Ladedrucksteller Problem bitte um Hilfe!!!

BMW 5er E60

Hallo,

ich war schon in einem anderen Thread aktiv aber ich denke das es zu sehr von dem eigentlichen Thema abweicht und eröffne hiermit einen neuen Thread der nur das eine Thema behandeln soll.

Fahrzeug: 530d 218ps 190.000km

Ich hatte vor ca. 10.000 km den Fehler Ladedrucksteller elektrisch oder mechanisch defet. Darmals war schnell ersichtlich, dass die Verstellung schwergängig war. Ich hab mir dann einen neuen Turbo besorgt und habe den eigebaut. Dann war für 10.000 km ruhe. Dann plötzlich ein zischen und abgasgerüche und wieder die Ladedrucksteller Fehlermeldung. Krümmer war gerissen. Habe jetzt einen neuen Krümmer drin, vom E39 aus guß. Alles wieder eingebaut und siehe da Ladedrucksteller immer noch als Fehler da. Wenn ich den Fehler lösche kommt er wieder sobald ich über 3000upm drehe. Außerdem gab es die Fehlermeldung DPF voll. Diese ist jedoch nach einer Reinigung weg. Es gibts also nur noch den Fehler Ladedrucksteller el. oder mech defekt. Der Steller bewegt sich jedoch einwandfrei Zündung ein und er bewegt sich Zündung aus und er bewegt sich.

Ich hänge mal einen Ausdruck von INPA an. Vielleicht erkennt ihr ja etwas und könnt mir helfen. Ist der Druck zu hoch oder zu klein??? Also eher Lekage oder Steller??? Ich bin am verzweifeln.

Gruß

Achi

Inpa
21 Antworten

Ja hatte exakt das selbe verhalten und das kann nicht sein. Werde versuchen den Steller mit der Hand zu bewegen. Vielleicht ist der wenn Druck anliegt schwergängig oder so und das Kabel vom Steller wollte ich auch noch tauschen.

Gruß

Hallo!

Also ich finde, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass es mit zwei Ladern auftritt. Langsam denke ich, dass entweder ein Kabelbruch irgendwo vorliegt oder aber die Ansteuerung (Motorsteuergerät) falsch ist. Oder die Sensoren liefern falsche Werte (Ladedrucksensor) - hast du den mal angeschaut? Sitzt hinten an der Ansaugbrücke. Direkt in der AB 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, bin neu hier und ich hätte trotzdem noch eine Frage dazu. Ich habe gelesen dass der Ladedrucksteller unbedingt bei Turbo austausch auf den neuen Turbo "justiert" bzw. der Verstellbereich (Poti 0-Punkt usw.) eingestellt werden muss. Dazu muss der Turbo ausgebaut und eingeschickt werden. Habt Ihr davon schon mal was gehört. Laut BMW Meister bekommt man deshalb den Turbo nur noch komplett mit Steuergerät. Kann das sein?

Diese Aussagen stimmen nicht. Du musst nur den neuen Ladederucksteller verbauen. Generalüberholte machen immer wieder Probleme, daher tendiert er ja auch, kompletten Turbo zu kaufen, das ist wesentlich sinnvoller und eine gute Entscheidung. Oft machen diese Generalüberholten Produkte Ärger, daher lohnt es sich nicht, den Turbo auszubauen, den Steller zu wechseln und wieder einzubauen, die Kosten sind meistens hoch, außer man kann das selber machen. Daher würd ich dir raten, nen originalen Turbo zu kaufen, durch z. B. einen BMW mitarbeiter, der prozente bei kauf bekommt. So bist du dann 1000 bis 1100 Euro los (Wirklich sau teuer, aber geprüftes und qualitativ gutes teil).

Ähnliche Themen

Kann ich so nicht unterschreiben. Schau mal bei Turbo Pfalz.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 8. Februar 2017 um 10:41:07 Uhr:


Kann ich so nicht unterschreiben. Schau mal bei Turbo Pfalz.

Doch klar. Hela hat Patent auf die Drucksteller und keiner darf das 1:1 nachbauen und hier steckt der trick. es werden andere teile verwendet, die nach der zeit kaputt gehen. Ich kenne niemanden der länger als 1 oder 2 jahre damit gefahren ist.

TP überholt den kpl lader. Rumpfgruppe Steller vtg. Der ist danach wie neu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen