Ladedruckregelventil/Druckwandler E39 530D Touring mit 193PS
Hallo ihr Lieben,
ihr werdet wohl sagen benutze doch die Suchfunktion: Mache ich seid drei Monaten.
Ich habe einen Bj.12/2000 E39 530D Touring mit 193PS.
Unten rum habe ich zu 90% keine Probleme und zu 10% taucht das oben genannte Problem auf. Also: Beschleunigen bis 140km/h und dann ist schluss... und die bekannten Symptome.
Fehler ausgelesen: Vorförderpumpe druck zu hoch oder niedrig weiss net mehr. Drucksensor.
VFP getauscht ---->kein Fehler mehr diesbezüglich im Speicher aber Drucksensor
Drucksensor wollte austauschen lassen dabei an den Schläuchen risse festgestellt und ausgetauscht.
Tatsache kein Fehler mehr wegen Drucksensor aber jetzt Ladedruckregelventil/Druckwandler
Meine Frage kann ich mich auf den Fehlerspeicher verlassen oder gibt es andere Bauteile (defekte-) die den Fehler auslösen können?
Bei einem war es Kat! Bei mir möglich?
Turbo ist neu.
Hab kein Lust mehr alles im Fehlerspeicher austauschen zu lassen.
Danke im voraus für die Antworten...
Beste Antwort im Thema
Servus!
Der Notlauf wird nach dem Neustart des Motors wieder deaktiviert. Das Ganze läuft so ab:
Der Fahrer gibt Gas, der Ladedruck wird aufgrund eines technischen Gebrechens über- oder unterschritten. Das Motorsteuergerät sieht, dass die SOLL/IST-Abfrage nicht im Rahmen ist und schaltet den Notlauf ein (begrenzte Einspritzmenge, Ladedruck begrenz, wenn überhaupt vorhanden, Luftmasse ebenso etc.) - wenn man nun den Motor wieder abstellt und anlässt, wird mit neuen Werten gerechnet, bis eben nicht wieder dieser Fehler auftritt und erneut der Notlauf hervorgerufen wird 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
21 Antworten
Habt Ihr ne Ahnung was der Fehler Drucksensor/Kabelfehler sein kann?
530d 193ps bj 2002
Hab den drucksensor mal auf eBay bestellt, hoffe er ist es...
Diverse kontrollleuchten kommen und gehen wieder, fährt aber ganz normal ohne Mitläufer oder dergleichen
Mitläufer = Notlauf (Wörterbuch)
Hallo!
Sofern der Drucksensor im Fehlerspeicher steht, ist sicherlich dieser defekt oder es liegt ein Kabel/Steckerproblem vor 🙂
Es wird aber zu 90% der Sensor sein!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hoffentlich ... Lese oft dass der drucksensor als Fehler ausgeworfen wird, allerdings das Steuergerät defekt ist
Ähnliche Themen
Welches Steuergerät meinst du denn?
Ich rede vom Raildrucksensor und du ? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich vom Abs/ASC/asr :-)
Hallo!
Alles klar, dann reden wir von zwei unterschiedlichen Sachen 🙂
Sorry, ich bezog mich auf den eigentlichen Thread hier und nicht auf dein Problem, da du ja auch nicht näher beschrieben hast, was du meinst 🙂
Wenn es der Drucksensor nicht sein sollte, kannst du das Steuergerät einschicken zur Reparatur und die machen das 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter