Ladedruckregeldifferenz Sporadisch

VW Golf 4 (1J)

Ladedruckregeldifferenz Sporadisch bei VW Bora PD TDi 115 PS

Hallo,
ich fahre einen VW Bora Variant TDI 85 KW PD 115 PS.
Wenn ich im 6 Gang voll beschleunige und der Motor über 3000 Umdrehungen kommt, schaltet der Motor in den Notlauf allerdings auch erst nach einiger Zeit! Es passiert nur im 6 Gang in den anderen Gängen nicht!
Hoffe auf Eure hilfe
gruß

33 Antworten

ja gute frage an den LMM habe ich auch schon gedacht, würde mich auch interessieren ob jemand erfahrungen hat bei ebay mit den dingern!

beim fehlerauslesen hat er auch noch irgendwas mit geschwindigkeitsanlage gehabt!?! es wurde jetzt der geber/fühler getauscht der dem steuergerät die temp. gibt seit dem geht er nicht mehr bei 165 km/h sonder erst ab 200 Km/h in de notlauf! kann das mit dem anderen fehler noch zutun haben wegen geschwindigkeit??

Also so ganz blicke ich da auch nicht durch. Irgendwie fehlt mir der rote Faden. Aber icch schreibe einfach mal dazu auf, was mir einfällt.

Wenn der Motor in den Notlauf geht, dann deswegen, weil sonst der Ladedruck zu stark ansteigen würde. Damit die Maschine bzw. der Lader dabei nicht zerstört wird, gibt es den Notlauf. Der ist auch normalerweise erst wieder durch ein Ausschalten der "Zündung" zu deaktivieren.

Der AJM-Motor unseres Golf (siehe Sig.) hatte auch einmal plötzlich den Hang zum Notlauf und auch nur, als ihm auf der BAB im 6. Gang das volle Drehmoment abverlangt wurde. Danach ging dann noch höchstens 120 km/h, bis der Motor abgestellt und wieder angelassen wurde. Ich bin dann mit dem Ding schnurstracks zum 🙂 gefahren, der hat den Computer angescchlossen, so etwas wie "Ladedruck Regeldifferenz" ermittelt, gesucht und ein winziges Leck in der Unterdruckverschlauchung zur Betätigung des VTG-Gestänges gefunden. Die Kosten für die Behebung dieses Problemchens betrugen nur ca. 80 €.

Andere Fehlermöglichkeiten sind ein Riß in der Membran der Unterdruckdose am Turbolader, die für die Betätigung des VTG-Gestänges zuständig ist, oder ein schwergängiges VTG-Gestänge.

Das erste der beiden Probleme hatte hier auch mal ein Forist und daraufhin eine Odyssee über mehrere Monate durch mehrere Autohäuser hinter sich gebracht, ehe dieser Fehler gefunden wurde.

Ob ein (langsam) verendender LMM den Notlauf verursachen kann, weiß ich auch nicht. Bei unserem Wagen fehlte "hinten heraus" ganz einfach die Leistung (bei 170 km/h war Schluß). Da merkte man in den großen Gängen (vor allem im 6.) aber auch schon deutliche Beschleunigungs-"löcher" bei ca. 2.000 Upm.

Was jetzt der Temperaturgeber dabei für einen Einfluß haben soll, weiß ich auch nicht. Der war zwar bei unserem Motor auch mal defekt, das zeigte sich aber zunächst einmal nur in einem erhöhten Leerlauf. Nach Austausch des Gebers war wieder alles paletti. Vielleicht war das aber auch wirklich nicht die eigentliche Ursache, sondern diese wurde "versehentlich" durch die Montagearbeiten mit beeinflusst. 😕

Und erst recht weiß ich nicht, was die Geschwindigkeitsregelanlage mit der fehlenden Höchstgeschwindigkeit zu tuen haben soll. Zugegeben: So etwas hat unser Golf nicht, daher kann ich auch nicht viel dazu sagen. Nur soviel, dass mir der direkte funktionelle dazwischen Zusammenhang fehlt.

Wenn der Motor allerdings hochdreht, ohne dass die Geschwindigkeit proportional dazu wächst, tritt Schlupf im Antriebsstrang auf, der da nicht hingehört. Das ist dann wohl eindeutig eine verschlissene Kupplung.

Abschließend noch zwei Seiten für dich, die dir evtl. auch weiterhelfen können:
- Hier ein Link auf eine Firmenseite mit einer guten Auflistung von Turboladerproblemen.
- Hier die Beschreibung für die Gangbarmachung des VTG-Gestänges. (Die veranschaulicht etwas die Funktionsweise dieser Mimik. Die VTG-Turbolader der TDIs sollen laut Hersteller generell nicht mehr überholt, sondern nur noch ausgetauscht werden.)

Schönen Gruß

re: unbrakeable

hallo und danke für deinen eintrag;.)
habe morgen wiedr einen termin in der werkstatt werde deine tips weiter geben. werde dann morgen neuse hier an ort uns stelle berichten.

Ähnliche Themen

Irgendwie fehlt hier was:

Bitte mal:
Genaue Fehlerspeichereinträge posten,
wichtig ist:
welcher Fehler steht in welchem Steuergerät (Fehlertext und Fehlercode).

Wurde der Ladedruck geprüft ? (Evtl. mal die Druckwerte bei auftreten des Fehlers posten)
Ist der Ladedruck bei auftreten des Fehlers zu hoch oder zu niedrig ?
Luftmassenmesserwerte geprüft ?

Automatik oder Handschalter ?
Wenn Automatik:
Welche Fehler im Getriebesteuergerät ?
Ölstand i.O.?

AGR geprüft ?
Kraftstoffversorgung i.O.? (Filter, Vorförderpumpe, Tandempumpe) ?

Evtl. Fehler im Kombi eingetragen ?
Geschwindigkeitssignal i.O. ? (Fremdradio?)

Bitte mal ein Fehlerprotokoll Gesammtfahrzeug posten.

ich wollt euch auch mal wieder schreiben, ich hab heute meinen lmm von ebay bekommen und auch gleich eingebaut. danach ne probefahrt (nur landstraße max. 140, wegen dem wind) von der wiedererlangten leistung war ich beeindruckt ich wuste schon nichtmehr was alles in dem ajm steckt, ich hab ihn auch mal im 3. bis 4tsd. raufgedreht, was letztewoche noch mit einem notlauf endete.
unterm strich glaube ich dass mein problem mit dem neuen lmm behoben ist, und der fehler "ladedruckregeldifferenz" durch den defekten lmm verursacht wurde, wenn dass wetter mal wieder mitspielt teste ich ihn auch mal auf der bab, falls es noch immer probleme geben sollte sage ich euch natürlich bescheid.

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


... Was jetzt der Temperaturgeber dabei für einen Einfluß haben soll, weiß ich auch nicht. Der war zwar bei unserem Motor auch mal defekt, das zeigte sich aber zunächst einmal nur in einem erhöhten Leerlauf. Nach Austausch des Gebers war wieder alles paletti. Vielleicht war das aber auch wirklich nicht die eigentliche Ursache, sondern diese wurde "versehentlich" durch die Montagearbeiten mit beeinflusst. 😕 ...

Sorry, habe gerade noch mal meinen Beitrag gelesen und festgestellt, dass ich mich da doch etwas missversständlich ausgedrückt habe! Wollte im letzten Satz sagen:

Vielleicht war die Verbesserung in der Motorhöchstleistung (höhere Maximalgeschwindigkeit) bei deinem Wagen nach Austausch des Temperaturgebers eher ein Zufallsprodukt (Unterdruckschläuche gelöst und wieder befestigt und dabei ein evtl. Leck durch eine andere Biegung des Schlauches wieder (vorübergehend) "abgedichtet"😉.

Schönen Gruß

ja war zufall er ist mir am donnerstag innerhalb 3 km 3 mal in den notlauf gegangen auch bei geschwindigkeiten unter 160 Km/h
werde jetzt zum test im laufe der woche den LMM austauschen mal sehen ob das was bringt!

Hallo,
also am LMM liegt es nicht der wurde probehalber getauscht und der fehler trat wieder auf.

Man kann probehalber alle Bauteile tauschen,
oder
Du beantwortest mal folgendes :

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Irgendwie fehlt hier was:

Bitte mal:
Genaue Fehlerspeichereinträge posten,
wichtig ist:
welcher Fehler steht in welchem Steuergerät (Fehlertext und Fehlercode).

Wurde der Ladedruck geprüft ? (Evtl. mal die Druckwerte bei auftreten des Fehlers posten)
Ist der Ladedruck bei auftreten des Fehlers zu hoch oder zu niedrig ?
Luftmassenmesserwerte geprüft ?

Automatik oder Handschalter ?
Wenn Automatik:
Welche Fehler im Getriebesteuergerät ?
Ölstand i.O.?

AGR geprüft ?
Kraftstoffversorgung i.O.? (Filter, Vorförderpumpe, Tandempumpe) ?

Evtl. Fehler im Kombi eingetragen ?
Geschwindigkeitssignal i.O. ? (Fremdradio?)

Bitte mal ein Fehlerprotokoll Gesammtfahrzeug posten.

also so wie es aussieht geht er in den notlauf im 6 gang der ladedruck ist zu hoch und kann nicht schnell genug wieder runtergeregelt werden.
fehler ladedruckregeldifferenz Sporadisch 136

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Man sollte in diesem Fall prüfen, ob der ladedruck zu hoch oder zu niedrig ist, wenn der fehler auftritt !

Ist der ladedruck zu hoch, ist i.A. die VTG-Verstellung schwergängig !
Trittmeißt auch nur auf, wenn der Lader "warm" ist, da es sich i.A. um ein thermisches Problem handelt !

hallo,
der druck ist zu hoch wenn er in den notlauf geht aber laut werkstatt ist die vtg in ordnung

Zitat:

Original geschrieben von privat3


hallo,
der druck ist zu hoch wenn er in den notlauf geht aber laut werkstatt ist die vtg in ordnung

Dann laß die Werkstatt weitersuchen !

Es wurde inzwischen alles getauscht, was Einfluß auf die Ladedruckregelung hat,
hat aber bislang irgendwie nicht zum Erfolg geführt !

Und wenn bei einem VTG-Lader der Ladedruck zu hoch ist, ist zu 99% die VTG-Verstellung nicht i.O. !

Wie bereits geschrieben, treten die Probleme i.A. nur in einem bestimmten Temperaturbereich und bei entsprechender Last auf, dabei ist NICHT die Motortemperatur gemeint, sondern die Temperatur des Laders !

Also, entweder Turbo tauschen, oder weitersuchen bis man schwarz wird, oder damit leben !
Wenn Du jemanden findest, der die VTG-Verstellung zerlegt und gangbar macht, kann man es auch so versuchen, wird aber i.A. keine Funktionsgarantie geben !

Und der Tausch des LMM war sowieso nicht notwendig, da ein defekter LMM i.A. zu geringe Luftmassenwerte liefert !
Bei zu geringen Luftmassenwerten wird man aber NIE einen zu hohen Ladedruck erreichen !

Eine weitere Fehlerquelle könnte der Ladedrucksensor sein, ist aber sehr sehr selten.
Diesen kann man auch recht einfach prüfen !
Ladedruck per Diagnosetool mitloggen, gleichzeitig mit einem Manometer für Ladedruck (hat jeder VW-Servicepartner) den tatsächlichen Ladedruck messen !
Dabei ist zu beachten, daß der Geber für Ladedruck den tatsächlichen LUFTDRUCK misst, während das Manometer den tatsächlichen LADEDRUCK anzeigt !

ok werden weiter suchen ich mache ja das alles um nicht den turbolader zu tauschen. das wäre wirklich die letzte möglichkeit da ja ziemlich teuer ;-)
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen