1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Ladedrucksensor wo ist er?

Ladedrucksensor wo ist er?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
Kann mir bitte jemand erklären wo ich den Ladedrucksensor beim 1.8 (kein Quattro) finde? Leider muss ich ihn versuchen selber zu wechseln da ich niemanden habe der mir helfen könnte. Ich freue mich auf Antworten.
Vg Sandra

17 Antworten

Hallo Sandra,

beim 180ps Modell sitzt der IM ladeluftkühler soweit ich weiß.

Das silberne ist der kühler, so ähnlich sollte deiner sich aussehen.

https://www.hg-motorsport.de/.../3643_2.jpg

Ok und wo sitzt der Ladeluftkühler? Muss ich Teile abbauen?

Hallo
Der Sensor ist in den Ladeluftkühler geschraubt.
Beim Frontantrieb also auf der rechten Seite im LLK.

Das silberne ist der kühler, so ähnlich sollte deiner sich aussehen.

https://www.hg-motorsport.de/.../3643_2.jpg

Zitat:

@diedavids schrieb am 15. Mai 2018 um 20:44:59 Uhr:


Ok und wo sitzt der Ladeluftkühler? Muss ich Teile abbauen?

Hallo,
Haube auf
- auf der rechten Seite die Verkleidung über dem Ausgleichsbehälter entfernen
- den rechten Teile der Schloßträger Abdeckung entfernen
- den Aktivkohlebehälter lösen und zur Seite legen
- dann sieht man den Sensor
- einfach mal dem Ansaugschlauch von der Drosselklappe zum Ladeluftkühler folgen dann findet man den Sensor sofort.

Ok probiere ich morgen gleich aus. Danke

So den Aktivkohlebehälter gefunden. Aber wie kann ich den lösen?

Hallo,
ich glaube du sollst dir Hilfe holen.
Man sieht doch, dass der Behälter unten mit einer Schraube befestigt ist.
Auf dem Bild sieht man den Fuß wo die Schraube sitzt.

8n0201805a

So nun is er drin und keinerlei Veränderung, er ruckelt immer noch.... ich könnte heulen...

Hallo
Ich habe mich schon gewundert warum der gewechselt werden sollte.
Der geht wenn überhaupt sehr sehr selten kaputt.
Um das sicher sagen zu können prüft man dann erst mal.

Wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?
Das ist immer das erste was man machen muss.

Wie bist du denn eigentlich drauf gekommen dass der kaputt sein soll ? Hattest du den Fehlerspeicher auslesen lassen ? In welchen Situationen ruckelt der denn? Im Stand oder generell ? Was macht die Drehzahl währenddessen er ruckelt ?

Er wurde ausgelesen und das war der Fehlercode :17963 maximaler Ladedruck überschritten.
Da bereits einige andere Dinge ausgetauscht wurden blieb eigentlich nur noch der Ladedrucksensor über.
Ich weiss echt nicht mehr weiter. War bereits 2x in der Werkstatt, keiner hat ne Idee.

Er ruckelt beim beschleunigen, im Prinzip ist es so bei 2500/3000 Umdrehungen fängt er an zu bocken und zieht nicht durch. Wenn ich auf dem Gas bleibe versucht er zu ziehen allerdings sehr träge. Zwischendurch hört es sich an als hätte er in den Momenten dann auch Fehlzündungen.

Hallo,
Es wundert mich nicht, dass er nicht richtig "zieht" bei dem Fehlerkode 17963.
Vermutlich geht er in den Notlauf, dann liegen nur noch ca. 0,3 bis 0,4 bar LD an und es fühlt sich an als wenn 70 PS fehlen.

Bei zu hohem Ladedruck wird zum Schutz des Motors die Kraftstoffzufuhr abgeschaltet. Der Motor hat Aussetzer in höheren Drehzahlen deshalb ruckelt er dann, bevor er in den Notlauf geht.

Wenn die Werkstatt keine Ahnung hat dann gibt es nur eins eine andere suchen.

Als erstes mal eine Stellglieddiagnose vom N75 machen, da sieht man ob es angesteuert wird oft ist da ein Kabel ab. Siehe hier ganz unten

Bei dem Fehler sollte man erst mal eine Logfahrt machen und den MWB 115 und 118 aufzeichnen und auswerten.
In der Regel sieht man dann wo das Problem liegt.

Dann die Ladeluftstrecke abdrücken, und prüfen ob eine Undichtigkeit vorhanden ist.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

@diedavids schrieb am 16. Mai 2018 um 21:25:30 Uhr:


Da bereits einige andere Dinge ausgetauscht wurden blieb eigentlich nur noch der Ladedrucksensor über.

Was wurde bis jetzt alles getauscht ?

Deine Antwort