Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten

VW Passat B6/3C

Moin,

fahre gerade aus dem Süden zurück in den Norden und habe kurz nacheinander folgendes Problem an meinem BMR:

1 Fehler gefunden:
000665 - Ladedruckregelung
P0299 - 006 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2144 /min
Drehmoment: 288.0 Nm
Geschwindigkeit: 109.0 km/h
69.03 %
Spannung: 13.79 V
Druck: 2279.1 mbar
Druck: 1789.2 mbar

Beim nächsten mal, weniger 100 Meter später:

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2304 /min
Drehmoment: 320.0 Nm
Geschwindigkeit: 97.0 km/h
79.95 %
Spannung: 14.01 V
Druck: 2470.8 mbar
Druck: 1959.6 mbar

Nach Motor aus fährt der Wagen - trotz Volladung - ohne Probleme weiter. Ein flüchtiger Blick unter die Haube zeigt keine Auffälligkeiten. Schläuche scheinen OK, wobei ich mir nicht sicher bin, welches die 'Richtigen' sind. Frage: Welche Daten soll ich auf der Weiterreise mitloggen, um den Fehler etwas einzugrenzen (Ladedruck Ist/soll, Drehzahl, Ladedruckregelung ...)? Fehler trat mit Tempomat auf, danach bin ich ohne und ohne Fehler weiter gefahren. Hat jemand ein Bild parat, welche Schlauche, Stecker ... ich flüchtig prüfen kann? WD40 ist auch dabei, wo jedoch hinsprühen - Stichwort Gestänge?

Danke und Gruß

Brain

10 Antworten

Ach komm... dazu brauchte man noch nichtmal die SuFu bemühen, der letzte Beitrag dazu steht sogar noch hier auf der 1. Seite 😁

http://www.motor-talk.de/.../...r-nach-zugabe-von-monzol-t5393592.html

Zitat:

@Reader236 schrieb am 11. August 2015 um 13:49:07 Uhr:


Ach komm... dazu brauchte man noch nichtmal die SuFu bemühen, der letzte Beitrag dazu steht sogar noch hier auf der 1. Seite 😁

Moin, mir ging es um ein Bild, wo ich schnell WD40 hinsprüchen kann und nicht um eine Monzol-Diskussion. Des weiteren wollte ich mit meinem Problem den hiesigen Schweizer nicht behelligen und die vielen noch vor mir stehenden Kilometer sinnvoll mit Fehlersuche verbringen. Daher: Welche Schläuche soll ich abtasten bzw. was bei der weiteren Fahrt loggen?

Brain

Wenn du dir den Fred aufmerksam durchliest, würdest du feststellen, das dort mehrfach auf eine sterbende Druckdose hingewiesen wird.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 11. August 2015 um 15:36:41 Uhr:


Wenn du dir den Fred aufmerksam durchliest, würdest du feststellen, das dort mehrfach auf eine sterbende Druckdose hingewiesen wird.

Gut, dass hatte ich gelesen jedoch nicht verstanden, wie ich diese kurzfristig vorm Ferienhaus auf der Strasse 'testen' kann. Frage: Welche ist die Richtige? Wenn ich von oben/vorne auf den Turbolader schaue, befindet sich darüber ein silbernder Topf, an den 3 Strippen gehen und ein Schlauch ab. Gehe davon aus, dass darunter auch das Gestänge zu finden ist. Wenn ich den Schlauch weiterlaufe, geht der unmittelbar an den Druckwandler (906627...)? Unmittelbar von diesem gehen dann zwei weitere an ein sich offentsichlich verteilendes Unterdrucksystem und vor den LMM. Gibt es eventuell eine Übersicht darüber, welche die Komponenten erklärt - siehe Anlage?

Hilft eventuelle

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3101

aus 2003 mir etwas weiter?

Brain

Ähnliche Themen

Auf dem 2. Bild links am Rand mit dem silbernen Deckel und dem Stecker oben dran, das sollte die Druckdose sein. Wie das ungefähr funktionert hab ich im anderen Fred auch erklärt. Die Dose arbeitet mit Unterdruck und einer Membran. Die leiert gern aus und reißt irgendwann. Durch das "Ausleiern" kommen Messfehler zustande, die dann Fehler auslösen. Wenn die Membran reißt ist aus, da ist die Karre kaum noch fahrbar.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 11. August 2015 um 17:07:55 Uhr:


Auf dem 2. Bild links am Rand mit dem silbernen Deckel und dem Stecker oben dran, das sollte die Druckdose

Nun hatte ich Gelegenheit, dass Auftreten des Fehlers 'Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten' etwas genauer zu bebachten. Auch glaube ich verstanden zu haben, welche die Druckdose und welches das Reglerventil ist. Anbei 5 Abbilden des Reglerverhaltens (blau Ansteuerung Ladedruckregelung, rot Drehzahl, grün Ladedruck soll, gelb Ladedruck ist). Wie man sieht (Regler01.jpg - Regler03.jpg) folgt die Reglung bei sportlicher bis normaler Fahrt der Regelgröße mit etwas Verzögerung. Daraus folgere ich, dass eine Schwergängigkeit nicht vorliegen kann - oder gerader doch? Wird jedoch bewusst langsam aus unteren Drehzahlen beschleunigt, so setzt die Regelung aus und der Ladedruck folgt der Vorgabe nicht mehr (Regler04.jpg 4/5 Spalte). Provoziert man das noch mehr, so führt dies mit hoher Wahrscheinlich zum Notbetrieb (Regler05.jpg 8 Spalte). Zusammengefasst: Sportlich gefahren, rennt die Karre wie gewohnt über viele hundert Kilometer und alles ist gut. Ruhiges Cruisen oder Fahren mit Tempomat führt am Berg zum Notbetrieb. Frage: Druckdose tauschen lassen? Warum ist vor Ausfall die Ansteuerung der Ladedruckregelung so flach? Lieger der Fehler eventuell doch wo anderes (z.B. LMM)?

Brain

deine ersten Bilder, Bild 4, da mal den Schlauch ab un abdichten, mit ner Schraube, oder so. Kommt der Fehler lange nicht, dann die Dose der Saugrohrklappe neu!

Zitat:

@konrad3C schrieb am 13. August 2015 um 16:11:16 Uhr:


deine ersten Bilder, Bild 4, da mal den Schlauch ab un abdichten, mit ner Schraube, oder so. Kommt der Fehler lange nicht, dann die Dose der Saugrohrklappe neu!

Moin Konrad, danke für den Hinweis. Habe es heute im Flachland nicht geschafft, den Fehler zu reproduzieren. Am WE geht aber wieder was, da werde ich das noch einmal angehen. Gerade das Verhalten beim langsamen Beschleunigen sollte sich ja loggen lassen. Frage: Hatte in Zusammenhang mit dem o.g. Fehler einmal folgenden zusätzlichen Fehler, der aber nicht zeitgleich war:

005214 - Luftmassendurchsatz im Regenerationsbetrieb zu klein
P145E - 006 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Datum: 2015.08.12
Zeit: 12:45:06

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2080 /min
Drehmoment: 48.0 Nm
Geschwindigkeit: 107.0 km/h
0.00 %
30.81 %
Luftmasse/Hub: 354.3 mg/H
Luftmasse/Hub: 588.6 mg/H

Brain

Zitat:

@konrad3C schrieb am 13. August 2015 um 16:11:16 Uhr:


deine ersten Bilder, Bild 4, da mal den Schlauch ab un abdichten, mit ner Schraube, oder so. Kommt der Fehler lange nicht, dann die Dose der Saugrohrklappe neu!

Moin,

was sich vollbeladen am Berg (niedrige Drehzahl, hohes Drehmoment) leicht provozieren ließ (Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten), funktioniert im Flachland nicht. Egal was ich mache, der Fehler läst sich nicht reproduzieren. Weil es bald wieder mit dem Anhänger auf die A7 geht die Frage, wie kann ich den Fehler eingrenzen?

Brain

es gibt zu diesem fehler ein TPI von vw.und eine rep kabelbaum.der könnte auch den fehler verursachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen