Einstiegsleisten und Ladekantenschutz aus Edelstahl für Golf 5
Wer hat Erfahrung mit diesen angeklebten Leisten und kann diese empfehlen,oder nicht?Bitte um Meinungen! MfG Luan47
Beste Antwort im Thema
VW- Ladekantenschutz ist aus Edelstahl (1mm)/gebürstet. Sieht also matt aus.
Passgenauigkeit ist sehr gut. Ausserdem ist die Kante gebogen somit sieht das Teil am hochwertigsten aus. Der Preis ist mit 99€ auch dementsprechend.
Wenn das Teil hochglanzpoliert oder verchromt wäre, würde es mir persönlich am besten gefallen. Bebilderte Montageanleitung (Zeichnung) ist vorhanden.
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../BCP_1K9061195.jpg
Bei Ebay wird ein Ladekantenschutz aus Edelstahl (1mm)/hochglänzend für 59 € angeboten.
Die Verarbeitung ist gut, sieht aber im Original trotz der eingestanzten Sicken nach meiner Meinung etwas "billig" aus. Anbauhinweise gibt es nicht dazu.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ53876QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Der Ladekantenschutz von Kamei ist einfacher Kunststoff in silbermetallic (!) mit Klarsicht-Folie überklebt, die nach meiner Feststellung nicht mal kratzfest ist und sich leicht ablösen lässt. Hier würde ich vom Kauf unbedingt abraten. Die 69,10€ sind rausgeschmissenes Geld. Die Anbauanleitung ist aber gut.
http://kamei-shop.de/.../42041_LKS_GolfIV_geschlossen_468px.jpg
Angeklebt werden die genannten Teile alle mit doppelseitigen Klebeband, dass schon auf der Rückseite der Ladekantenschutzes aufgebracht ist.Also bei trockenem Wetter Folie abziehen und aufkleben. Eventuell vorher noch mit Fön etwas erwärmen. Bei richtiger Montage halten die Teile.
33 Antworten
Würde mich auch interessieren welche Teile da erste Wahl sind. Angebote gibt es ja reichlich. Original-Zubehör, Kamei, E*bay.
Also, wer hat schon welche verbaut , z.B. um Kratzer zu verdecken
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Würde mich auch interessieren welche Teile da erste Wahl sind. Angebote gibt es ja reichlich. Original-Zubehör, Kamei, E*bay.Also, wer hat schon welche verbaut , z.B. um Kratzer zu verdecken
Seit wann bietet Kamei Ladekantenschutz für den Golf aus Edelstahl an?
Sorry, ich meinte auch bei Kamei was gesehen zu habe. Irren ist menschlich. Ich kenne sicher nicht alle Anbieter
VW- Ladekantenschutz ist aus Edelstahl (1mm)/gebürstet. Sieht also matt aus.
Passgenauigkeit ist sehr gut. Ausserdem ist die Kante gebogen somit sieht das Teil am hochwertigsten aus. Der Preis ist mit 99€ auch dementsprechend.
Wenn das Teil hochglanzpoliert oder verchromt wäre, würde es mir persönlich am besten gefallen. Bebilderte Montageanleitung (Zeichnung) ist vorhanden.
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../BCP_1K9061195.jpg
Bei Ebay wird ein Ladekantenschutz aus Edelstahl (1mm)/hochglänzend für 59 € angeboten.
Die Verarbeitung ist gut, sieht aber im Original trotz der eingestanzten Sicken nach meiner Meinung etwas "billig" aus. Anbauhinweise gibt es nicht dazu.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ53876QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Der Ladekantenschutz von Kamei ist einfacher Kunststoff in silbermetallic (!) mit Klarsicht-Folie überklebt, die nach meiner Feststellung nicht mal kratzfest ist und sich leicht ablösen lässt. Hier würde ich vom Kauf unbedingt abraten. Die 69,10€ sind rausgeschmissenes Geld. Die Anbauanleitung ist aber gut.
http://kamei-shop.de/.../42041_LKS_GolfIV_geschlossen_468px.jpg
Angeklebt werden die genannten Teile alle mit doppelseitigen Klebeband, dass schon auf der Rückseite der Ladekantenschutzes aufgebracht ist.Also bei trockenem Wetter Folie abziehen und aufkleben. Eventuell vorher noch mit Fön etwas erwärmen. Bei richtiger Montage halten die Teile.
Ähnliche Themen
<Habe den von Ebay verbaut und bin recht zufrieden damit.
ich habe auf die überteurerten Preise für die Edelstahleinstiegsleisten verzichtet und dafür chromzierleisten 21x3 mm von der Rolle verwendet. Zur Probe habe ich ein 10 cm langes Stück aufgeklebt-24 stunden gewartet und dann versucht,dieses wieder zu lösen. War echt schwer. Der Kleber blieb auf dem Untergrund, mußte ich mit dem Fön lösen. Bei der Montage habe ich die Leisten aufgeklebt und dann mit dem Fön erwärmt und dabei gleich mit mittlerem Druck fixiert. Sieht ganz doll aus.Das gleiche habe ich auch mit der Umrandung der seitlichen Fenster erreicht (hier allerdings habe ich Chromzierleisten 12x3 mm verwendet).
danke @ he bad
dann werd ich erst mal sparen und warten bis die ersten Kratzer vorhanden sind. Dann fällt die Kaufentscheidung leichter
Auch mit den E*ay Leisten werd ich mich mal beschäftigen. Die Bewertungen darf man ja heute nicht mehr unbeding glauben
Danke nochmals
hallo zusammen, ich hatte bis letzte woche einen solchen ladekantenschutz von ebay an unseren golf plus. bin stinke sauer auf den hersteller. an der heckklappe-unterkante hat sich er lack gelöst und zwar dort wo der ladekantenschutz erhaben war. ich würde nur orginal kamai kaufen bzw. werde kaufen. das hauptproblem besteht darin, dass alle nur den abstand bei geschlossener heckklappe messen aber das nachschwingen beim schließen der heckklappe nicht berücksichtigen.
ergebniss: nur flachen ladekantenschutz kaufen (kamai oder so) nicht diesen auf den foto
viele grüße
rico
da gibts was im votex shop 🙂
Golf:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...
Golf Plus:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...
Golf Variant:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...
aber nur beim variant ist die auch mit echtem sinnvollem bild 😉
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
da gibts was im votex shop 🙂Golf:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...Golf Plus:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...Golf Variant:
http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...aber nur beim variant ist die auch mit echtem sinnvollem bild 😉
danke für den tipp. sind mir etwas zu teuer. bin gerade dran mir eine neue zu kaufen (von kamai). schönes we rico
Gibt´s sowas auch in Chrom?
das zerkrazt nur wie sau
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
das zerkrazt nur wie sau
Dann muss ich wohl doch Folie drauftun, Chrom - Grill und Edelstahl Ladekantenschutz, das sieht doch aus wie gewollt und nicht gekonnt🙁
Hat jemand die Folie und kann dazu einen kleinen Bericht schreiben? Sollte man das Original nehmen oder sind die Eba*-Teile nicht so schlecht wie ihr Ruf?