Ladedruck TFSI
Serienmäßig hat der TFSI ja 0,7 bar Ladedruck. B&B gibt beim chiptunining folgendes an:
240 PS (... Erhöhung des Ladedruck um 0,2 bar) also 0.9 bar
250 PS (... Erhöhung des Ladedruck um 0,25 bar) also 0,95 bar
Mein Tuner sagt mir, dass sie bei mir 1 bar Ladedruck eingestellt haben. Und im Overboost 1,4 Bar. Kann ich vom Ladedruck auf die Leistung schließen? Dann müsste meiner ja jetzt 260 PS haben wenn pro 0,05 bar Erhöhung des Ladedrucks 10 PS rausspringen.
Aus den gesammelten Fahreindrücken käme das auch ungefähr hin.
Gruß
André
27 Antworten
Radleistung (Prad) addiert mit der Verlustleistung (Pverl) ergibt die Normalleistung (Pnorm) diese wiederum multipliziert mit der Luftdruckkorrektur (k) ergibt die Motorleistung.
In deinem Fall: (135 + 16)x1,025 = 154,78 KW = 210 PS
Ich würde da nicht interpolieren. 1,025(135 + 26) kw ~ 225 PS. Kommt niemals hin, die Messung war wohl nix.
dazu empfehle ich:
http://video.google.com/videoplay?docid=8661078589321062538&q=tfsi
ansonsten noch der Hinweis, dass der Thread sich eigentlich um den Ladedruck drehen sollte gruß André
Also nochmal korrekt:
(Prad 135,1 KW + Pverl 23,1 KW) * k 1,025 = 162,16 KW
162,16 KW * 1,36 = 220,54 PS *SERIE*
Und was soll daran nicht korrekt sein ???
GF
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1234quattro
ansonsten noch der Hinweis, dass der Thread sich eigentlich um den Ladedruck drehen sollte gruß André
Vom Ladedruck lässt sich nicht unmittelbar auf die Leistung schließen.
Ich weiss nicht ob du noch einen K03 verbaut hast. Die K03-Baugröße ist für einen 2l 200PS Motor schon am Limit. Darüber hinaus sollte man eigentlich zu einem größeren Lader greifen, macht Audi bestimmt auch bei dem leistungsgesteigerten 230PS Motor.
Mit hoher Motorleistung bei zu kleinem Lader entstehen vor Turbine höhere Drücke als üblich, die dann den Verbrauch bei Nennleistung stark verschlechtern und einer Leistungssteigerung eigentlich entgegenwirken (Restgas im Zylinder). Anders ausgedrückt, um die gleiche Nennleistung (z.B. 230PS) zu erreichen braucht ein Motor mit K04-Lader einen geringeren Ladedruck als ein Motor mit K03-Lader.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Also nochmal korrekt:
(Prad 135,1 KW + Pverl 23,1 KW) * k 1,025 = 162,16 KW
162,16 KW * 1,36 = 220,54 PS *SERIE*
Und was soll daran nicht korrekt sein ???
GF
10 % Mehrleistung in Serie ist nicht korrekt. 20 PS ist schon 50% von dem, was die meisten Chiphersteller anbieten oder auch das, was Audi im A4 DTM anbietet, dort aber mit verstärkter Hardware.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Ich würde da nicht interpolieren. 1,025(135 + 26) kw ~ 225 PS. Kommt niemals hin, die Messung war wohl nix.
Habe nicht interpoliert :-)
Ca 16 KW Pverl sind auf dem LPS bei Oettinger bei den TFSI im A3 als Schalter die Regel. Gibts zig Protokolle....
Bei den Quattros siehts natürlich anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Ist es eigentlich schädlich für den Turbolader (ganz besonders die Schmierung der Welle) wenn er bei so niedrigen Drehzahlen Druck aufbauen muss, oder wäre es besser bei um die 2000 U/min zu fahren. Manchmal hört es sich schon "etwas" gequält an, aber die S-Tronic schaltet nicht zurück. Es sind sind zwar niedrige Drehzahlen, aber entsteht nicht dennoch Belastung des Turboladers?
Möchte bei dieser Frage noch einmal nachhaken. Ist es schädlich für Motor und Turbo (speziell jetzt der 1.4 TFSI) wenn man in den unteren Drehzahlen (bis so 2500 U/Min) deutlich mehr Gas, also viel Druck aufbaut als wie wenn man ruhiger Gas gibt und weniger Druck aufbaut?
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Möchte bei dieser Frage noch einmal nachhaken. Ist es schädlich für Motor und Turbo (speziell jetzt der 1.4 TFSI) wenn man in den unteren Drehzahlen (bis so 2500 U/Min) deutlich mehr Gas, also viel Druck aufbaut als wie wenn man ruhiger Gas gibt und weniger Druck aufbaut?
nein, dem lader macht das nichts!
durch extrem niedertouriges fahren
kannlediglich mit der zeit der massenschwung kaputtgehen, da dieser in einem resonanzkritischen bereich bewegt wird!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
nein, dem lader macht das nichts!Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Möchte bei dieser Frage noch einmal nachhaken. Ist es schädlich für Motor und Turbo (speziell jetzt der 1.4 TFSI) wenn man in den unteren Drehzahlen (bis so 2500 U/Min) deutlich mehr Gas, also viel Druck aufbaut als wie wenn man ruhiger Gas gibt und weniger Druck aufbaut?
durch extrem niedertouriges fahren kann lediglich mit der zeit der massenschwung kaputtgehen, da dieser in einem resonanzkritischen bereich bewegt wird!
Danke für Deine Antwort. Die niedertourige Drehzahl regelt ja die S - Tronic von selbst (hatte ich vergessen zu erwähnen 😰 ). Ich denke einmal, das die Elektronik der S - Tronic schon so programmiert ist, das da keine Schäden entstehen, oder?
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Danke für Deine Antwort. Die niedertourige Drehzahl regelt ja die S - Tronic von selbst (hatte ich vergessen zu erwähnen 😰 ). Ich denke einmal, das die Elektronik der S - Tronic schon so programmiert ist, das da keine Schäden entstehen, oder?Grüße,
Hagen
natürlich, da passiert nix! 😉
ich sprach auch von extrem niedertourigen fahren im bereich von 1000upm, das macht zwar selten wer, gibts aber trotzdem immer wieder! 😉
ansonsten schadet niedertouriges (1500-2000upm) fahren nicht, den motor allerdings aus diesem bereich mit vollgas raufzuquälen ist auch nicht optimal!
aber da schaltet ja die S-tronic ohnehin runter! 😉
Also die S - Tronic schaltet bei mir erst bei ca. 1100 - 1200 U/Min in einen kleineren Gang. Und wenn ich im manuellen Modus bin, glaube ich dann schaltet sie erst knapp über 1000 U/Min (noch keine 1100 U/Min) in einen kleineren Gang. Ist das dann zu untertourig?
Ja voll Gas mach ich ja nicht, halbe Gasstellung so ca..
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Also die S - Tronic schaltet bei mir erst bei ca. 1100 - 1200 U/Min in einen kleineren Gang. Und wenn ich im manuellen Modus bin, glaube ich dann schaltet sie erst knapp über 1000 U/Min (noch keine 1100 U/Min) in einen kleineren Gang. Ist das dann zu untertourig?Ja voll Gas mach ich ja nicht, halbe Gasstellung so ca..
mach dir keinen kopp drüber! 😉
wenn du ganz normal fährst wird da nix kaputt! (auch sonst nicht, es ist nur nicht so optimal)
z.b. 1200upm mit vollgas zu fahren ist ja nicht normal und so fährt auch keiner ständig rum (bringt ja nix)! 😉