ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Ladedruck/Leistung

Ladedruck/Leistung

Themenstarteram 26. Februar 2009 um 21:31

Hallo Leute,

ich fang mal so an.

Audi TT, 225Ps gechipt auf ca.260PS, Motorkennbuchstabe APX, 120000KM.

Also mein Problem:

Wenn ich aufs Gas trete versucht der Turbolader Ladedruck aufzubauen und dieser geht mir einfach flöten, man hört und merkt richtig wie der Ladedruck irgendwo entweicht, es hört sich aber nicht an als wenns durch nen Schlauch raus bläst sondern durch irgendein Ventil, ich weiß aber nicht welches.

Ich habe jetzt mein SUV schon gewechselt (originale), da war schonmal die Membran gerissen, dieses hab ich durch ein Forge 006 ersetzt, Problem immernoch da, dann hab ich ein neues N75 reingemacht mit der Endung K also das vom S2, dieses lässt ja bekanntlich mehr Ladedruck zu, man spürt und hört dieses auch weil das blasen jetzt noch intensiver ist.

Ausschließen kann ich den turbolader weil der vor ca. 2 Monaten neu reinkam, der alte war wegen Ölmangel defekt (verstopfte Ölleitung).

Jetzt die frage an euch Spezialisten, wo kann mein ladedruck entweichen?

Im Fehlerspeicher ist die Sekundärlufteinblasung drinne (geringer Durchsatz oder so.

Kann es sein das da ein Rückschlagventil nicht mehr richtig arbeitet oder ähnliches?

Wie löse ich am besten mein Problem?

So genug geschrieben, jetzt hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.

MfG und Danke im Voraus

Ähnliche Themen
38 Antworten

XXXX

Das solltest du mal tun...wenn er zu niedrig ist liegts wahrscheinlich am Turbo oder am lmm wenn du konstanten Leistungsverlust hast und das Drucksystem dicht ist. Ein defekter lmm führt zu steigenden Verbennungstemperaturen was wiederum unter Umständen einen kapitalen Motorschaden verursachen kann. Dreh mal die KErzen raus und guck ob die schön braun sind oder eher hell oder rötlich...wenn letzteres der Fall ist solltest du schnellstens was unternehmen.

Gruß Marc

Themenstarteram 6. März 2009 um 22:23

Seid wann hört man Kerzen wenn sie zünden, ich hab doch so ein blasen wenn ich Vollgas gebe, aber nur Vollgas, wenn ich sanft beschleunige, zieht er gut auch, Geräuschlos, das ist ja das komische an der Sache.

Könnte es vll die Druckdose sein?

Wie arbeitet die?

Vll schließt bzw. öffnet sie nicht richtig.

Keine Ahnung.

MfG

Häää...du musst schon richtig lesen....du kannst anhand des Kerzenbildes überprüfen ob dein Motor durch einen defekten lmm zu mager läuft...denke dein Drucksystem ist dicht und du hast immer weniger Leistung.....evtl. der Schlauch zur Druckdose vom Wastegate aber das WG an sich ist unwahrscheinlich.

Das N75 regelt den Unterdruck der an der Druckdose anliegt...um so höher der ist umso mehr macht das Wastegate zu, umso mehr Abgase treiben den Turbo an und umso mehr Ladedruck hast du.

Themenstarteram 7. März 2009 um 18:41

Jetzt hab ichs verstanden.

Danke.

Themenstarteram 7. März 2009 um 18:42

Will keiner aus meiner Nähe mal ne Runde drehen?

Das Problem zu erklären ist sehr schwierig, das muss man selbst erleben.

Wer wohnt den bei 55545 Bad Kreuznach, bin auch bereit zu fahren.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von reco

um so höher der ist umso mehr macht das Wastegate zu, umso mehr Abgase treiben den Turbo an und umso mehr Ladedruck hast du.

falsch, genau anders herum. Das Wastegate ist ohne eingriff desd Wastegates zu und wenn ein bestimmter Solldruck erreicht wird, dann wird über das N75 getaktet Druck auf die Wastegatedose gegeben und das Wastegate soweit geöffnet wie es erforderlich ist, um den Solldruck zu halten;) Macht das Wastegate nicht auf, so kann der Lader überdrehen;)

am 9. März 2009 um 8:54

okay okay.....das würde auch erklären warum das Ding Druckdose und nicht Unterdruckdose heisst :)...ich wusste nur das wenn man die Druckdose direkt an die Ansaugbrücke anklemmt er auch überdreht....dachte es ist bei Normdruck auf....auch wieder was dazugelernt....zorry für die Fehlinfo

kein Problem, dafür sind wir ja ein Forum:D

Überdreht der Lader, wenn man die Steuerleitung für´s Wastegate (WG) an die Brücke anschließt? Das wäre doch dann so, als wenn das Motor-STG von vornherein das maximale Signal zum Öffnen des WG durchreicht, also keine Taktung, sondern N75 vom Druckrohr zum WG immer offen?! Oder kommt der Druck an der Ansaugbrücke immer verzögert und niedriger als am Druckrohr abgegriffen an, weil da noch eine relativ lange Strecke inkl. Druckverlusten dazwischen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen