Ladedruck im Leerlauf
Könnte mal bitte jemand bei seinem 1.4 TSI an der OBD die folgenden zwei Parameter im Leerlauf auslesen:
- Ladedruck Istwert
- Ladedruck Sollwert
Ich habe nämlich beim Beschleunigen aus dem Stand seit kurzem ein komisches Pfeifen. Der Ladedruck Istwert liegt bei mir im Leerlauf bei 954 hPa, der Sollwert aber bei 347 hPa. Irgendetwas stimmt da nicht. Die Drosselklappe habe ich bereits getauscht, ohne Verbesserung. Hört sich so an, als würde über das Wastegate Druck abgelassen.
Vielen Dank!
6 Antworten
Das klingt schwer nach Nebenluft. Ich würde ihn abnebeln. Könnte eine Leitung geplatzt sein, irgendwas abgerutscht, Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung defekt, etc.
Die 954 hPa im Leerlauf sind normal da der Ladedruck absolut gemessen wird also mit dem Atmosphärendruck zusammen welcher immer im Bereich 900-1000hPa liegt. Öffne mal bei laufendem Motor vorsichtig den Öl einfüll Deckel und höre ob das Pfeifen weg geht falls ja ist deine Kurbelgehäuse belüftung defekt.
Zitat:
@Haggi23 schrieb am 29. Juli 2025 um 10:38:11 Uhr:
Die 954 hPa im Leerlauf sind normal da der Ladedruck absolut gemessen wird also mit dem Atmosphärendruck zusammen welcher immer im Bereich 900-1000hPa liegt. Öffne mal bei laufendem Motor vorsichtig den Öl einfüll Deckel und höre ob das Pfeifen weg geht falls ja ist deine Kurbelgehäuse belüftung defekt.
Müsste im Ladedruckrohr im Leerlauf nicht leichter Unterdruck sein aufgrund der Sogwirkung des Motors? Warum liegt der Sollwert, der angezeigt wird, so weit unterhalb des Istwerts? Verstehe ich noch nicht.
Der Ladedruck geht nur ins Minus im Schubbetrieb das heißt Motor saugt mit höherer Drehzahl gegen die geschlossene Drosselklappe. Im Leerlauf ist der angezeigte Druck völlig normal. Der Sollwert ist ganz einfach so niedrig um einen gewissen Puffer nach unten zu haben der Luftdruck der Atmosphäre ist ja nicht immer gleich. Das genannte Geräusch kommz auf jeden Fall wo anders her und hat nichts mit dem Ladedruck zu tun. Einen zu hohen Ladedruck im Leerlauf zu haben ist nicht möglich da ja gar nicht genug Drehzahl und somit Abgase vorhanden ist um den Turbolader anzuströmen.
Ähnliche Themen
Zu hoher Laderdruck ist ja klar, das geht nicht, aber zu geringer Unterdruck wegen Undichtigkeit ginge schon. Der Test mit dem Öldeckel ist natürlich das allererste, was jeder macht. Wenn da ber nicht Auffälliges ist, würde ich schon mal abnebeln.
Zitat:
@Haggi23 schrieb am 29. Juli 2025 um 16:15:41 Uhr:
Der Ladedruck geht nur ins Minus im Schubbetrieb das heißt Motor saugt mit höherer Drehzahl gegen die geschlossene Drosselklappe. Im Leerlauf ist der angezeigte Druck völlig normal. Der Sollwert ist ganz einfach so niedrig um einen gewissen Puffer nach unten zu haben der Luftdruck der Atmosphäre ist ja nicht immer gleich. Das genannte Geräusch kommz auf jeden Fall wo anders her und hat nichts mit dem Ladedruck zu tun. Einen zu hohen Ladedruck im Leerlauf zu haben ist nicht möglich da ja gar nicht genug Drehzahl und somit Abgase vorhanden ist um den Turbolader anzuströmen.
Alles klar, klingt für mich plausibel, wie Du es erklärst. Ich werde an anderer Stelle nach der Ursache suchen.