Ladedruckregelung unterschritten
Hallo,
gestern bin ich mit meinem vw passat 2,0 TDI 170ps bhj 06 gefahren und dann kam eine Motorstörung. Daraufhin konnte ich kein Gas mehr richtig geben.
Als ich bei VW war haben die den Fehlerspeicher ausgelesen und da stand dann "Ladedruckregelung unterschritten".
Der Meister meinte das VW dann den Turbolader austauschen würde, unter der Hand hat er mir aber gesagt das es wahrscheinlich irgendeine Klappe ist die schwergängig öffnet/schließt und die Möglichkeit besteht das man das mit Rostlöser gangbar machen kann.
Habt ihr Erfahrungen damit? Stimmt das was er sagt?
Kann man immer nur den kompletten Turbolader austauschen oder auch nur irgendwelche Einzelteile ?
Habt ihr irgendwelche Ideen was ich machen kann?
Jetzt wo der Fehler gelöscht wurde, fährt er wieder wie vorher.
Liebe Grüße
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KeyKey55
Der Meister meinte das VW dann den Turbolader austauschen würde, unter der Hand hat er mir aber gesagt das es wahrscheinlich irgendeine Klappe ist die schwergängig öffnet/schließt und die Möglichkeit besteht das man das mit Rostlöser gangbar machen kann.
Langsam mit den jungen Pferden!
Bei zu geringem Ladedruck könnte die Ursache auch an zerbissenen Steuerleitungen von der VTG- Verstellung zu finden sein. Selbst gerissene Rohre der Ladeluftstrecke sind möglich. Also hier zuerst abdrücken und prüfen. Wie ist denn der Kilometerstand?
Die Geschichte mit dem Rostlöser ist ja auch ein Klopper. Wenn die VTG Verstellung schwergängig wäre, so könnte man damit zum Erfolg kommen, aber dazu muss der Lader raus. Da sind dann schnell 3 Std. Arbeit für die Katz. Dazu steht dann im Fehlerspeicher "Ladedruck Regelgrenze überschritten".
Für dein Fz. empfehle ich dir, mal einen VCDS- User zu beauftragen, der den Ladedruck mal in einer Logfahrt dokumentiert. Userlisten in meiner Signatur.
Zur Info:
Neuen Lader von Garrett gibt es bei STK Turbotechnik für um die 700 Mäuse.
Zitat:
Kann man immer nur den kompletten Turbolader austauschen oder auch nur irgendwelche Einzelteile ?
Der Turbolader ist mit dem Abgaskrümmer an einem Stück. Garrett gibt keine Einzelteile raus und somit ist meistens der neue Lader die Lösung.
Zitat:
Jetzt wo der Fehler gelöscht wurde, fährt er wieder wie vorher.
Keine Sorge, der Fehler kommt wieder. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Die Geschichte mit dem Rostlöser ist ja auch ein Klopper. Wenn die VTG Verstellung schwergängig wäre, so könnte man damit zum Erfolg kommen, aber dazu muss der Lader raus. Da sind dann schnell 3 Std. Arbeit für die Katz. Dazu steht dann im Fehlerspeicher "Ladedruck Regelgrenze überschritten".
Stimme mit golfschlosser überein.
Bei schwergängiger VTG ist der Ladedruck meistens temporär zu hoch und nicht zu tief. Andererseits ist der Fehler "zu niedriger Ladedruck" meist gut reproduzierbar (Leck im Unterdrucksystem/Ladeluftstrecke), und das scheint bei Dir nicht der Fall zu sein. Daher würde ich schwergängige VTG jetzt nicht ausschließen, und ein simples Mittel wäre, mal 100 km mit aller abrufbaren Leistung (so es der Verkehr erlaubt) hinzulegen, damit der Ruß in der VTG abbrennen kann.
Wenn Du Glück hast, ist das Phänomen damit erstmal behoben. Wenn ja, dann mach in Zukunft öfter mal kurze oder mittellange Etappen mit richtig guter Leistungsabgabe, die TDIs (besser gesagt die VTGs) brauchen das, um gängig zu bleiben.
Grüße Klaus
Ich würde erstmal nach 2 ganz anderen Sachen schauen!
1. es gibt ne TPI bei dem Motor wegen dem Kabelbaum zum Ladedrucksensor!
2. kannst du selbst testen, die Dose der Saugrohrklappe! Sitzt gleich beim ZR an der Nockenwelle, Schlauch mal ab und mit nem anderen dran saugen und pusten, schauen ob sich was bewegt, kannste einfach saugen, ohne Unterdruck zu erzeugen, ist die hin, kostet 13€.
Kannst auch zum testen den Schlauch abziehen und ne Schraube rein, dann kommt der Fehler auch nicht mehr! Aber mit neuer Dose läuft er gleich wieder besser 😉
Ähnliche Themen
Würde als erstes die Dose der Saugrohrklappe prüfen. Das ist ein sehr beliebtes Bauteil.......was Defekt anfällig ist. Ist bei mir erst vorkurzem der fall gewesen. Fehlermeldung lautete "Ladedruck Regelgrenze unterschritten"!
Ist beim Ausbau aber bisschen Fleißarbeit da Saugrohr, AGR und Drosselklappe mit raus muß.
Zum Verständnis wo du das Teil suchen mußt habe ich ein Bild angehängt.
sag ich doch 😉
Hallo
@ KEyKey 55, hast du bereits die Lösung deines Problemes gefunden??
Ich habe seit kurzem wieder das Selbe. Es begann bei mir vor Jahren und jetzt ist es wieder aufgtreten.
Leider konnte weder VW noch die freie Werkstatt den Fehler finden. Problematisch bei mir ist nur, dass das Ganze sporadisch auftritt.
Der Ausdruck des Fehlerprotokolls belegt: Fehler 16683 - Ladedruckregelung, P0299-006 Regelgrenze unterschritten - sporadisch.
Hat sonst noch irgend jemand einen Tipp??
Danke und
MfG
Hatte genau das gleiche Problem und es war die genannte Unterdruckdose!
Gib doch rechts oben bei Suche mal "P0299" ein.
Ist oft die Druckdose und die läßt sich auch recht einfach testen (siehe dann die Suchergebnisse).
der Fehler tritt auc hauf wenn sich der rote Schlauch der vom Verdichterteil des Laders weggeht innen zerlegt. Da bildet sich dann eine Blase die den Luftstromm stark stört und da kommt mauch dieser Fehler
Hat jemanden den Wechsel der Unterdruckdose geholfen?
Wobei? Wenn sie vorher kaputt war (Prüfung s.o.), dann aber bestimmt: Ja.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 12. März 2017 um 21:48:22 Uhr:
Wobei? Wenn sie vorher kaputt war (Prüfung s.o.), dann aber bestimmt: Ja.
Meinst du die schwarze Unterdruckdose der Saugrohrklappe?
Hast du den Teil selbst gewechselt?
Muss man nach dem Wechsel mit dem Computer etwas einstellen?