Ladegerät Empfehlung
Hey Leute,
ich hatte vor ein paar Wochen einige Zeit die Meldung" Batterie stark entladen" stehen.
Also habe ich ADAC angerufen und die sagten mir das es die Batterie sei. Also Batterie wechseln lasse und nach ein paar Tagen wieder die gleiche Meldung :-(
Nun will ich mal die Batterie mal vollständig laden lassen und dann mal schauen.
Kann mir jemand sagen/ empfehlen was ich für ein Ladegerät kaufen sollte? Ich könnte zwar einen vom Nachbar leihen aber sowie es ausseiht ist das Gerät alt ist so ein riesen Kasten. Sprich habe angst meine Elektronik zu schrotten.
Habe hier auch schon gelesen das ich das Ladegerät einfach im Mottorraum und nicht an der Batterie anschließen kann.
VG an alle Helfer.
69 Antworten
Ich würde eine neue Batterie grundsätzlich erstmal mit einem geeigneten Ladegerät, CTEK ist bestens geeignet, komplett voll laden. Mindestens zwölf, besser 24-Stunden. Überladen kannst du die damit nicht, denn das Ladegerät schaltet ab bzw schaltet um auf Erhaltungsladung, wenn die Batterie voll ist. Und laden im Motorraum, an den dafür vorgesehenen Polen.
Zitat:
@homermg schrieb am 24. Dezember 2018 um 17:33:52 Uhr:
Mein Nachbar hat so was ähnliches von Einhell:
https://www.einhell.de/shop/de-de/cc-bc-5.html
Wäre das auch ok? Oder kann ich damit irgendwas schrotten?
Ich denke, dass du da mit die Batterie bei vorschriftsmäßiger Anwendung problemlos nachladen kannst. Allerdings zum optimalen Laden wäre ein modernes Ladegerät mit den komplizierten LadeProgrammen wesentlich sinnvoller.
Meine Frau fährt mit dem Auto ca. 3km zum Kindergarten und wieder zurück und genau soweit zum einkaufen.
Wieviel sollte die LM haben?
VG
Zitat:
@homermg schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:03:18 Uhr:
Meine Frau fährt mit dem Auto ca. 3km zum Kindergarten und wieder zurück und genau soweit zum einkaufen.
Wieviel sollte die LM haben?
VG
Das ist viel zu wenig für einen Diesel. Das geht auf die Batterie aber das ist das kleinste Problem.
Die Lichtmaschine läd im Betrieb mit 14.4 Volt.
Es sollten mindestens 15 min am stück gefahren werden, dass die Batterie wieder so geladen ist, dass die Kapazität die beim Motorstart verloren gegangen ist, wieder drinne ist.
Sie sollte vielleicht das auto einfach anlassen am Kindergarten und nicht abstellen. Dann sollte das Problem eventuell gelöst sein. (ist natürlich nicht im sinne der Umwelt), aber besser als sinnlos in der Gegend rum zu kurven
Ähnliche Themen
Zitat:
@homermg schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:03:18 Uhr:
Meine Frau fährt mit dem Auto ca. 3km zum Kindergarten und wieder zurück und genau soweit zum einkaufen.
Das muss reichen, damit es solche Probleme nicht gibt. Vorher mit der alten Batterie war das Fahrprofil doch auch nicht anders und da hat es doch auch lange Zeit funktioniert, ohne dass die Meldung angezeigt wurde. Dann sollte das bei einer neuen Batterie auch nicht passieren.
Zitat:
@homermg schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:03:18 Uhr:
Wieviel sollte die LM haben?
Sobald der Motor läuft, über 14 V, das auch im Leerlauf, wenn einige Verbraucher an sind.
Wenn der BMW Start-Stopp-Automatik hat, sollte deine Frau die ausschalten.
Wenn deine Frau das Auto aufschließt, dann sollte sie damit auch fahren, also nicht häufiger öffnen, um nur etwas aus dem Auto zu holen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:42:23 Uhr:
Zitat:
@homermg schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:03:18 Uhr:
Meine Frau fährt mit dem Auto ca. 3km zum Kindergarten und wieder zurück und genau soweit zum einkaufen.
Wieviel sollte die LM haben?
VGDas ist viel zu wenig für einen Diesel. Das geht auf die Batterie aber das ist das kleinste Problem.
Die Lichtmaschine läd im Betrieb mit 14.4 Volt.
Es sollten mindestens 15 min am stück gefahren werden, dass die Batterie wieder so geladen ist, dass die Kapazität die beim Motorstart verloren gegangen ist, wieder drinne ist.
Sie sollte vielleicht das auto einfach anlassen am Kindergarten und nicht abstellen. Dann sollte das Problem eventuell gelöst sein. (ist natürlich nicht im sinne der Umwelt), aber besser als sinnlos in der Gegend rum zu kurven
Und wenn es geklaut wird zahlt die Versicherung nicht!
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:04:07 Uhr:
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 25. Dezember 2018 um 10:42:23 Uhr:
Das ist viel zu wenig für einen Diesel. Das geht auf die Batterie aber das ist das kleinste Problem.
Die Lichtmaschine läd im Betrieb mit 14.4 Volt.
Es sollten mindestens 15 min am stück gefahren werden, dass die Batterie wieder so geladen ist, dass die Kapazität die beim Motorstart verloren gegangen ist, wieder drinne ist.
Sie sollte vielleicht das auto einfach anlassen am Kindergarten und nicht abstellen. Dann sollte das Problem eventuell gelöst sein. (ist natürlich nicht im sinne der Umwelt), aber besser als sinnlos in der Gegend rum zu kurvenUnd wenn es geklaut wird zahlt die Versicherung nicht!
Jap, hab da nicht drangedacht.
Bei meinem Auto kann man halt zuschließen und den Motor laufen lassen. Sprich wenn man Komfortzugang hat.. Aber gut, dann muss man halt das Auto an das Ladegerät anschließen.
Weil 3 Kilometer sind zu wenig das ist klar.
Habe jetzt mall im Geheimmenü nach der Spannung geschaut leider ist bei nr. 9 nichts :-( wird wohl bei mir nicht angezeigt.
https://youtu.be/ts0AHAa2drE
Kann eigentlich nicht sein, dass die Spannung nicht angezeigt wird.
Klappt die Anzeige denn bei anderen Menüpunkte, wie z.B. bei der Kühlwassertemperatur.
Gruß
Uwe
Das Auto laufen lassen und auch noch vor dem Kindergarten? Ist keine gute Idee. Würde sagen paar Haltestellen mit dem Bus fahren oder Fahrrad mit Anhänger. Als Ladegerät ist das CTek top, habe es auch.
Zitat:
@homermg schrieb am 25. Dezember 2018 um 13:51:33 Uhr:
Habe jetzt mall im Geheimmenü nach der Spannung geschaut leider ist bei nr. 9 nichts :-( wird wohl bei mir nicht angezeigt.
https://youtu.be/ts0AHAa2drE
Du musst das Geheim Menü erst freischalten unter 19.0
Erst dann sind die anderen Menüs freigeschaltet und zeigen was an.
Zitat:
@homermg schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:24:30 Uhr:
Das habe ich, alles wie im Video gemacht
Dann hast du es falsch zusammengezählt
Die letzten 5 Stellen nicht 6
Zitat:
@VentusGL schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:00:51 Uhr:
Das Auto laufen lassen und auch noch vor dem Kindergarten? Ist keine gute Idee. Würde sagen paar Haltestellen mit dem Bus fahren oder Fahrrad mit Anhänger. Als Ladegerät ist das CTek top, habe es auch.
Naja den Tipp hättest du dir sparen können bei dem Wetter Fahrrad mit Kind ist keine gute Idee würde ich auch niemals machen
Zitat:
@Netzkultur schrieb am 25. Dezember 2018 um 15:48:43 Uhr:
Zitat:
@VentusGL schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:00:51 Uhr:
Das Auto laufen lassen und auch noch vor dem Kindergarten? Ist keine gute Idee. Würde sagen paar Haltestellen mit dem Bus fahren oder Fahrrad mit Anhänger. Als Ladegerät ist das CTek top, habe es auch.Naja den Tipp hättest du dir sparen können bei dem Wetter Fahrrad mit Kind ist keine gute Idee würde ich auch niemals machen
Jap, 3 Kilometer mit dem Fahrrad im Winter mit Kindergartenkind ist bissle viel. Klar würde es gehen, aber wenn dann die Straßen noch glatt sind und oder Fahrradwege nicht gestreut sind, ist das blöd. Aber muss jeder selber wissen. Ich hab den Tipp gegeben mit dem Auto nicht abstellen oder eben Ladegerät.
Einen Tod muss man sterben, so ist das Leben.
Aber das Thema ist ja eigentlich beendet.
Wünsche euch allen noch frohe Weihnachten.