Ladedruck erhöhen RS6
Hallo Leute.
Auf den Gedanken hat mich eine Tuning-Werkstatt gebracht.
Dort hat man mir gesagt, daß die orginalen Turbos vom RS6
gar nicht richtig ausgelastet sind, und wenn man eine andere Feder in die Turbos baut, man den Ladedruck erhöhen kann.
Klar muß man die Software anpassen und so weiter, aber ist es wirklich so??
Halten das die Turbos durch, oder sollte man gleich größere nehmen?
Ich bin auf eure Antworten gespannt.
MFG Christian
15 Antworten
Was für Federn sollen das sein??
Zitat:
Original geschrieben von saschapch
....
gar nicht richtig ausgelastet sind, und wenn man eine andere Feder in die Turbos baut, man den Ladedruck erhöhen kann.
....
Auslasten kann man die Turbos durch Chiptuning, und durch nichts anderes !
Es gibt keine Federn in den Turbos die auch nur im entferntesten 1 Millibar mehr Ladedruck bringen könnten - die Zeiten der mechanischen Ladedruckregelung sind seit dem S2 bzw. 2,2Liter Turbo vorbei.
Beim RS geht alles ausschließlich über das MSG und die elektronische Ladedruckregelung - mehr Dampf = chippen ! noch mehr Dampf = größere Umbauten und noch größere Lader plus Chippen im Kostenbereich von 12.000-15.000 €
Mir wurde gesagt mit stärkeren federn kann man den Ladedruck erhöhen, es soll wohl gelbe rote oder so geben.
Zitat:
Original geschrieben von saschapch
Mir wurde gesagt mit stärkeren federn kann man den Ladedruck erhöhen, es soll wohl gelbe rote oder so geben.
Sind das Bäcker oder was ??? - Ahnung von Audis Biturbos haben die jedenfalls keine - ES GIBT KEINE FEDERN !!! die irgendwas mit dem Ladedruck zu tun haben !
Ähnliche Themen
Richtig! am turbo gibt es nur eine klappe die bestimmt wieviel abgas durch den beipass und wieviel abgas durch die turbine kommt... das entscheidet den ladedruck und wird softwaretechnisch gesteuert!
bei welcher werkstatt warst du??
RS
Zitat:
Original geschrieben von saschapch
Mir wurde gesagt mit stärkeren federn kann man den Ladedruck erhöhen, es soll wohl gelbe rote oder so geben.
das erinnert mich irgendwie an "zündfunken"..die gelben u die blauen 😁
oder die geschichte vom man den Spannungsabfall entsorgen soll....ne ne🙄
Also ich habs foto doch noch gefunden😉 das ist der abgasteil des turboladers: turbine (rechts) welche mit dem verdichterrädchen auf der ansaugseite verbunden ist, und wastegate / beipass klappe (links)!
hier strömt das abgas durch, und wenn die klappe offen ist stömt der großteil an der turbine vorbei und wenn sie geschlossen ist ist der turbo unter last und baut im ansaugtrackt druck auf!!! nirgendwo federn oder sonstige teile!! mehr gibts nicht😉
der ladedruck wird nun je nach klappenstellung bestimmt, gemessen und nachjustiert... das alles geschieht mit unterdrucksteuerung und den steuert die elektronik! die heutigen motoren sind viel zu sehr auf das kleinste detail ausgelegt, das ist mit mech. steuerung nix mehr zu machen!
Grüße
RS
http://www.bar-tek-tuning.de/.../lshop.cgi?...Zitat:
das erinnert mich irgendwie an "zündfunken"..die gelben u die blauen 😁
oder die geschichte vom man den Spannungsabfall entsorgen soll....ne ne🙄
Laß mich raten, die kommen sicherlich ins Kopfkissen!!!!!!
@saschapch
nimm es nicht persönlich 😉
Es ist nur so das man ein keinem Biturbo - egal ob 2,7er oder 4,2er RS mit irgendwelchen Federn etwas am Ladedruck verstellen kann 😉
Wie das beim RS funktioniert wurde hier ja schon wunderbar beschrieben.
Solltest Du dich mit Tuninggedanken tragen, dann gehe zu MTM oder Wetterauer - aber lasse bloß diese Bäckerburschen da nicht an deinen Wagen 😉
MTM soll woll etwas Schwierigkeiten mit der Lebensdauer der Motoren haben. Wetterauer sagt mir gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von saschapch
http://www.bar-tek-tuning.de/.../lshop.cgi?...Zitat:
das erinnert mich irgendwie an "zündfunken"..die gelben u die blauen 😁
oder die geschichte vom man den Spannungsabfall entsorgen soll....ne ne🙄
Laß mich raten, die kommen sicherlich ins Kopfkissen!!!!!!
Das könnte schön sein.
Auf jeden Fall kommen die nicht in die RS Turbos und mehr Leistung bringen die auch nicht.
Ließ mal im Kleingedruckten.🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von saschapch
MTM soll woll etwas Schwierigkeiten mit der Lebensdauer der Motoren haben.
Woher hast Du diese Info?😕
Zitat:
Original geschrieben von -Axel-
das erinnert mich irgendwie an "zündfunken"..die gelben u die blauen 😁
oder die geschichte vom man den Spannungsabfall entsorgen soll....ne ne🙄
Haha das kenn ich, einer unserer Ausbilder hat damals versucht den dümmsten Lehrgangsteilnehmer hinters Licht zu führen. Er bat ihn den Eimer mit den Spannungsspitzen zu holen. Obwohl hinlänglich bekannt war das der das immer versucht is der Teilnehmer runter und wollte den Eimer holen. Ging zum anderen Ausbilder der ihn dann entsprechend zurechtwies 😁
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Woher hast Du diese Info?😕Zitat:
Original geschrieben von saschapch
MTM soll woll etwas Schwierigkeiten mit der Lebensdauer der Motoren haben.
Frage ich mich gerade auch - es geht bei JEDEM Tuner hin und wieder mal ein Motor hoch - einige fallen da mehr auf als andere, aber MTM oder Wetterauer sind da eher weniger auffällig 😉