Ladedrucksensor Austausch - Folgefehler AGR und Ladedrucksteller

BMW 5er E60

Guten Tag Leute,
in letzter Zeit ist mir aufgefallen, das mein DPF schneller Ruß bildet und dementsprechend bei sogut wie jeder Autobahnfahrt regeneriert. Die Regeneration klappt meistens ohne erzwingen durch Carly App, jedoch kam es vor einer Woche dazu, das ich die Regeneration erzwingen musste durch Fehler löschen und Regeneration anfordern. Regeneration erfolgreich, paar Tage später merk ich der Dpf ist wieder voll mit Ruß und wieder das selbe Spiel.
Folgende Fehler waren aufgetaucht zu dem Zeitpunkt:
- 0041AA DDE: Ladedrucksensor
- 003FF0 Luftmassenmessung
- 004507 DDE: Abgasrückführ-Regelung, Regelabweichung
-00480A DDE: Partikelfiltersystem
-004CA0 DDE: Öldruckschalter, Plausibilität
- 004530 DDE: Ladedruckregelung, Regelabweichung

Gestern in der Werkstatt habe ich zuerst den Ladedrucksensor ausgetauscht von der Marke Hella und es hat sich herausgestellt, das mein Reinluftrohr nicht richtig befestigt war. Diesen haben wir dann befestigt und Probefahrt lief alles perfekt. Turbo hat perfekt gezogen und war auch nicht mehr so laut. Später hab ich wieder Probleme gehabt mit der Gasannahme(als wäre was verstopft und der Turbolader kann nicht ziehen), jedoch sehr sporadisch. Hab versucht Regeneration zu erzwingen wieder durch Fehler löschen und anfordern. Dies hat auch geklappt aber es war sehr anstrengend, da der Turbolader sich sehr anstrengen musste ab 2500 Umdrehungen. Das hat sich auch nicht mehr gesund angehört muss ich sagen.
Der Motor ging während der Fahrt sehr oft in den Notlauf sobald ich etwas mehr aufs Gas gedrückt habe.
Folgende Fehler habe ich aktuell:
- 004C9E DDE: Abgasrückführventil, Plausibilität
- 0040E9 Abgasrückführsteller, Positionsregelung
- 004521 DDE: Ladedruckregelung, Regelabweichung

Ich bin überfordert, da ich jedesmal nach dem Werkstattbesuch neue Probleme bekomme mit dem Auto..
Davor hatte ich dieses Problem mit dem Notlauf garnicht.
Woran erkenne ich nun ob es am DPF liegt, AGR oder Turbolader?
Werkstatt hat vorgeschlagen erst mit DPF Reiniger zu versuchen(ohne Ausbau) vor Austausch, jedoch habe ich das Gefühl es liegt am neuen Ladedrucksensor..

Mein Fahrzeug:
520d N47 Motor
280tkm
Turbolader hat ein elektrischen Ladedruckregler
Erster DPF, Turbolader generalüberholt dieses Jahr im März

27 Antworten

Zitat:

@Pilotix schrieb am 21. Dezember 2022 um 22:57:03 Uhr:


Jo das ist der ladedrucksteller.
Agr prüfen, und Ansaugseite auf Dichtigkeit. Entweder kann er zu viel schaufeln oder er will viel mehr.

Wäre der ladedrucksteller oder Turbolader kaputt würde er auch im kalten Zustand nicht ziehen oder allgemein überhaupt nicht nh?

Der ist ja nicht kaputt

Guten Abend,
war bis eben noch in der Werkstatt und haben AGR auf Funktion überprüft. Haben auch mal gereinigt wenn wir schon den Ventil ausgebaut haben mit Bremsenreiniger. Funktionierte vorher etwas hartnäckiger und nun leichter, jedoch hat nein Kollege sich den Wastegate nochmal genauer angeschaut und gemerkt der hat zu viel Spiel und klemmt auch manchmal raus. Ich kann mir vorstellen das dies passiert ist als ich den dpf regenerieren lassen habe, dann durch die Klemme in den Notlauf geraten ist ständig. Eine weitere Ursache könnte eine undichte Kurbelwellengehäuse sein, da bei der Hinfahrt nach dem Kaltstart etwas weißer Rauch rauskam und aus dem Turbolader oder andere stelle ein jaulen auftritt.
20 Minuten Probefahrt gemacht und mir ist nur das jaulen aus dem Motorraum aufgefallen. Keine Fehler mehr im FS. Werde später nochmal eine Autobahnfahrt machen und mal schauen ob AGR wieder auftaucht…

