Ladedruckregelung, Regelgrenze überschritten 1.9 TDI
Hallo Leute,
bin heute auf der Bahn mehr oder weniger liegen geblieben.
Zunächst hatte ich eine Fehlermeldung in der MFA mit dem Text 'Fehler in der Motorsteuerung, Werkstatt aufsuchen' ..., oder so ähnlich. Bei ca. 150 km/h leuchtete plötzlich eine gelbe Spiralle im Tachobereich und dazu besagte Fehlermeldung. Die folge war Leistungsabfall, bis ich nur noch max. 100 km/h fahren konnte. In der Zwischenzeit (3-4 Min.) hatte ich auch schon einen Parkplatz angelaufen und den Werkstatt(Not-)ruf gewählt. Um es kurz zu machen, in der Werkstatt in die der Wagen gebracht wurde, hat der nette Meister den Fehlerspeicher ausgelesen und folgenden Fehler ermittelt.
"Ladedruckregelung
Regelgrenze überschritten".
Das Fahrzeug wurde untersucht, kein Fehler wurde festgestellt. Nach einem Neustart lief der Wagen völlig normal und hatte auch keine blinkende Spiralle, oder Fehlermeldung mehr. Die Werkstatt hat mich nach Hause fahren lassen, mit dem Hinweis, ich solle doch meine Hauswerkstatt aufsuchen. (Ich stand auch irgendwo in der Pampa und hatte noch 80 km nach Hause und WE vor der Tür). Habe ich dann auch gemacht. Auf den 80 km mit einer Höchstgeschwindigkeit von max. 160 km / h ist dann alles wieder ok gewesen. Bin gleich zu meiner Hauswerkstatt, die meinten, Donnerstag Termin, fahren bis dahin kein Problem. Sollte es wieder zu einer Fehlermeldung kommen, soll ich den Wagen ausmachen und wieder neu starten.
Was meint Ihr, habt Ihr schon von dieser Fehlermeldung gehört und wenn ja, was war die Ursache?
Ubrigens Auto läuft nach wie vor, als wäre nichts gewesen.
Gruß VWpio
19 Antworten
Ich war bei der Werkstatt und die haben den Fehler gelesen und da stand Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten(sporadisch)
Auch Umschaltventil für Kühler Abgasrückführung Unterbrechung\Kurzschluss nach Masse.
Meint Ihr kann auch Sensor Problem sein?
Nachdem ich das Motor ausschalte und dann wieder einschalte geht alles Weg .Und Wenn ich auf Autobahn das Tempomat einschalte dann tritt dieses Fehler nicht ein.
Hat jemand eine Idee?
Ich tippe auf ein verkoktes Ventil, aufgrund der beiden Fehler. Der eine (AGR Kühler) könnte den zweiten bewirken, da das Motorsteuergerät nicht mehr in seinen Kennfeldern operieren kann.
Nein, bring den Rest vorbei, ich entsorge ihn kostengünstig. 🙁
Ähnliche Themen
einfach mal vtg gangbar machen und agr reinigen. das kostet nur etwas arbeit und kein material. die werkstätten sind halt gerne schnell mit teile tauschen.