Ladegerät Empfehlung

BMW 3er

Hey Leute,

ich hatte vor ein paar Wochen einige Zeit die Meldung" Batterie stark entladen" stehen.
Also habe ich ADAC angerufen und die sagten mir das es die Batterie sei. Also Batterie wechseln lasse und nach ein paar Tagen wieder die gleiche Meldung :-(
Nun will ich mal die Batterie mal vollständig laden lassen und dann mal schauen.
Kann mir jemand sagen/ empfehlen was ich für ein Ladegerät kaufen sollte? Ich könnte zwar einen vom Nachbar leihen aber sowie es ausseiht ist das Gerät alt ist so ein riesen Kasten. Sprich habe angst meine Elektronik zu schrotten.
Habe hier auch schon gelesen das ich das Ladegerät einfach im Mottorraum und nicht an der Batterie anschließen kann.
VG an alle Helfer.

69 Antworten

Wenn du davor gefahren bist, dann passt es 🙂 Also es ist alles gut, lag wirklich an der Kurzstrecke🙂

Cool :-) Jaden2000
Ich habe ctek ct5 Start/Stop gekauft

Alles richtig gemacht 🙂 😁

Hy,
wie schon geschrieben setze ich bei meinen Fahrzeugen erfolgreich seit 4 Jahren das MXS 7.0 ein. Daher gute Wahl.

An Jaden 2000 wohnst um die Ecke FDS

Ähnliche Themen

@homermg

Genau das in den letzten Beiträgen Geschriebene bestätigt meine Aussagen. Das Rumfahren hat die Batterie mehr geladen als das Ladegerät. Daher reicht es auch, alle 1 oder 2 Wochen deinen Arbeitsweg mit dem Auto zu fahren, zumal das auch sehr wegen dem DPF zu empfehlen ist.

Das Ladegerät fungiert nur zur Batteriepflege und durch ein regelmäßiges Laden gewinnt die Batterie einige Jahre an zusätzlicher Lebensdauer. Wenn du also regelmäßig dafür die Batterie laden möchtest, ist das OK. Ich allerdings bin dafür zu faul.

Gruß

Uwe

Ich habe schon über Jahre ein CTEK-Multi XS 3600 mit Mode-Taste was für Batterien von 1,2-120 Ah ausgelegt ist und bisher nie damit Probleme gehabt.
Ladezyklus wie folgt:

Das MULTI XS 3600 hat eine dreistufige vollautomatische
Ladecharakteristik Zu Beginn des Ladevorgangs liefert das
Ladegerät den maximal eingestellten Strom an die Batterie (0,8
oder 3,6 A), und die Batteriespannung steigt bis zum eingestellten
Niveau 14,4 V oder 14,7 V an. An diesem Punkt schaltet das
Ladegerät auf konstante Spannung um, und die Stromzufuhr zur
Batterie wird schrittweise reduziert. Wenn der Strom 0,4 A erreicht,
schaltet das Ladegerät auf Pulserhaltung um. Wenn die Batterie
belastet wird und die Polspannung der Batterie auf 12,8 V
beziehungsweise 12,9 V
absinkt, beginnt das Ladegerät wieder
automatisch mit der ersten Stufe der Ladecharakteristik

Wie schon vorher mal geschrieben nach 5 Stunden hat das grüne Lämpchen geleuchtet, bzw. schaltet das dann immer hin und her zwischen dem orangefarbenen und dem grünen Lämpchen(Pulsladung). Die Batterie ist dann voll.
Bei meiner ersten Batterie die ab Werk drin war, (8 Jahre 4 Monate) dauerte es schon viel länger, so um die 12-14 Stunden bis sie voll war oder noch länger.
Ab 5° Grad Außentemperatur schalte ich auf der Mode-Taste auf das Schneeflockensymbol.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 29. Dezember 2018 um 00:50:07 Uhr:


@homermg

Genau das in den letzten Beiträgen Geschriebene bestätigt meine Aussagen. Das Rumfahren hat die Batterie mehr geladen als das Ladegerät. Daher reicht es auch, alle 1 oder 2 Wochen deinen Arbeitsweg mit dem Auto zu fahren, zumal das auch sehr wegen dem DPF zu empfehlen ist.

Das Ladegerät fungiert nur zur Batteriepflege und durch ein regelmäßiges Laden gewinnt die Batterie einige Jahre an zusätzlicher Lebensdauer. Wenn du also regelmäßig dafür die Batterie laden möchtest, ist das OK. Ich allerdings bin dafür zu faul.

Gruß
Hallo Uwe,
hast ja recht, aber es ging ja um die Empfehlung eines Ladegerätes, da halte ich das empfohlendes Ladegerät für OK, kann fast alles. Nur ,die von BMW verbaute efficient dynamic ,verhindert das Volladen der Batterie/ Akku. Das finde ich, bei Kurzsteckenbetieb ,als kontraproduktiv. Ist keine Kritik an Dir.
gruß

Hallo @Zepter

Hast du eine AGM Batterie verbaut? Oft wird empfohlen, die AGM-Batterien immer mit dem Schneeflockensymbol- Modus zu laden, weil die eine höhere Spannung zum Vollladen benötigen sollen.... .
Und was verstehst du unter regelmässig nach laden? Einmal im Monat? Oder alle zwei Wochen?

Zitat:

@MeyerO schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:59:46 Uhr:


Hy,
wie schon geschrieben setze ich bei meinen Fahrzeugen erfolgreich seit 4 Jahren das MXS 7.0 ein. Daher gute Wahl.

An Jaden 2000 wohnst um die Ecke FDS

Cool ist ja echt net weit

@Hallo Mosel-Manfred

Nein hab eine ganz normale Säurebatterie verbaut, so eine originale von BMW mit dem weißen Gehäuse.
Im Winter häng ich das Ladegerät so alle 2 Wochen an die Batterie, ich fahr au net so arg viel.
Im Sommer so alle 2 Monate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen