Ladedruck fällt bei 3.000U/min ab

BMW 3er E46

Guten Tag bin neu hier.
Ich habe folgendes Problem mit einen 320d E46
116PS 2.0d DDE 3.0. Und zwar liegt der Ladedruck bei ca 2.700U/min bei 0,4Bar und ab 3.000U/min ist der Ladedruck komplett weg, VTG funktioniert.
Und das AGR ist abgesteckt und der Unterdruckschlauch ist zugestöpselt. Echt sehr schlechte Leistung ab 3.000U/min, wer kann mir dabei bitte helfen?
mfg Chrisu1104

40 Antworten

Entschuldigung für den Hausgebrauch reicht der Delphi locker zum Fehler Auslesen und codieren . Der ach so tolle bmw Tester findet auch nicht mehr als meiner plus 40 Grad bei 3000 Umin ansonsten nichts der Unterdruck kann ausgeschlossen werden . Ich würde nur gerne wissen warum gelbe Flüssigkeit im Druckspeicher ist und voralem wo kommt sie her ? Es ist mir ein Rätsel

Der Delphi reicht für Pille Palle oder für andere Marken.. Und Codieren mit Delphi am Bmw ist ein Witz, das kann man net Codieren nennen...
Ich habe ja schon gesagt schau dir die Livedaten an während der Fehler auftritt... Ich habe zb nebenbei noch den Snooper+, und der hat nen Knopf wo er auszeichnet während der Fahrt, und man kann sich danach alles genau ansehen an Daten und wann der Fehler gekommen ist usw...
Aber diesen Snooper und Delphi usw nutze ich nicht an Bmw, weil es da für Tiefendiagnose nix bringt...
Kann sein das es im großen und ganzen gut ist, aber an Bmw nicht wenn es zur Sache geht...
Hast du mal ein Bild von der Flüssigkeit?
Bin auch gerade am überlegen wie da was rein kommen kann...

Es kann auch einfach nur der Lader Schrott sein. Wenn die VTG nicht richtig eingestellt ist oder sich verstellt hat oder es einen Defekt an der Unterdruckdose gibt, dann kannst du egal ob Delphi oder INPA oder Rheingold benutzen, das Ergebnis ist immer identisch 😉 .

Wenn er also keinen Ladedruck mehr ab 3000 U/min hat, dann tippe ich auf Lader oder VTG und auf nichts anderes. Einfach zu viel Laderdruck da und dann schaltet die DDE ab. So einfach ist das manchmal.

Die gelbe Flüssigkeit im Unterdruckspeicher kann eigentlich nur von der Unterdruckdose kommen. Schließlich wird an dieser gesaugt und nicht hineingepupst 😉 . Womit wir uns immer weiter drehen bei dem Thread. Der TE wird einfach mal seine Hände dreckig machen müssen und Lader und VTG checken!

Zitat:

@dseverse schrieb am 29. Juni 2017 um 18:58:55 Uhr:


Delphi oder INPA oder Rheingold benutzen, das Ergebnis ist immer identisch

Das es identisch bleibt ist klar... Aber das Inpa, Rheingold usw besser für Bmw ist (vorallem Tiefendiagnose) als Delphi ist den meisten auch klar...
Es hätte ja sein können das Delphi nicht genau den Fehler erkennt wie die Software für Bmw...
Ich denke auch das es am Turbolader liegt, vllt an der VTG oder dem Ladedruck... Aber das es anscheinend keinen Fehler wirft soll er sich die Livedaten ansehen während der Fahrt, dann wann der Fehler immer auftritt...
Dann kann er uns nämlich sagen ab welchem Ladedruck er immer zickt...
Und ja Livedaten gehen natürlich mit Inpa, Rheingold und Delphi genauso...

Ähnliche Themen

Und was wäre wenn der Einspritzzeitpunkt bei 3000 Umin fast 40 Grad ist und eigentlich minus 7 Grad haben sollte ? Dann ist ja wohl auch der Ladedruck weg oder ? Da das DDE wohl den Ladedruck wegnimmt am Druckwandler liege ich da richtig ? Und es ist wohl schieß egal welchen Tester man verwendet echtzeitdaten haben alle genanten und der Sun Tester ist auch nicht schlechter wie die von bmw oder sonst welchen Herstellern .Ich habe schon mit so vielen Testern gearbeitet markenspezifische Tester und noname das ich sagen kann Delphi oder Autocom sind nicht die schlechtesten ladedruck wird nicht überschritten da er bei 1.2 Bar auf null fällt und der Turbo ist nicht kaputt oder falsch eingestellt . Es ist ein Manuelles Problem das die elektronische Steuerung austrickst bloß was genau

Sorry null ist hart gesagt 0.27 bar

Ach ja habe ich zwar schon erwähnt aber das Auto würde schon 4 mal bei bmw ausgelesen und auch kein Fehler gefunden es ist nur der Einspritzzeitpunkt der mich stutzig macht entdeckt mit Delphi aber die Vp44 kann sich doch nicht von ganz alleine so verstellen Kettenspanner hat kein Problem und funktioniert öldruck ist auch vorhanden

Es könnte auch einfach der Ladedrucksensor defekt sein... Aber da der TE eh alles besser weiß und keine Ratschläge annimmt, klinke ich mich hier aus. Ciao!

Livewerte Anschauen wo man sieht bei Spritzbeginn SOLL/IST Werte ob Abweichungen vorhanden sind? ! Das Kennfeld der Pumpe kann man via Servicefunktion Zurücksetzen... Ob die Pumpe richtig eingestellt ist kann man auch mittels Tester überprüfen....
Die Vp44 mag es zb garnicht wenn se mal etwas Trocken läuft nach wechsel des Kraftstofffilters zb..

Ja Stromag das weiß ich natürlich auch es sind Haus Hoche Abweichungen vorhanden . Ich möchte nur wissen ob dise Abweichungen den Ladedruck per Steuergerät betrifft . Also ob der druckwandler der vtg abschaltet ? Und den benötigten Unterdruck in die Atmosphäre abgibt außerdem ist die vp44 ja beim e46 nicht al zu schwer zu entlüften da eine vorratsförderpumpe im Tank verbaut ist und sie lässt sich ansonsten sehr gut über die leckölleitung entlüften

Da die vp44 nur auf dem pumpenprüfstand auf ot gesetzt werden kann würde ich erst gerne wissen ob es mit dem Ladedruck zusammenhängt?

Oben wurde ja schon gesagt sollst mal den Ladedrucksensor wechseln... Dann weiß man mehr und kann mehr ausschließen... Alles andere ist jz mittlerweile Raten weil man net genau sagen kann was es ist...

Leute da ich auch selbst Kfz Techniker bin möchte ich doch einfach nur wissen ob bmw den Ladedruck elektronisch wegnimmt bei falscher Einspritzung . Ich weiß doch aus den Echtzeitdaten das er falsch einspritzt und das der ladedrucksensor in Ordnung ist . Ich brauche nur eine Antwort auf meine Frage das Ladersystem hat nichts zum 10ten mal ganz dumm bin ich auch nicht . Wird der Ladedruck elektronisch weggenommen ja oder nein ist doch wohl nicht so schwer zu beantworten von bmw Profis oder ? Und zu schreiben der ta weiß alles besser ist wohl übertrieben ich würde wohl eher sagen ich Frage schon 10 mal ob es etwas ausmacht und immer wider werde ich auf den Ladedrucksensor etc verwisen . Obwohl ich die ganze Zeit sage es ist nichts nicht in den echtzeitdaten und auch nichts per Wiederstand am ohmmeter . Jetzt rufe ich dan bei bmw in Deutschland an und werde meine Frage einen Techniker stellen der vll Ahnung hat ob Der Ladedruck bei volllast und falschem spritzbeginn abgedreht wird . Da dieses Forum wohl nicht fähig ist einfachste Fragen zu beantworten LG chrisu

Doch meiner ganz persönlichen Meinung nach bist du das. Habe ich schon vor x-Posts geschrieben das bei zu hohem Ladedruck die DDE die VTG auf 0 Ladedruck stellt und deshalb habe ich auch gesagt das der Lader oder die VTG im Arsch ist oder der Ladedrucksensor, weil was anderes kann es an dieser Stelle nicht sein. Wann der einspritzen tut, spielt für den Ladedruck nämlich gar keine Rolle.

Jetzt noch mal der Ladedruck wird wohl bei 1.2 Bar noch nicht zu hoch sein da werte bis 1.5 Bar normal sind . Und der Ladedruck Sensor ist es nicht Mister oberklug da du ja darauf bestanden hast habe ich einen anderen Ladedrucksensor von einem Freund ausprobiert und 150 km gefahren . Keine Besserung gleicher Fehler wenn ich Fragen darf auf welche Marke hast du gelernt dseverse da ich schon langsam denke im bmw Forum sind wohl keine bmw Mechaniker vorhanden . Ich gebe die Fehlerursache hier bekannt sobald ich meine Frage mit bmw abgeklärt habe . Und der Fehler behoben ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen