfläche putzen, nicht quer)
Ähnliche Themen
Habe schon mit Allzweckreiniger und einem guten MF-Tuch stärker an den grauen Punkten gerubbelt (in allen Richtungen). Mir kam es so vor, als ob die Punkte ganz kurz verschwinden und danach wieder sichtbar werden.
Also mit Edelstahl hat das nichts zu tun. Fühle mich da über den Tisch gezogen. Wie sieht das ganze Ding dann erst im Sommer aus, wenn der Wagen in der Sonne steht? Kurzer Hinweis noch zum Foto. Ich habe bevor ich das Bild aufgenommen habe, die Oberfläche nochmal mit Putzmittel und MFT abgerubbelt, Ihr seht also die Ladekanten direkt nach einem intensiven Putzvorgang.
@always_the_same: kannst du vielleicht mal ein Foto von der Nähe von deiner Ladekante machen, Handybild etc. ? Damit ich mal vergleichen kann. Würde mich schon interessieren, wie das aussieht, wenn das Material in Ordnung ist. Danke.
Hier ein Bild, hab se grad noch putzen müssen, durch das Wetter siehts ja aus wie Sau.
Die Kratzer sind nur auf Bilder mit Blitzlicht sichtbar, lieber die Dinger im Schutz, wie im Lack.
Am oberen Rand sind bei mir auch Schatten in der Oberfläche zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von always_the_same
Hier ein Bild, hab se grad noch putzen müssen, durch das Wetter siehts ja aus wie Sau.
Die Kratzer sind nur auf Bilder mit Blitzlicht sichtbar, lieber die Dinger im Schutz, wie im Lack.
Am oberen Rand sind bei mir auch Schatten in der Oberfläche zu sehen.
Aber wie beladet ihr denn eure Autos wenn da so viele Kratzer reinkommen?? Ist nur mal so ne Frage.😉
Würde eher sagen war unvorsichtig von mir mitm Lappen drüber wo noch leichter schmutz drauf war
Ist ganz normal dass Edelstahl an manchen Stellen anläuft. Aber suchs mal mit nem Edelstahlreiniger. Gerade bei gebürstetem Edelstahl zu empfehlen. Dann müssten auch die Flecken wieder weggehen. Ist nichs anderes als eine Art Oberflächenkorrosion. Aber dass kann dir bei jedem Metall passieren.
War heute beim Freundlichen und habe auf das Problem aufmerksam gemacht. Mir wurde geraten, eine Politur zu verwenden mit viel Parafin. Mit normalen Reinigungsmitteln, so wie ich das zuerst versucht hatte, hat man da keine Chance, da brauchts schon Chemie. Da ich meinem Freundlichen vertraue, bin ich deswegen anschließend zum A.T.U gefahren und habe mich dort nochmal beraten lassen. Habe nun für 5 Euro so eine Dose (die müsste ewig halten) mit getränkter Polierwatte gekauft, die recht schonenend ist aber zugleich auch eine sehr gute Reinigungswirkung hat.
Hier nun das Ergebnis. Ich denke, der Unterschied dürfte deutlich sein.
http://img15.imageshack.us/img15/8829/fotofsm.jpg
Nun bin ich wieder glücklich mit meinem Heck :-) Danke nochmal für eure Tipps. Ich hätte nicht gedacht, dass die Flecken jemals wieder rausgehen.
In diesem Sinne.
Have a nice Day!
Hi wie heißt denn die Watte?
Gruß pistenbully
Flecken bekommt man immer raus. Zur Not mit der Flex 😁😁
Sieht zwar nicht schön aus, aber die Flecken sind wech 😛
@Bruce: Wenn du ihn verbaut hast kannst du mal ein Bild posten! 😉