Ladedruckregelventil
Hallo Leute,
habe mal wieder Probleme mit meinem Baby. Ich fahre so auf der Autobahn (140-150) kommt ein Passat von hinten, blinkt wie wild. Ich das Gas mal durchgetreten, Getriebe schaltet runter und ab geht die Post. Aber leider nur noch bis 160km/h. Danach kommt nichts mehr. Ich brauche ca. 5-10 Km um auf die 180km/h zu kommen, an mehr ist nicht zu denken. War dann bei meiner Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Waren zwar mehrere Einträge drin wie AGR Ventil, Getriebesensor, Ladedruckregler. Ich habe dann mal alles Löschen lassen und wieder ab auf die Bahn. Und wieder bei ca. 160km/h: Leistungsverlust, Verbrauchsanzeige nur noch auf 15Ltr. und der Motor quält sich bis auf 180km/h. Dann wieder zum Auslesen. Der einzige Fehler der jetzt noch angezeigt wird ist der Ladedruckregler. Und nun meine Frage an Euch: Wo sitzt das Teil beim 525tds / 99er BJ und wie kann ich es überprüfen. Hattet ihr mal gleiche Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Ralph
27 Antworten
@Jack
Ich glaube Du hast ein anderes Problem. Bei mir ist es wirklich so, das die unteren Gänge einwandfrei hchbeschleunigen, auch bis 5000 upm. Nur bei den letzten zwei Schaltstufen so ab 4000 upm geht die Verbrauchsanzeige plötzlich von ca. 20Ltr auf ca 10-15Ltr (man meint er würde schalten, tut er aber nicht) und ich habe einen Leistungseinbruch.
Gruß
Ralph
So, da bin ich wieder. Wochenende ist vorbei, mein Problem aber immer noch da! Na ja, nicht ganz....Habe schon ein paar Fehlerchen gefunden. Da war z.B der schwarze Schlauch vom AGR Ventil zum Motorblock eingerissen. Also gewechselt. Außerdem war der Schlauch der von der Ansaugbrücke zu einem Drückfühler(???) geht abgerissen. Auch erneuert. Jetzt läuft er auch wieder 180 aber er dreht in der letzten Schaltstufe immer noch nicht höher als 3500upm. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass beim Drehen über 3000upm ein Pfeifen vorne aus dem Motorraum kommt. Aber auch nur, wenn das Fahrzeug sich bewegt. also nicht im Stand bei 3000upm. Hat noch jemand eine Tipp für mich was ich prüfen kann?
Ähnliche Themen
@Ralph: das könnte das Teil gewesen sein auf dem Bild hatte aber den Schlauch etwas anders in Erinnerung, aber wie es aussieht hast du es ja beheben können.
Das Pfeifen könnte ein Riss oder ähnliches am Ladeluftkühler selber oder den Rohren zu/vom Ladeluftkühler sein.
So, habe gerade nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgende Einträge sind drin:
Fehler 101 - Ladedruckregelung
Fehler 10 - Einspritzzeitpunkt
Fehler 6 - AGR System
AGR System -> kommt sicherlich von den defekten Schläuchen. Einspritzzeitpunkt -> sagt mir nichts. Ladedruckregelung -> Ist doch bestimmt das Ladedruckregelventil, oder. Wie kann ich testen, ob es richtig funktioniert? Ist es schwierig das Ding auszubauen und zu wechseln und was kostet es? Wie muß ich vorgehen?
Gruß
Ralph
Im Stand (also Leerlauf) dürfte das Pfeifen dann nicht sein.
Also ich hatte das auch, beim Fahren war es halt am auffälligsten, wenn man z.B. ein Fenster unten hatte... Zusätzlich hatte ich aber nach ner Weile dann auch ne recht heftige Russentwicklung beim Gasgeben (z.B. beim Überholen)
Fehler:
AGR und Ladedruckregelung: würd sagen, dass das beides mit den kaputten Schläuchen zu tun hat.
Aber was die Meldung zum Einspritzzeitpunkt zu sagen hat weiss ich leider auch net. Frag doch sonst mal bei ner BMW Werkstatt nach, vll können die dir dazu was sagen?
Die orangene DDE Leuchte ist aber während der Fahrt nicht an, oder?
Puh, also ich weiss dann nix mehr, aber frag mal bei ner BMW Werkstatt und schau dir mal den Ladeluftkühler an oder lässt ihn anschaun.
Hi,
das hört sich nach einem Riss in einem Turboschlauch an, das Geräusch fällt im Stand nicht auf (da keine Last anliegt, Auto muss ja nicht bewegt werden), jedoch bei der Fahrt hört man ein Pfeifen (bei mir war es genau so)
lg yaabbaa
Hi yaabbaa,
ich war am Wochenende schon unter dem Fahrzeug. Habe natürlich auch die Turboschläuche geprüft. Konnte aber keine Risse feststellen. Meinst Du ich sollte sie mal alle auf Verdacht wechseln? Sind doch glaube ich nur zwei, oder? Was werden die wohl kosten?
Gruß
Ralph
Hi,
Auf verdacht wechseln würde ich nichts (kommt nur teuer). Schau mal bei laufendem Motor und hoher Drehzahl (da brauchst einen Kumpel der Gas gibt) die Schläuche genau an und drück sie ein bisschen zusammen. Was auch noch sein kann ist der Ladeluftkühler oder die Ansaugbrücke.
lg yaabbaa
PS: bei mir war es der Schlauch vom Turbo zum LLK!