1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. Ladekabel geht nicht abzuziehen

Ladekabel geht nicht abzuziehen

VW up! E-up! (AA)

Moin an alle E-UPper,

ich hatte schon des öfteren Probleme nach dem Ladevorgang das Ladekabel (Stecker am Auto) abzuziehen. Mehrfach dann nur mit der Angabe aus dem Bordbuch für den Notfall.
Heute war es denn mal wieder soweit: der Stecker am Auto war nicht abzuziehen. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Dieser Fehler ist an der Ladestation und auch per 230 Voltkabel (Original VBW) aufgetreten.

Habt ihr schon ähnliche Erlebnisse gehabt? Die Sache ist richtigmies an der Ladestation, wenn man dann nicht mehr "wegkommt"

29 Antworten

Zitat:

@Tillamook schrieb am 26. Januar 2023 um 05:29:16 Uhr:


Defekter Stellmotor… lese ich bei Autos aus 2022 nicht zum ersten Mal. War davor nie ein Thema.

Das werde ich mal weitergeben an die VW Werkstatt. Heute "jährt" sich der 3. Tag in der Werkstatt...

Zitat:

@also81 schrieb am 26. Januar 2023 um 09:32:04 Uhr:



Zitat:

@Tillamook schrieb am 26. Januar 2023 um 05:29:16 Uhr:


Defekter Stellmotor… lese ich bei Autos aus 2022 nicht zum ersten Mal. War davor nie ein Thema.
Heute "jährt" sich der 3. Tag in der Werkstatt...

Warten die auf das Ersatzteil oder suchen die noch nach der Ursache?

Zitat:

@Tillamook schrieb am 26. Januar 2023 um 05:29:16 Uhr:


Defekter Stellmotor… lese ich bei Autos aus 2022 nicht zum ersten Mal. War davor nie ein Thema.

Ich habe deine Info mit dem Stellmotor mal weiter gegeben..

Gerade klingelt das Telefon: jetzt ist die "Tankverriegelung" bestellt und dann soll es (?) vielleicht klappen.

Ich werde berichten...

Tankverriegelung am Elektroauto, genau mein Humor :-)

Die meinen damit die Einheit mit / um den Stellmotor bzw nennen wir sie mal Ladeklappenverriegelung.

Hatte ich auch gerade. Rechtzeitig Termin gemacht zur Reparatur leider ging die Notentriegelung bis zum Termin gar nicht mehr und die Werkstatt musste das Auto von meiner Wallbox trennen und dann mitnehmen.

So, jetzt bin ich damit durch.
Am 31.1 sind dann wohl die Teile (Stellmotor) gekommen und gestern konnte ich meinen UP wieder abholen. Hoffentlich nicht bis zu nächsten mal.
Kosten sind für mich nicht angefallen, Mietwagen für 7 Tage alles mit dabei.
Abschließend bin ich eigentlich froh das die erforderlichen E-Teile doch schnell gekommen sind.

Meinen Up konnte ich schon am nächsten Tag Nachmittags abholen. Da hatte ich wohl mehr Glück mit der Werkstatt und Ersatzteile Versorgung

Das Thema gab es in 2021 auch schon.
Meiner aus 4/21 musste die Entriegelung auch neu haben.

Bei dem Eup liegt es an Ladeanschluss /Verriegelung. Meine ist ausgetauscht worden, das ist VW auch bekannt. Ich bin echt sauer mit der ausrede wird nicht im Fehlermeldung immer angezeigt. Ist ja auch egal wenn man in der Pampa strandet. Die tolle Hilfe bei mir auf einem Samstag ist erbärmlich. Nur laberei.

Austausch bis jetzt, Bremse knallt beim rückwärtsfahren, Schalteinhalt Austausch, nach 4 Monaten geht das schon wieder los.

Hast du (wie ich) die günstige 5 Jahre Garantieverlängerung dazu gekauft gehabt und diese ggf. noch aktiv?
Dann sind das Mängel, die kostenfrei abgestellt werden müssen.
Für die Bremsbacken gab es kleine Kunstoff-Abstandhalter (hier im Forum auffindbar),
das leise Klacken beim Rückwärtsfahren wurde bei mir durch Austausch eines hinteren Stoßdämpfers behoben, alles auf Service.

Ja...lief auch über 5 Jahre Garantie, auch die Bremsbacken , Ladeeinheit und die Schaltung, ab und an geht das aber schon wieder los. Der Abschleppdienst ist ein Witz.
Jetzt lese ich über KBA, Lenkung kann aussetzen. Und ich wollte eigentlich nächstes Jahr den IDE 2 all bestellen...aber so, nö.

Mal bitte den Ball Flach halten. Der KBA-Rückruf betrifft 32 Fahrzeuge in Deutschland…

Nik

Mein e-Up hat nicht das geringste Problem. Heute ersten TüV gehabt. Alles Bestens.

Vor Pauschalisierungen empfehle ich die ADAC Pannenstatistik und keine hier gemeldeten 5-10 Einzelfälle von Unmengen von e-up!s auf den Straßen...

Bei mir ging die Verriegelung sporadisch nicht auf, nur mit Notentriegelung zu lösen. Deshalb wurde die Ladebuchse inkl dem daran hängenden Kabel zur Ladesteuerung ausgewechselt. Die komplette Buchseneinheit kommt laut meinem Händler immer mit dem Kabel dran. Würde 900 Euro kosten. Dazu die Kosten für den Tausch, das muss sehr auwändig gewesen sein, haben laut KD-Mitarbeiter dazu den Akku aus dem Boden gebaut. siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...triegelt-nicht-mehr-t7215483.html?...

Das war ein Garantiefall, seither geht es problemlos.

Deine Antwort