Ladekabel A250e

Mercedes A-Klasse W177

Hi,

welches Typ2 auf Typ2 Ladekabel verwendet ihr für den A250e?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Kabel, zufrieden?

Freue mich auf Eure Produkte.

Lissylucky

34 Antworten

Ich habe mir jetzt doch aus Bequemlichkeit (wollte mich nicht irgendwo neu anmelden) einfach mal das Kabel aus meinem ersten Kommentar bestellt.

--> https://www.amazon.de/.../?...

Ich muss sagen, bisher bin ich von der Qualität echt positiv überrascht. Es macht einen sehr guten und wertigen Eindruck. Laden klappt mit vollen 7,4 kW ohne Probleme. Auch lässt es sich relativ einfach wieder aufrollen und in seine Tasche verstauen.

Ich habe mich für die 5m Variante entschieden, da ich das Kabel nur gelegentlich mal brauche, um beim Discounter oder anderen Orten zum gratis Laden ein paar kwH zu schmarotzen. 😉 Wenn es mal nicht reichen sollte, dann ist das halt so. Die "geringe" Länge hat sich bisher aber schon an 4 verschiedenen Ladeplätzen bewährt. Man muss natürlich rückwärts einparken, aber das sehe ich weniger als Problem an.

Die zahlreichen Rezensionen, welche über die viel zu kleine Tasche meckern, kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde in der Tasche ist ausreichend Platz. Zumindest für die 5m Variante. Höchstens bei der 10m Variante könnte es vielleicht doch etwas eng werden, falls der Hersteller hier die gleiche Tasche beilegt.

Ein Vergleichsbild von den verschiedenen Kabeltypen und dem "Verschmutzungspotential" im Einsatz. Das glatte Kabel liegt weitgehend auf dem Boden auf. An diesem Tag war es allerdings trocken und der Boden daher "sauber".
Nicht so praktisch ist das Helix-Kabel, falls man es jeden Tag in eine andere Richtung auseinander ziehen muss. Kommt bei mir aber kaum vor.

Da hier bei uns die Ladesäulen (Mainova Frankfurt) relativ weit weg vom Bordstein stehen (40-50cm), kommt es immer wieder vor, dass Fußgänger zwischen ladendem Auto und Säule durchgehen. Mir ist daher die zusätzliche Stolpergefahr die das Helixkabel mitbringt zu hoch.
Ich frage mich gerade, ob in so einem Fall die Sicherungspflicht vernachlässigt wird und falls ja, wer haftet...

Stimmt, der Bereich zwischen Ladesäule und Auto ist da vielleicht eine unklare Grauzone - Gehweg oder nicht? Ich glaube nicht an eine Haftung des Autofahrers, aber zumindest Ärger kann man auf jeden Fall bekommen, wenn ein Fußgänger durchläuft und zu Fall kommt. Hast du mal ein Foto davon?

Das glatte Ladekabel kann man flacher verlegen, dennoch würde ich für die Frankfurter Situation dann kein nachtschwarzes Kabel empfehlen, sondern ein neonfarbenes.

Ob man ein Ladekabel über einen eindeutigen Gehweg legen darf, wurde schon hier diskutiert:

https://www.motor-talk.de/.../...tation-und-fahrzeug-t6941148.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@motor_talking schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:03:30 Uhr:


Stimmt, der Bereich zwischen Ladesäule und Auto ist da vielleicht eine unklare Grauzone - Gehweg oder nicht? Ich glaube nicht an eine Haftung des Autofahrers, aber zumindest Ärger kann man auf jeden Fall bekommen, wenn ein Fußgänger durchläuft und zu Fall kommt. Hast du mal ein Foto davon?

Das Foto ist nicht von mir, aber ein sehr gutes Beispiel (außer, dass der eSmart hier tatsächlich auf dem Bürgersteig steht).

https://uploads.tapatalk-cdn.com/.../...a1d97d95084f5d047eb79a8ec3.jpg

Es wird noch Gerichtsurteile geben, ob ein Fußgänger da zwischen den Autos oder der Säule laufen darf, ohne auf Kabel zu achten.

https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=2485

Wahrscheinlich denkst du mit deiner Rücksichtnahme weiter als der Durchschnitt. Das Beispiel gibt gleich der Smart-Fahrer - der hat auch auch sein normales Kabel als Stolperfalle ausgelegt, obwohl man es besser machen könnte.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:50:48 Uhr:


... Das Beispiel gibt gleich der Smart-Fahrer - der hat auch auch sein normales Kabel als Stolperfalle ausgelegt, obwohl man es besser machen könnte.

Der Smartfahrer dürfte eher aus Frust über den auf dem Elektroparkplatz stehenden Land Rover auf dem Bürgersteig geparkt haben. 😉

Ja, das ist der Grund, warum er auf dem Gehweg steht. Aber trotz Frust hätte er sein Normalkabel flach auf den Boden legen können.
Wenn der Abstand zwischen Säule und Auto groß genug ist, geht hier auch das Helix-Kabel ohne Stolpergefahr, weil es dann nämlich in Bauchhöhe verläuft...

Die beiden Idioten gehören abgeschleppt.

In Frankfurt wird an blockierten Ladesäulen nicht abgeschleppt, leider.

Hat jemand Erfahrungen damit ob das Public charging Paket nachträglich freischaltbar ist ?

Mein Händler hat mit geraten das Kabel einzeln zu kaufen da viel günstiger und die bessere Alternative beim Leasing.

Gerade beim Leasing lohnt sich doch das Kabel über das Public Charging Paket mitzunehmen. Waren 2,x € mehr pro Monat.

Anscheinend wurde das etwas geändert bzw. bei nachträglicher Änderung die Preise massiv erhöht. Wollte noch Rückfahrkamera, Advanced Sound und Public charging hinzufügen wären 70 Euro mehr im Monat gewesen.

36x70 EUR= 2520 Euro...

Hmm das ist ja schräg. Also mir wollten die 84€ netto mehr abknöpfen, wenn ich statt der Sportsitze die Komfortsitze genommen hätte. Aber das lag daran, dass es dann keine Edition 2020 mehr gewesen wäre und nur für die erscheinen Sonderrabatt gab. Da spielen die von deine Sonderausstattungen aber eigentlich keine Rolle. Na klar für den Aufschlag hätte ich es auch nicht dazu genommen.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:08:46 Uhr:



Zitat:

@RigoMD schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:08:57 Uhr:


Mich würde mal interessieren, ob wie groß die Auswirkungen wäre, wenn man ein glattes Kabel mit Kabelbinder schlaufenweise zusammen bindet, damit es nicht auf dem Boden liegt. Ist das bereits schädlich fürs Kabel wegen der induktiven Wirkung oder ist das ok?!

Ich würde mir eher Gedanken um die Steckkontakte machen, wenn das Gewicht des aufgerollten Kabels daran hängt. Grundsätzlich sollen Steckverbindungen frei von Krafteinwirkungen sein. Sofern ich Dich richtig verstanden habe, dass das Kabel nicht auf dem Boden liegen soll.

Die Induktion ist zu vernachlässigen, es sei denn, Du schiebst noch einen Eisenkern durch die Schlaufen :-))

ich habe seit gestern einen nagelneuen A250e mit 8m kabel, wenn das Teil nicht schlaufenlos glatt auf dem Boden liegt, lädt das Fahrzeug nur mit begrenzter Leistung, ich denke da reagiert die Technik übertrieben, mE ist die Spulenwirkung bei einer Schlaufe zu vernachlssigen, aber mein Auto will glatt ausgelegtes Kabel. Ich werde mir ein kürzeres kaufen müssen, ich lade eh nur zu Hause. Mein Vorgänger A250E hatte ein Spiralkabel, hat super funktioniert, mein neuer würde wohl mit dem Spiralkabel anfangen zu heulen. Gruss Mönchekamp

Deine Antwort
Ähnliche Themen