Asset.JPG

VTG

Ähnliche Themen

Ich habe mal ein Video gefunden, wo der Turbolader genauso klingt wie meiner:

https://youtu.be/AzAT0R9XG58

Ich denke mal mein Wastegate verhält sich auch wie im Video abgebildet, da der wirklich viel Spiel hatte und so locker sitzt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. Dezember 2022 um 21:27:30 Uhr:


VTG

Heißt das Teil nun VTG oder Wastegate 😕
Ich werde am Dienstag wahrscheinlich bei einer Turbolader Werkstatt anrufen und zwei Videos schicken und fragen ob man dies so reparieren kann oder ob man dann den Turbolader komplett austauschen muss. Mein Kollege wüsste auch nicht wie man das reparieren kann.

Hättest du die Unterschrift unter deinem verlinkten Video gelesen würdest du die Frage nicht stellen.

VTG ist die variabel Turbo Geometrie und verstellt über die internen Laderschaufeln den Ladedruck.

Das Video https://www.youtube.com/watch?v=MeXTtZ-tSVw einfach mal gänzlich in Ruhe schauen. Dann kapierst es auch.

Je nach Motortyp wird die VTG über Unterdruck oder elektrischem Aktuator angesteuert.

BTW: Hat die Werkstatt überhaupt einen Plan und auch entsprechendes Equipment oder ist das so ne Hinterhofbude ohne Plan. Kommt mir ein weinig so vor.

Beim Wastegate wird überschüssiger Ladedruck über eine Klappe nach außen abgelassen. Das klingt ganz anders.

Pfeifen eines Turbos kommt von verstopften DPF oder undichten Luftwegen.

Oder die Lager sind wegen schlechter Behandlung auf.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. Dezember 2022 um 23:41:50 Uhr:


Hättest du die Unterschrift unter deinem verlinkten Video gelesen würdest du die Frage nicht stellen.

VTG ist die variabel Turbo Geometrie und verstellt über die internen Laderschaufeln den Ladedruck.

Das Video https://www.youtube.com/watch?v=MeXTtZ-tSVw einfach mal gänzlich in Ruhe schauen. Dann kapierst es auch.

Je nach Motortyp wird die VTG über Unterdruck oder elektrischem Aktuator angesteuert.

BTW: Hat die Werkstatt überhaupt einen Plan und auch entsprechendes Equipment oder ist das so ne Hinterhofbude ohne Plan. Kommt mir ein weinig so vor.

Beim Wastegate wird überschüssiger Ladedruck über eine Klappe nach außen abgelassen. Das klingt ganz anders.

Pfeifen eines Turbos kommt von verstopften DPF oder undichten Luftwegen.

Oder die Lager sind wegen schlechter Behandlung auf.

Vielen Dank für das verlinkte Video, jetzt verstehe ich auch wofür dieses VTG-Gestänge zuständig ist. In meinem Fall habe ich einen elektrischen Ladedruckregler. So wie ich es nun verstanden habe ist durch Klemmen des VTG Gestänges zu wenig Ladedruck am Turbolader und sorgt dafür das er nicht den Ladedruck bekommt den er benötigt, richtig?

Ich habe im Internet gelesen es gibt Reparatur Kits für das VTG Gestänge, lohnt sich das?

