Ladedruckanzeige TDI AXR
Hallo!
Habe einen Golf 4 TDI 100 ps AXR.
Möchte gerne ne Ladedruckanzeige einbauen, aber weiß nicht wo???
Hab schon viele Beschreibungen gefunden, und jeder sagt an der AGR ist's am besten, aber beim AXR sieht die AGR anders aus als auf den Beschreibungen.
Das einfachste wär mit ner Nadel in den Gummidruckschlauch vor der AGR und gut abdichten, aber ob das so gut ist?!?
Wer hat´s wie gemacht, schreibt mal eure Lösungen bitte.
DANKE
mfg
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Der "Druck" bleibt einfach auf 0.Von dem Schwamm-Stückchen könnte das aber nicht kommen?
Der Schwamm dient ja zur Dämpfung der Zappelbewegungen des
LDA-Zeigers. Wenn Du das des Guten zuviel getan hast, bekommt
man den kurzen Ausschlag in den Saugbereich natürlich nicht mit, aber
das kannst Du ja ausprobieren.
Du siehst den Ausschlag natürlich nur, wenn Du den Druck zwischen
Abstellklappe und LLK oder sogar noch weiter "dahinter" sprich zwischen
LLK und Motorblock abgreifst, das ist glaub ich eindeutig. Wo Du ihn jetzt
genau, abgreifst weiß ich nicht.
Ich weiß auch nicht, wie bei Dir die Abstellklappe angesteuert wird, ist
das etwa das Magnetventil, das Du deaktiviert hast (AGR) ?
Grüße Klaus
http://www.youtube.com/watch?v=yCWDiAy1tJY
der auch auch -0,1 aber sollte der Druck nicht erst unter last kommen? Wenn ich im Leerlauf Gasgeben geht der nur von -0,7 auf 0 hoch. Aber nur bis 2000. Ist ja auch an einer Unterdruckleitung angeschlossen 🙄
Ok im Video hat der sicher bis knapp 3000 gedreht was ja schon recht hoch ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Wenn ich im Leerlauf Gasgeben geht der nur von -0,7 auf 0 hoch. Aber nur bis 2000. Ist ja auch an einer Unterdruckleitung angeschlossen
Von LDAs, die an einer Unterdruckleitung angeschlossen sind, haben
wir - glaub ich - hier jetzt noch nicht geredet. Aber das Druckverhalten
in der Leitung zur VTG-Dose müsste ungefähr das Verhalten zeigen,
das Du beschreibst. Im Leerlauf wird mit viel Unterdruck die Stange
voll rausgezogen, und unter Last wird dann per Magnetventil auf
Normaldruck hochgeregelt, und die Dosenfeder drückt die Stange
wieder rein ... Ist aber nicht das Thema.
Grüße Klaus
ich versuche nur zu ergründen wo wann und warum Unterdruck oder nicht angezeigt wird. Dort eben nur minimal
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
http://www.youtube.com/watch?v=yCWDiAy1tJYder auch auch -0,1 aber sollte der Druck nicht erst unter last kommen? Wenn ich im Leerlauf Gasgeben geht der nur von -0,7 auf 0 hoch. Aber nur bis 2000. Ist ja auch an einer Unterdruckleitung angeschlossen 🙄
Ok im Video hat der sicher bis knapp 3000 gedreht was ja schon recht hoch ist.
So wie im Video steht meiner im Leerlauf auch. Wo ich anzapfe sieht man auf dem Bild, ist der Hartplastikschlauch rechts vom Motor.
So, und hier das Ganze mal bei der Arbeit 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=4nDtem5Vkx8
Für alle die Angst vor dem Einbau haben: Ist gar nicht schwer ehrlich gesagt, hatte es mir weitaus komplizierter vorgestellt.
Da Du nicht auf das Thema Abstellklappe eingegangen bist, versuch
ichs nochmal:
Kannst Du sie von außen auf vollständige Offenheit checken oder
dran drehen, daß sie voll aufgeht ?
Ändert sich was mit dem negativen Ladedruck, wenn Du Deinen
AGR-Stecker wieder aufsetzt ?
Grüße Klaus
EDIT: Hast Du überhaupt eine Abstellklappe ?? 🙂
Achso du meintest direkt mich damit 😁 Ja sie lässt sich von außen problemlos und leichtgängig öffnen und schließen. Ob sich der Ladedruck ändert weiß ich nicht, werde ich aber nachher mal probieren, wollte noch kurz auf die Autobahn und gucken wie es sich unter Last alles verhält.
Die Abstellklappe sollte das sein was ich auf dem Bild markiert habe, nehme ich an?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Die Abstellklappe sollte das sein was ich auf dem Bild markiert habe, nehme ich an?
ja, das gestänge bewegt sie
Ick bin wieder da 😁 Mit interessanten Ergebnissen!
Also, wenn ich bei höheren Drehzahlen (ab ca. 2400 U/Min) Vollgas gebe aus einer konstanten Geschwindigkeit oder aus dem Rollen raus, dann hab ich Überschwinger bis zu 2 Bar. Wenn ich auf der Autobahn im 6. Gang bei ca. 120 Vollgas gebe habe ich Überschwinger auf 1,5 Bar, dann direkt fallend für ca. 1 Sekunde auf 1,3 bar und dann zurück auf ca. 0,9 und dann baut sich der Ladedruck bis 1,1 Bar auf wo er bleibt.
AGR habe ich nicht angeklemmt, habe den Stecker im dunkeln nicht gefunden 😁 Versuch schnell ob ich die Videos hochgeladen bekomme.
1) Anzeigen im dunkeln eingeschaltet, bzw. Zündung an
http://www.youtube.com/watch?v=ncMGjdHiRzA
2) Überschwinger bei Vollgas in höheren Drehzahlen, sorry, still halten war kaum machbar aber man kann es erkennen
http://www.youtube.com/watch?v=i45ax_DtY5c
PS:
Bevor die ersten meckern: Die Öl-Temp-Anzeige ist nicht angeschlossen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Also, wenn ich bei höheren Drehzahlen (ab ca. 2400 U/Min) Vollgas gebe aus einer konstanten Geschwindigkeit oder aus dem Rollen raus, dann hab ich Überschwinger bis zu 2 Bar.
Also, wenn das stimmt, dann kannst Du einpacken 🙂
Aber zunächst würde ich mal mit VAG-COM sorgfältig testen, wie sich das
wirklich verhält, Dazu brauchst Du aber die maximale Samplingrate, die ergibt
sich, wenn Du nur genau 1 MWB einstellst ! In diesem Fall der MWB 11.
Hoffen wir, daß das nur auf die LDA bzw. deren mangelnde
Dämpfungseigenschaften zurückzuführen ist (und nicht etwa auf
Dein Tuning).
Freundliche Grüße , Klaus