Ladekabel 25e/30e nur 3,7 kW?
Ich habe eine Frage zum Ladekabel des X1 30e.
Das gratis beigefügte Ladekabel für öffentliches Laden ist laut Beschreibung nur zum Laden mit 3,7kW (1-phasig) geeignet (siehe Bilder im Anhang). Der Plugin kann meines Wissens aber standardmäßig 1-phasig mit 7,4 kW laden. Beim iX1 und auch beim 2er AT PHEV kann man optional um €48 in A bzw. €50 in D ein Ladekabel Professional (Mode 3) für öffentliches Laden mit 22kW oder 1phasig mit 7,4 kW ordern, beim X1 PHEV ist das nicht möglich.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?
75 Antworten
Nein, kann auch dreiphasig.
Wurd hier in dem Thema schon 10mal durchgekaut, wenn du mal hochscrollst.
Also kann ich doch mit einer 11kw wallbox mit 7,4kw laden, wenn er tatsächlich auch 3 Phasen benutzt. Richtig?
Sorry Männer. Schieflast in D hin oder her.
Ich lebe in Thailand und hier können 32A über eine Phase laufen.
Nun habe ich gesehen das es EINPHASIGE Wallboxen mit 7KW gibt.
Kann ich mit dieser meinen (bestellten) X1 30e mit 7 KW laden oder akzeptiert das Auto diese einphasigen 7KW nicht?
Ähnliche Themen
Ja, kannst du auch.
Also ich habe seit kurzem einen X1 25e mit dem neuen Fastcharger 2.0 und heute nach Erhalt des 16A Zwischensteckers (Achtung- 2 Versionen) hat mein BMW plötzlich mit 7kw geladen, davor ging es mit einem anderen Ladeziegel nur mit 3kw... -- ich habe einen 16A Anschluss, warum jetzt 7kw gehen, weiß ich nicht...
Weil er jetzt halt dreiphasig lädt, alles gemäß Spezifikation.
Siehe diverse Erläuterungen oben.
Mit welchem "anderen" Ladeziegel wurde vorher geladen?
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. Juni 2023 um 19:16:31 Uhr:
Weil er jetzt halt dreiphasig lädt, alles gemäß Spezifikation.Siehe diverse Erläuterungen oben.
Mit welchem "anderen" Ladeziegel wurde vorher geladen?
Wenn er dreiphasig laden würde, warum bekomme ich dann aber nicht 11kw (16Ax230 V X 3)-- noch dazu steht am FastCharger 2.0, dass 3-phasig mit 11kw geladen wird. Wirkt auf mich eher als ob 2-phasig geladen wird, so wie offenbar auch beim 225xe (gleiche Plattform) ? Laut Datenblatt kann er mit max. 7,4 kw geladen werden, dies passt auch zu 16Ax230Vx2 (7,36kw). Hier im Forum geistern auch rum, dass er "nur" mit 10.5 A lädt, dies kann aber nicht stimmen-- würde auch nur 7,25 kw ergeben und nicht die 7,4 kw laut Datenblatt (wäre außerdem unsinnig, drei Transformatoren einzubauen und diese dann nicht voll zu nutzen).
Ich gehe also davon aus, dass er zweiphasig lädt und finde keine schlüssig überzeugende andere Hinweise hier oder woanders.
Der X1 kann nur ein oder dreiphasig laden. Er lädt auch deswegen nicht mit 11kW, da der onboard charger beim Hybrid nur max. 7.4kW kann.
Weil der PHEV nur mit ca.10,5 Ampere lädt.
Alles schon geklärt.
Die Angabe auf dem fast charger gibt nur die Maximalwerte an.
Nicht der fast charger lädt das Auto, sondern das Auto nimmt sich vom fast charger was es kann und darf.
Und das sind beim PHEV eben nur ca. 10,5 Ampere auf 3 Phasen.
Lass es 10,7 Ampere sein, um auf die 7,4 kW zu kommen. Das ist aber Pfennigfuchserei.
Darf ich das nochmal aufgreifen, um nichts falsch zu machen? Ich möchte den mitgelieferten Flexible Fast Charger dauerhaft im Carport nutzen. Genügt mir dazu eine rote CEE Dose mit 16A (3-phasig)? Wenn man damit schon die maximale Ladegeschwindigkeit herausholen kann, wieso gibt es dann ein rotes Adapterkabel mit 32A? Oder sollte ich eine CEE Dose mit 32A legen lassen?
CEE 16A reicht.
Das Adapterkabel für CEE 32A gibt es halt, da diese Dosen eine andere Form haben und daher einen eigenen Stecker brauchen.
Und die 32A CEE Dose mit 32 A Sicherungsautomat abgesicher ist und erlaubt mit 32x230x3= 22KW laden . Aber bringt dir nichts da der onboard charger beim Hybrid nur max. 7.4kW kann.
Danke, jetzt habe ich es verstanden. Sollte vom Vermieter eine 32A Dose verlegt werden, benötige ich dann auch das 32A Adapterkabel? Oder genügt das 16A Kabel, weil der onboard charger ohnehin nicht mehr schafft?
Du kannst das 16A Adapterkabel nicht direkt an eine 32A Dose anstecken. Das geht strukturell nicht.
Wenn du eine CEE 32A Dose hast, brauchst du einen CEE 32A Stecker dafür. Gleiches gilt für 16A analog.
Du kannst dir aber theoretisch einen weiteren Adapter kaufen, beispielsweise sowas:
https://www.thomann.de/de/stairville_cee_adapter_16a_32a.htm
Dann musst du nur das teure 16A Adapteberkapel von BMW für den flexible fast charger kaufen und hast zum Anschluss an CEE 32A noch den kleinen Adapter mit dabei.