Ladedruckanzeige nachrüsten

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute,

habe mal eine Frage bezüglich Ladedruckanzeige. Habe ein Foto gesehen wo die Anzeige in der mittleren Luftdusche verbaut ist in einer A. Hat jemand in seinem A so eine Anzeige verbaut? Bzw. weis wie man dass anschließen muss.

Bitte keine Dummen und sinnlose Kommentare schreiben wie, was willst mit dem scheiß usw.!

MFG

Beste Antwort im Thema

Eingebaut und es geht !

Img-20180110-wa0031
33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

Ich möchte das schon seit längerer Zeit machen es gibt eine Anzeige von p3cars aber diese kostet 500€ das ist mir zu viel die meisten werden einfach über obd2 angeschlossen. Ich werde mir die ultraggauge em plus holen die muss man halt dann wo anders hinbauen.

Des ist ja eine digitale anzeige oder? wie wird die dann angeschlossen?

Hat eigentlich schon einer mal diese Mitteldüse kpl. zerlegt? Also nicht nur im ganzen rausgezogen...
Wie kann dann bei der Düse mit fehlendem Mittelteil die Kalt/Warm Luftzufuhr abgestellt werden?
PS: Habe schon jetzt Probleme (Akku) mit meiner Handy-Halterung (Kenu Airframe) in der kalten Zeit.

Also in der A klasse habe ich so eine Anzeige noch nicht eingebaut, aber in einem anderen Projekt steckt eine analoge Ladedruckanzeige drin. Dabei wird einfach ein kleiner Messschlauch in den Innenraum gelegt, der z.b. mittels eines Adapters im Laduluftsystem integriert ist. Die Anzeige selbst ist dann ein einfaches Manometer und zeigt den mementanan Druck hinterm Turbolader an, was die ganze Sache recht günstig macht.
Ich persönlich würde mich aber auch für eine digitale Variante entscheiden, die die Werte des schon verbauten Ladedrucksensors nutzt (z.b. Über OBD2). Das wäre die einfachere und elegantere Lösung.

Ähnliche Themen

Eine Lösung wäre es über einen OBD Adapter. Hab selbst einen ELM und die Apps OBD Fusion und DashCommand auf dem iPhone.
Damit kann man sich unter anderem auch den ladedruck anzeigen lassen

Meinst du sowas hier? Gzug hatte das ja schonmal erwähnt...

P3 Gauge

Original kommt der Kram von www.p3cars.com.

Ok auf dem Handy ist es auch nicht schlecht aber was kostet dieser Adapter?

Ich persönlich bevorzuge lieber die Zeiger Variante, finde ich schönen.

Schließt man dass einfach nur an Plus/minus und den Schlauch macht man wo hin???

MFG

Hab die App "Torque" die hat ein Dashboard das ganz schön ist - als Adapter hab ich einen ODB2 Bluetooth Stecker. Damit geht sowas - so einen blauen einfachen von ebay 5-6eur oder so

http://www.ebay.de/.../301711289388

Den Adapter mit der App:

https://play.google.com/store/apps/details?id=org.prowl.torque

läuft mit meinem S6 einwandfrei

Du schließt sie irgendwo hinter dem Turbolader an, also da wo der Überdruck herrscht.
Ich weiß, dass es für den VAG Konzern Adapter gibt, die den Ladedruck am orginalen Sensor analog abgreifen. Ob es das für MB bzw. die A Klasse bzw. deinen Motor gibt, kann ich nicht sagen. Im Endeffekt ist es jedem selbst überlassen, wie man den Druck angreift. Ich hab schon die abenteuerlichsten Konstruktionen gesehen 🙂
Beim Anschließen der Stromversorgung gibt's auch verschiedene Ausführungen, je nach Anzeige.

Einfach mal bei Yt oder in der Bucht gucken.
Meistens liegen Einbauanleitungen mit bei.

da steht aber nicht direkt drinnen für A-Klasse W176. Gibt es da keine Fehlereinträge im Fehlerspeicher wenn ich da Signale abgreife usw? Aber man kann viel ablesen, zumindest mehr als bei dem Scheiß Mercedes Me Adapter aber Ladedruck steht da nicht direkt drinnen!

Zitat:

@MARC176 schrieb am 18. Mai 2017 um 11:47:00 Uhr:


Hab die App "Torque" die hat ein Dashboard das ganz schön ist - als Adapter hab ich einen ODB2 Bluetooth Stecker. Damit geht sowas - so einen blauen einfachen von ebay 5-6eur oder so

http://www.ebay.de/.../301711289388

Den Adapter mit der App:

https://play.google.com/store/apps/details?id=org.prowl.torque

läuft mit meinem S6 einwandfrei

Für iPhone braucht man die WLAN Version vom ELM Adapter, der kostet ca 20€.
Die Apps kosten auch so 10-20 Euro.
Handyhalter für die mittlere Luftdüse wäre von Vorteil.
Das schöne an den Apps ist das man sie von der Optik anpassen kann wie man es möchte.
Bei meinem samsung S6 war die Anzeige etwas verzögert, lag vermutlich an der Bluetooth Verbindung. Da gab es dann auch Probleme mit dem telefonieren oder Musik hören wenn man mit dem Adapter verbunden war.
Bei meinem iPhone 7, über WLAN mit dem Adapter verbunden, reagieren die Anzeigen sehr schnell. Telefonieren und Musik ist kein Problem, allerdings geht während man den Adapter nutzt keine Internetverbindung...

Gibt es da Bilder von der Ladedruckanzeige in der Mitteldüse?

Moin,Moin,

hier mal ein paar Beispielbilder von der Torque Pro APP. ( Bilder aus einer B-Klasse mit Samsung S6 edge )

Habe dass Bild gefunden. Was mich nur interessiert wo man den kleinen Schlauch anschließen muss. Weil der Turbo ist ja elektrisch gesteuert nicht wie bei den alten modellen mit Schlauch.

Mfg

Fb-img-1513954271280
Deine Antwort
Ähnliche Themen