Sagen wir mal mein Kollege ist jetzt kein BMW Meister, aber er hat ja den Fehler gefunden. Besser als andere Werkstätte die erstmal alle teile aus dem FS austauschen würden…

Pfeifen kann doch ebenfalls von dem defekten VTG Gestänge kommen oder etwa nicht? Falls nicht müsste ich dann noch definitiv auf Undichtigkeit prüfen. Da im Video das selbe Geräusch rauskam, dachte ich es liegt wirklich nur am VTG.
Wie schon gestern beschrieben war bei einem Kaltstart vor paar Tagen kein pfeifen kein jaulen, dies war aber nur die ersten 5 Minuten, danach fing das Spiel wieder von vorne an mit dem Turbo jaulen.

Würde der Turbo pfeifen, dann würde man dies auch im Leerlauf hören, also wenn der Lager beschädigt wäre.

Das kann auch umgekehrt sein wenn die VTG klemmt, dann hast du zuviel Druck.

Daher auch die Abfrage nach den ganzen Soll/Istwerten. Da sieht man das.

Ja man kann das Gestänge vielleicht damit reparieren. Die Frage ist wo genau und warum klemmt es.
Und soweit ich weiß muss das ganze eingestellt werden und ohne Equipment selber kaum machbar.
Da solltest dich noch mal selber schlau zu machen.

Das Pfeifen könnte eventl. von einer defekten VTG kommen wenn der Druck dadurch viel zu hoch wird.
Ich meine das Pfeifen kommt aber eher aus den Gründen dich ich schon genannt hatte.

Auf Undichtigkeiten prüfen ist immer das aller erste was man macht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Dezember 2022 um 10:57:06 Uhr:


Das kann auch umgekehrt sein wenn die VTG klemmt, dann hast du zuviel Druck.

Daher auch die Abfrage nach den ganzen Soll/Istwerten. Da sieht man das.

Ja man kann das Gestänge vielleicht damit reparieren. Die Frage ist wo genau und warum klemmt es.
Und soweit ich weiß muss das ganze eingestellt werden und ohne Equipment selber kaum machbar.
Da solltest dich noch mal selber schlau zu machen.

Das Pfeifen könnte eventl. von einer defekten VTG kommen wenn der Druck dadurch viel zu hoch wird.
Ich meine das Pfeifen kommt aber eher aus den Gründen dich ich schon genannt hatte.

Auf Undichtigkeiten prüfen ist immer das aller erste was man macht.

Wenn man das nicht selbst machen kann, wird sich es auch kaum lohnen, da tauscht man lieber den ganzen Turbolader aus. Schade eigentlich.

Durch Undichtigkeit könnte sich das VTG auch falsch verhalten nehme ich mal an und dementsprechend gibt es zu viel/zu wenig Ladedruck oder?
Dann werde ich mal die Tage dies auch machen bevor ich irgendwas am VTG Gestänge mache. Denn es klemmt nicht wirklich sondern es kommt mir so vor als hätte es so viel Spiel, das es ausschlägt und dann sich nicht mehr so leicht wieder in die gewünschte Position einfädeln kann.

Du, ich hab geschrieben was ich machen würde. Wenn du lieber schreibst als anpacken dann bin ich raus.
Denn dauernde Wiederholungen meinerseits ermüden mich mächtig.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Dezember 2022 um 12:52:28 Uhr:


Du, ich hab geschrieben was ich machen würde. Wenn du lieber schreibst als anpacken dann bin ich raus.
Denn dauernde Wiederholungen meinerseits ermüden mich mächtig.

Habe nun gestern auf Undichtigkeiten geprüft mit einem Rauchtest und beim Turbo Luft Schlauch kam viel Rauch raus, habe heute ein neuen Schlauch beim freundlichen gekauft und eingebaut. Siehe da, alles dicht.

Das heulen ist leider immernoch nicht weg, ich befürchte es liegt am VTG Stellglied, der hat meiner Meinung nach zu viel Spiel und lässt dann zu viel Ladedruck durch. Ich werde nächstes Jahr zu einer Turbo Werkstatt fahren und mir ein Angebot einholen. Fehlermeldungen sind immernoch keine aufgetaucht…

Das sieht man an den Soll/Istwerten.

Such einen der Ista hat und der soll in verschiedenen Lastzuständen prüfen ob das passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen