Ladedruck regelgrenze überschritten

VW Passat B5/3B

hallo
leute heute war ich auf der autobahn Und das auto ging nicht schneller als 120kmh.
Als ich dann glei bei der werkstatt war haben die herausgefunden (Fehlerspeicher)
Ladedruck regelgrenze überschritten

ich habe mich jetzt schon den ganzen tag im Forum durchgewühlt, aber wollt nochmal selber fragen.
Brauche ich unbedingt einen neuen Turbolader?
Oder kann das der Ladedrucksensor sein oder VTG Gestänge?
Wobei ich nicht genau weis, wie ich den VTG finden soll und dann mit der Hand gangbar machen kann.
Am montag habe ich einen termin bei der werkstatt. Da wird der passat abegegeben.
PS. Passat 3BG 131PS BJ05

25 Antworten

ja das werde ich jetzt machen.
Heute musste ich wieder auf die AB... nur 30km aber hab dem Passarati wieder Feuer gegeben... Leider war die AB etwas voll deswegen nur 190...
Aber das wars mit dem VTG glab ich...
Nur muss ich jetzt noch Spureinstellung machen und dann hat sich die sache gegessen. Der vibriert ab 140... ist 100% die Spur.
Danke nochmals für eure schnellen Antworten.

Glaube das Problem wird dich in Zukunft noch des öfteren quälen.
Habe das Problem seit 1,5 Jahren, mal passiert es, mal nicht.

jetzt machst du mir aber angst....🙁
was sagt die werkstatt bei dir?

Zitat:

Original geschrieben von Passat3BG50


jetzt machst du mir aber angst....🙁

Ich hab meinen jetzt 13-jährigen AFN seit 8 Jahren. In den ersten

Jahren hat er 2-mal Zicken mit der VTG gemacht. Dann vor 2 Jahren

nach 6 Wochen Kurzstrecke wieder mal. Seit ich besser drauf achte,

het es sich nie wiederholt - mit Vag-Com ist zu sehen, daß er nach

jeder Freifahrt wieder astrein einregelt.

Der Turbo ist jetzt bei 227 tkm .

Alles klar ? 😉

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Legis


Habe das Problem seit 1,5 Jahren, mal passiert es, mal nicht.

ja das stimmt schon, aber wenn mal einmal sowas hört, gerät man(n) irgendwie in Panik.

aber das passiert nicht wieder glab ich.

zudem fahr ich im sommer 3000km in die türkei... 2tage lang vollast und vollgas. das bleibt kein ruß mehr stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Passat3BG50


jetzt machst du mir aber angst....🙁
was sagt die werkstatt bei dir?

Ich hatte im Fehlerspeicher ebenfalls "Ladedruck regelgrenze überschritten, sporadisch" stehen.

Die Werkstatt sagte auch, dass es an den Rußablagerungen liegt und die Leitschaufeln nicht einwandfrei drehen können. Abhilfe: Turbo austauschen.

Das Zerlegen und Reinigen lassen des Turboladers wäre wohl, wenn man dann eine Werkstatt findet, die solche Arbeiten durchführt, auch nicht sehr billig (irgendwo oberhalb von 500 Euro).
Dies würde ich dann bei einer höheren Laufleistung (über 100tkm) lassen und das Teil gleich tauschen (oder ebend einfach weiterfahren bis der Turbo irgendwann ganz kaputt ist).

Ich habe ein Angebot von 1000 Euro mit neuem Turbolader von Garrett inkl. Einbau von einem Mechaniker bekommen, in der Vertragswerkstatt dürften die Kosten bei etwa 1500 Euro liegen.

Da ich das Fahrzeug vermutlich nicht mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten werde und daher nächstes Jahr abgebe, lass ich es sein.

Zitat:

Original geschrieben von Passat3BG50



Zitat:

Original geschrieben von Legis


Habe das Problem seit 1,5 Jahren, mal passiert es, mal nicht.
ja das stimmt schon, aber wenn mal einmal sowas hört, gerät man(n) irgendwie in Panik.
aber das passiert nicht wieder glab ich.
zudem fahr ich im sommer 3000km in die türkei... 2tage lang vollast und vollgas. das bleibt kein ruß mehr stehen.

Habe 42.000 km in den letzten 1,5 Jahren gefahren, davon einige Autobahnstrecken auf denen ich über viele km Volllastanteil hatte, gebracht hat es bezüglich diesem Problem nichts.

sporadisch????

was soll das bedeuten.. bei mir steht das nicht...
bei mir steht nur Ladedruck regelgrenze überschritten

Wenns häufiger auftritt, verschwindet halt das "sporadisch".

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Passat3BG50


ja das werde ich jetzt machen.
Heute musste ich wieder auf die AB... nur 30km aber hab dem Passarati wieder Feuer gegeben... Leider war die AB etwas voll deswegen nur 190...
Aber das wars mit dem VTG glab ich...
Nur muss ich jetzt noch Spureinstellung machen und dann hat sich die sache gegessen. Der vibriert ab 140... ist 100% die Spur.
Danke nochmals für eure schnellen Antworten.

Hi,

wieso denkst Du bei vibrierendem Lenkrad direkt an die Spur?

Ursachen meist:
Schlechte Auswuchtung der Vorderreifen
Gewebeschaden bzw. Auswaschungen an den Reifen
Spurstangenkopf ausgeschlagen
Traggelenk ausgeschlagen
Erhöhtes Spiel in der Lenkung

Rein interrese halber, wieso so selbstsicher und mit 100% hervorgehoben?

ja weil ich vorher ein passat 3b 99Bj hatte.. habe ihn 2005 gekauft gehabt und habe bei der ersten AB Fahrt ein vibrieren festgestellt. Da war es die Spur. und Jetzt mit dem ist es das gleiche. Also das mussen es sein hoffentlich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen